Unbekannter Stromfresser im Auto

Hallo,

ich habe folgendes Problem: nachdem die Batterie im Auto immer wieder leer war, habe ich eine zwar gebrauchte aber noch nicht alte Batterie eingebaut. Diese hielt ca eine Woche. Danach musste das Auto wieder jede Nacht an das Ladegerät. Also bin ich in die Werkstatt und habe eine neue Batterie gekauft und einbauen lassen. Die zweite Batterie wurde durchgemessen mit dem Ergebnis, dass sie zwar zu 100% geladen war, aber eine Kapazität von 62% aufwies. Nun habe ich auf den Verdacht hin, dass es einen dauerhaften Stromfresser gibt, das Auto durchgemessen, mit folgendem Ergebnis: das Messgerät wurde am Minuspol in Reihe geschaltet und auf 10 A eingestellt. Es liegen Ca 2,00 A an. Ich habe nach und nach die Sicherungen gezogen. Wenn ich jeweils die Sicherungen für das Audiosystem, den Bordcomputer, und die Zentralverriegelung für die Fahrerseite und für die Beifahrerseite gezogen habe, ist die Anzeige gesunken. Wenn ich alle 4 Sicherungen gleichzeitig ziehe zeigt das Gerät 0.02 A an.
Was bedeuten diese Zahlen? Ist das die Ursache allen Übels?
Im übrigen handelt es sich um einen Ford Focus Kombi Turnier 2 Bj. 2010.

Danke für die Antworten.

Hallo,

bevor du eine sinnvolle Messung machen kannst, muss das Auto im Schlafzustand sein.
Also:

Messgerät dran,
Auto abschließen,
mehrere Minuten warten.
Erst nach und nach gehen die Steuergeräte in den Ruhemodus!

Bei 2A Dauerstrom wäre der Akku extrem schnell leer - je nach Ladezustand über Nacht.

Hallo Andy,
2A sind, wenn alles ausgeschaltet ist, entschieden zu viel.
Eine 55AH-Batterie würde ja bei abgestelltem Auto nach 27,5 Std. leer sein.
Die 0,02A, nach allen herausgezogenen Sicherungen, sind entweder noch ein kleiner Verbraucher, wie Fernbedienungsempfänger, Uhr ,… oder aber einfach nur ein Mess-Fehler. Bei einer Einstellung am Messgerät von 10A liegt dies weit unterhalb der erlaubten 5% Abweichung. Ist aber eh egal, weil dies kein Problem darstellen würde.
Mir ist jedoch nicht ganz klar, ob Du bei Deiner Messung die Zündung aus hattest und alle Türen geschlossen waren.
Wenn Du genauer schreibst, welche Sicherungen Du der Reihe nach entfernt hast und was Du da dann gemessen hast, könnte man genauer nachdenken!

Gruß
Kleiner Racker

Hallo!

0,02 A = 20 mA sind als Ruhestrom noch nicht bedenklich. das kann normal sein.
Bedeutet aber auch eine typische 45 Ah Batterie wäre in 2,5 - 3 Monaten völlig leer.

Wichtig bei der Ruhestromkontrolle an neueren Fahrtzeugen ist, das man Geduld braucht.
Der Strom sinkt schrittweise ab nach dem Abstellen und Schlüssel abziehen.
Es gibt Funktionen die lange Zeit erhöhten Reststrom haben und dann nach und nach sich abschalten.
Nach 1 Std. sollte man den "echten " Ruhestrom ermitteln können.

MfG
duck313

2 Like

Du hast die moderne Technik erkannt

Bei 2A Dauerstrom wäre der Akku extrem schnell leer

richtig, leider passiert aber genau das wirklich, wenn auch nicht ganz so extrem.

Viele dieser (Plage)Geister in den modernen Pkw bleiben nämlich ziemlich lange aktiv.

Wird die Batterie älter und aufgrund des Fahrverhaltens (Kurze Strecken) nicht richtig geladen ist irgendwann schluß.

Was glaubst du wohl warum man diese Transportablen Starthilfekoffer entwickelt hat ?
https://www.hood.de/i/professioneller-batterie-starter-starthilfe-startkoffer-start-hilfe-koffer-akku-55188107.htm

2A stromverbrauch ist viel. Wenn das Auto eine Sitzheizung hat, würde ich da suchen. Vielleicht ist der Schalter kaputt und die Heizung immer an oder was ich auch mal hatte…mein Auto hatte ein Radio mit CD Wechsler. Dieser hat, wenn alles aus war, trotzdem immer wieder einen CD Selbsttest gemacht d.h. er hat immer wieder die CD gewechselt. Das war mein Verbraucher.Dein Ansatz die Sicherungen nach und nach einzusetzen und zu sehen wann der Verbrauch steigt, ist gut. Nur so kannst du es eingrenzen. mfg