Unbekannte Pflanzen

Guten Morgen an alle,

hat vielleicht jemand Lust, sich ein paar Fotos von Blumen und Pflanzen anzusehen, von denen ich gerne den Namen wüsste?

Hier sind sie: https://picasaweb.google.com/103391282148225312094/U…

Danke und Gruß,

Claudia

Hallo,
Diese = Ilex

LG Barbara

Ilex: Irrtum?
Hallo Barbara,

handelt es sich bei der Pflanze nicht um eine Mahonie?
http://www.botanik.de/bild/mahonia-aquifolium-gew%C3…
Die Blätter sind ähnlich wie beim Ilex, aber der Ilex hat weiße Blüten, und sie stehen auch nicht in solch dicken Büscheln.
http://www.klein-garten.de/Bilder/blueten%20und%20kn…

Oder könnte es eine nichteuropäische Ilex-Art sein? Ich kenne halt nur den mitteleuropäischen Ilex aquifolium, den aber zu Genüge. In meiner saarländischen Heimat gab es den in Massen und wir haben uns immer daran gepiekst, wenn wir im Wald spielten.

Grüßé
Pit

1 Like

Pflanzen bestimmen
Hallo Claudia,

falls Du Dir kein Pflanzenbestimmungsbuch zulegen willst: es gibt auch im Netz die Möglichkeit, Pflanzen zu bestimmen.
http://www.pflanzenbestimmung.de/
http://pflanzen.org/pflanzenbestimmung/index.htm
http://www.botanik.de/

Ich weiß nun nicht, wie vollständig die Seiten sind. Weitere Seiten findest Du mit Google
http://www.google.de/search?hl=de&lr=&safe=off&sa=X&…

Viel Erfolg!
Pit

P.S.: Ich kenne leider keine Deiner Pflanzen, sonst hätte ich den Namen verraten

und zwar meiner! Ich glaube, du hast Recht. Der Ilex ist wohl eine Mahonie.

LG Barbara

Hallo,

Spätestens an den blauen eßbaren Früchten kennt man dann die Mahonie, http://de.wikipedia.org/wiki/Mahonien, Ilex aquifolia hat rote (giftige) Beeren !
Und noch 2 Namen: Nr. 8 ist die Fächerblume, Scaevola aemula,http://de.wikipedia.org/wiki/F%C3%A4cherblumen, und die Nr. 15 ist eine Saxifraga, genaue Art noch zu bestimmen.

Es grüßt

Der Daimio

Servus,

  1. Reihe, 2. Bild: Escholtzia Californica
  2. Reihe, 4. Bild: Wahrscheinlich Trollius Europaeus
  3. Reihe, 1. Bild könnte Philadelphus Coronarius sein
  4. Reihe, 2. Bild: Wahrscheinlich Oxalis Stricta
  5. Reihe, 1. Bild könnte ein Acanthus sein
  6. Reihe, 4. Bild: Salpiglossis Sinuata
  7. Reihe, 3. Bild: Wohl eine Saxifraga (davon gibt es Dutzende von Spielarten)

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

Vielen Dank!
Guten Morgen an alle und vielen Dank für Eure Beiträge! Nun wird mein Fotoarchiv ja doch noch vollständig :smile:

Ich lasse aber die Fotos noch drin, falls noch jemand schauen mag …

Sonnige Grüße,

Claudia