Ein besseres Foto habe ich nicht und auch keines machen.
Ich weiß nicht, was dort mal gepflanzt wurde; die Leute sind mittlerweile auch verstorben. Bevor ich hinfahre, würde mich aber interessieren, wie ich am besten damit umgehe.
Wenn es wie gesagt Kirschlorbeer ( oder Lorbeerkirsche) wäre solltest Du ihn ausgraben und entsorgen. Das ist eine invasive Art ohne ökologischen Nutzen. Zum Teil bereits verboten.
Das Blatt links an der Mauer sieht aber danach aus.
Der wäre dann eher selten. Früchte trägt mein 30 Jahre alter Baum im Garten leider nicht.
Gruß Gerald
Ja !
Vögel fressen die Beeren und scheiden die Samen über den Kot wieder aus,so verbreitet sich diese Art immer mehr.
Natürlich wächst der Busch nicht so schnell, da wäre man ja jahrelang nicht am Grab gewesen.
Das ist gut möglich. Die Leute, die sich darum gekümmert haben, sind schon vor etlichgen jahren verstorben. Da es für x Jahre im Voraus bezahlt war, hatte ich das nicht auf dem Schirm, bis mich die Gemeinde kontaktiert hat. Werde das Grab dann auch aufgeben.
Das ist ja das große Problem mit dem Kirschlorbeer. Vögel tragen die Samen in die Umgebung und da der sehr genügsam ist und ein dichtes Blätterdach bildet werden andere Arten verdrängt. In der Schweiz sind Neuanpflanzungen mittlerweile verboten.
Gruß Hartmut