Unbekannter Käfer im Wohnzimmer

Hallo ihr Experten in diesem Brett,

heute wende ich mich an Euch, weil ich weder hier in den FAQ noch sonst überhaupt irgendwo fündig geworden bin.

In unserem Haus tauchen seit einigen Tagen jeweils am späteren Abend mir unbekannte Käfer auf. Sie torkeln mehr durch die Luft als das sie zielgerichtet fliegen und mehr als einer ist schon mit mir einfach zusammengestoßen. Das waren eindeutig keine Angriffe der Tiere, ich stand ihnen jeweils schlicht im Weg. :smile:

Gestern ist es mir nun endlich gelungen, zwei recht kleine (weil sehr junge?) Exemplare davon lebend zu fangen und zu knipsen. Der auf dem Bild ist von Fühlerspitze bis zu den hinteren Beinen 1,5 cm lang.

Das erste Exemplar war fast doppelt so groß und hatte Flügel, die leicht metallisch grün geschimmert haben. Davon war an den späteren Käfern aber nichts zu sehen. Ich habe gestern das ganze Wohnzimmer incl der Kaminholzecke auf den Kopf gestellt, aber nichts gefunden.

UnbekannterKäfer.jpg
http://img44.imageshack.us/i/unbekannterkfer.jpg/

UnbekannterKäfer2.jpg
http://img191.imageshack.us/img191/4559/unbekannterk…

Bisher habe ich herausgefunden, daß es wohl ein Bockkäfer ist, nur welche genaue Art? Die bisher gefundenen Abbildungen von Bockkäfern sehen alle anders aus als unsere Exemplare.

Wer hat eine Idee, welche Käfer das genau sind und woher sie möglicherweise kommen, bzw ob sie größere Schäden anrichten können. Und vor allem, ob ich etwas dagegen unternehmen kann, daß sie ins Haus kommen. Fliegengitter habe ich ohnehin schon an jedem Fenster.

vielen Dank im Voraus und viele Grüße

Faya

Hi, sieht aus wie der Soldatenkäfer.
MfG ramses90

Hallo Faya,

evtl. handelt es sich um Hausbock Exemplare:
http://www.google.de/#hl=de&source=hp&q=Hylotrupes+b…

Viele Grüße
Eve*

Moin, Faya,

das könnte ein Widderkopfbockkäfer sein. Vergleiche mal mit Bildern vom criocephalus.

Im Haus haben die eigentlich nichts verloren - verlaufen, würde ich sagen. Oder sie haben letztes Jahr irgendwo ihre Eier versteckt, bei mir tauchen gerade jeden Abend 2-3 Blumenböcke auf.

Gruß Ralf

Hallo Faya,
ein Bockkäfer ist es ziemlich sicher. Da es ‚nur‘ 20.000 Arten gibt ist die Bestimmung oft nicht ganz einfach, besonders wenn man das Tier nicht vor sich hat :smile:.
Meine Vermutung geht in Richtung ‚Gemeiner Fichtensplintbock‘
http://de.wikipedia.org/wiki/Tetropium_castaneum
für einen Grubenhalsbock scheint er mir ein wenig zu glatt. Auch ein Hausbock hat leichte Einbuchtungen, bzw. Höcker, die ich auf deinen Fotos nicht erkennen kann. Allerdings sind die Variationen manchmal sehr gross, auch was die Farbe angeht.

Das waren eindeutig
keine Angriffe der Tiere, ich stand ihnen jeweils schlicht im
Weg. :smile:

Ich wüsste von keinen Käfern die ‚Angriffe‘ fliegen :smile:

Gestern ist es mir nun endlich gelungen, zwei recht kleine
(weil sehr junge?)

Nein, auf keinen Fall. Alle Käfer sind sog. ‚Holometabole Insekten‘. Das heißt, aus dem Ei schlüpfen Larven, die fressen sich rund und dich und wachsen, dann verpuppen sie sich je nach Art unterschiedlich lang und ein Käfer schlüpft aus der Puppe. Der Käfer ist das adulte Tier und ‚what you see is what you get‘ Größer wird er nicht. Die Größe an sich kann zwischen männlichen und weiblichen Tieren oder je nach Nahrungsangebot während der Larvenzeit etwas variieren, aber ist, in diesen Grenzen, artspezifisch. Schmetterlinge sind ebenfalls ‚holometabol‘
Heuschrecken dagegen sind z.B. ‚hemimetabol‘ die häuten sich mehrere Male und werden mit jeder Häutung etwas größer, aber auch schon frisch aus dem Ei geschlüpfte Heuschrecken sehen ihren Eltern ähnlich.

Das erste Exemplar war fast doppelt so groß und hatte Flügel,
die leicht metallisch grün geschimmert haben.

Dann war es eine andere Art.
Die Kaminholzecke ist ein guter Lieferant für Bockkäfer. Die Puppen sitzen unter der Borke und schlüpfen dort. Meist in den sehr frühen Morgenstunden. Jetzt, wo doch nicht gezündelt wird Holz nach draußen räumen und gut ist. Es gibt zwar etliche Bockkäfer die zu den Schädlingen gezählt werden, aber die meisten nicht an Totholz.
Gruß…lux

Hallo zusammen,

erstmal herzlichen Dank für eure Antworten. Jetzt bin ich endlich sicher, daß ich kein Gift in meinem Wohnzimmer verteilen muß!

@Pollux: Du hast mir meine abendliche Ruhe wiedergegeben. :smile:)

Der Gemeine Fichtensplintbock scheint mir wirklich der Volltreffer zu sein. Vor allem, da ich ziemlich frisches Fichtenholz vom Nachbarn zum Anschüren einige Tage liegen hatte. und das deckt sich mit der Beschreibung bei Wiki über den Lebenswandel der Tiere.

Ich hatte nämlich wirklich befürchtet, einen massiven Holzfresserbefall ins Haus geholt zu haben. (Und wir leben in einem Haus, das über 100 Jahre alt ist und ein Innenfachwerk in den Wänden und Holzfußböden hat. ) Es war ja auch nur noch 1 Stück Holz und einige Rindenstücke (von der Fichte!) im Wohnzimmer und die Käfer sind halt immer aus dieser Ecke abends aufgetaucht. Tagsüber haben die sich nie sehen lassen. Ich habe jetzt die Kaminholzecke restlos leergeräumt und gründlichst geputzt. Seither sind auch keine Tiere mehr aufgetaucht.

Das mit dem Angriff war auch eher lustig zu sehen. Ich stand auf, um die Fliegenklatsche zu holen, weil ich nur was großes dunkles habe anfliegen sehen im Halbdunkel des Zimmers. Und dann klatscht mir das Viech auch schon an den Bauch und torkelt weiter. Da ich ja nicht wußte, was mich da gerade erwischt hatte, war ich dann doch leicht in Panik geraten.

@Drambeltier/Ralf: Danke auch Dir, die Käfer, die ich nach Deiner Beschreibung gefunden habe, passen am ehesten im Aussehen. Vermutlich habe ich die ja wirklich mit einem Stück Holz eingeschleppt und es halt nicht gemerkt.

@Eve: vor Hausböcken hatte ich wirklich die meiste Angst, siehe weiter oben, wegen des vielen Holzes, was bei uns im Haus verbaut ist. Aber die sahen alle etwas anders aus, deswegen wollte ich ja auf „Nummer Sicher“ gehen.

@Ramses: Soldatenkäfer kannte ich auch noch nicht, da gab es dann aber zu viele Unterschiede zu meinen Funden.

Auf jeden Fall habe ich wieder dazu gelernt! Danke nochmal an Euch alle für die schnelle Hilfe!

Liebe Grüße

Faya