heute in der Früh um 06:00 sah ich Blinklichter, die nicht den üblichen Positionslichtern an Flugzeugen entsprach. Es war ein kurzes, helles und weißes Aufblitzen gefolgt von einem langen weißen Lichtsignal. Die Lichter bzw. das Objekt bewegte sich nicht sehr schnell. Und dann war es verschwunden.
Was könnte das gewesen sein?
Ich bin mit Sicherheit kein Anhänger von UFO Verschwörungstheorien. Aber so etwas habe ich noch nie gesehen.
danke für die Antwort. Über Ebersberg machen die noch nicht die Landescheinwerfer an.
Auch ein Hubschrauber hat zumindest noch ein rotes, blinkendes Positionslicht.
Ich habe selber 6 Jahre im Flugzeugbau gearbeitet und kenne die Ausstattung der Positionslichter.
So etwas wie heute früh habe ich niemals zuvor gesehen.
Könnte das ein Iridium Flare gewesen sein?
Dann gibts heute um 21:47 den nächsten.
Dienstag, 1. Oktober 2019 |Zeit|Objekt (Link)|Beschreibung|
| — | — | — |
||Beobachtungsort|Ebersberg, Germany
Germany Gauss Krueger 4; Karte: 4495330/5329930m Höhe: 611 müM.
Geografisch: Lon: +11d56m14.28s Lat: +48d06m29.99s Höhe: 611m
WGS84: Lon: +11d56m09.10s Lat: +48d06m26.69s Höhe: 663m Geoid Höhe: 617m
Alle Zeiten in MEZ oder MESZ (im Sommer)|
|21h47m47s|Metop B|Flare von ASCAT (links schauende Antenne) Helligkeit= 0.6mag
Azimut=357.4° N Höhe= 28.4° im Sternbild Grosser Bär
Flare-Winkel=4.48° Zentrallinie, nächstgelegener Punkt→Karte: geogr. Länge=13.467°E Breite=+48.269° (WGS84) Entfernung=114.9 km Azimut= 80.4° E max. Helligkeit=-4.0mag
Satellit über: geogr. Länge=11.3°E Breite=+58.1° Höhe über der Erde=828.9 km Distanz zum Satellit=1490.3 km
Sonnenhöhe=-29.0°
Dies ist eine experimentelle Berechnung. Die Helligkeitsangabe kann unzuverlässig sein. Bitte melden Sie eine erfolgreiche Beobachtung (Objekt/Koordinaten/Datum/gemessene Zeit/Zeit-Genauigkeit/Helligkeit).|