Heute (10.08.)früh gegen 1 Uhr beobachtete ich 3 Flugobjekte, die mir sehr seltsam vorkamen. Sie flogen aus Westen kommend Richtung Osten über Chemnitz/Sa. Es war kein Motorengeräusch zu hören und keine Positionslampen zu sehen. Aber das Merkwürdige war die Helligkeit der Objekte. Zuerst dachte ich an einen besonders hellen Stern mit einem honigfarbenen Licht. Dann sah ich, daß es sich bewegte. 2 flogen dicht nebeneinander. Nach wenigen Sekunden verlosch das Licht des einen. Es war sozusagen „weg“ - ohne Positionslichter. Ein drittes Objekt folgte. Was war das?
Bin gespannt auf eine Erklärung.
Jutta
Hallo, Jutta,
wahrscheinlich hast Du so etwas gesehen: http://de.wikipedia.org/wiki/Partyballon
Gruß
Eckard
Merkwürdige war die Helligkeit der Objekte. Zuerst dachte ich
an einen besonders hellen Stern mit einem honigfarbenen Licht.
Dann sah ich, daß es sich bewegte. 2 flogen dicht
nebeneinander. Nach wenigen Sekunden verlosch das Licht des
einen. Es war sozusagen „weg“ - ohne Positionslichter. Ein
drittes Objekt folgte. Was war das?
Prinzipiell können sowas auch Satelliten sein. Die sehen aus wie sich bewegende Sterne (also konstantes Leuchten, keine blinkenden Lichter wie bei Flugzeugen o.ä.). Auch verblassen die Satelliten, sobald sie in den Erdschatten eintauchen und „verschwinden“ so z.T. mitten am Himmel. Manche Satelliten (z.B. die Iridium-Satelliten) können dabei so hell werden, dass man sie sogar tagsüber erkennen kann.
Dass 3 Satelliten zeitgleich am Himmel sind, ist zwar nicht alltäglich, aber es kommt durchaus vor. In deinem Fall sind es aber wohl keine Satelliten gewesen, weil zur fraglichen Zeit über Chemnitz nicht drei Satelliten auf einmal sichtbar waren:
http://www.heavens-above.com/iridium.asp?lat=50.8128…
http://www.heavens-above.com/allsats.asp?lat=50.8128…
http://www.heavens-above.com/allsats.asp?lat=50.8128…
Tippe daher auch eher in Richtung Partyballons.
Danke für die Meinungen, aber Partyballons waren das unter keinen Umständen! Sie flogen wahrscheinlich sehr hoch, deshalb wirkten sie auch langsam, so daß ich erst an Sterne dachte. Es müssen auch nicht unbedingt nur 3 Stück gewesen sein. Ich habe zufällig nur diese 3 gesehen. Vielleicht weiß ja doch noch jemand eine andere Erklärung.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo,
wenn Du nicht weißt was es war, wie kannst Du dann sagen, was es nicht war?
Ich bin anfangs , obwohl erfahrener Sternbeobachter, auch auf diese Himmelslaternen hereingefallen.
Bei meiner ersten Sichtung einer kleinen Flotte von solchen Ballons dache ich erst, daß da irrsinig helle, orange Feuerkugeln dahinrasen. Erst ein Griff zum Feldstecher zeigte dann, daß es kleine Ballons in vergleichsweise geringer Entfernung waren.
Es ist eine (in Fachkreisen) altbekannte Tatsache, daß es völlig unmöglich ist, die Entfernung eines solchen Objekts zu schätzen - das ist die Ursache für eine Vielzahl von Ufo-Sichtungen, z.B ein glühender Zigarettenstummel, der in 50 m Höhe über einen hinweggeweht wird, und den man in einigen KM Entfernung und irrsiniger Geschwindigkeit schätzt.
Von der Beschreibung (honigfarbenes Licht, plötzliches Verlöschen nicht aller gleichzeitig, mehrere am Stück), und auch der Uhr- und Jahreszeit würde ich fast einen Monatslohn wetten, daß es doch Partyballons waren, was auch sonst? Genau so sehen die aus.
Suche mal unter Youtube nach „Himmelslaterne“, insbesondere wenn welche in größerer Entfernung gezeigt werden.
Diese Partyballons sorgen in den Sommermonaten seit einiger Zeit in ermüdender Regelmäßigkeit für Aufregung und UFO-Alarme; man möchte meinen, daß es jetzt mal allmählich alle Leute kennen…
Gruß
Moriarty
Hallo, Ihr gescheiten Leute! Ich gebe mich geschlagen! Es waren wohl doch diese Partylaternen. Hätte nie gedacht, daß ich mich mal so blamiere! Na ja, was soll`s - keiner ist vollkommen!
Gruß
Jutta
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo Jutta,
Ich gebe mich geschlagen! Es
waren wohl doch diese Partylaternen. Hätte nie gedacht, daß
ich mich mal so blamiere! Na ja, was soll`s - keiner ist
vollkommen!
Du hast dich ganz sicher NICHT blamiert - im Gegenteil.
Du hattest eine Meinung bzw. Frage und die hast Du vertreten solange es sinnvoll war.
Dann hast Du dich den Argumenten gebeugt und etwas dazugelernt.
Wenn das eine Blamage sein soll, dann sind alle Wissenschafteler blamiert bis auf die Knochen…
Gruß
BeLa
Aber es gibt natürlich schon einige Beobachtungen aus der Vergangenheit, die nicht so einfach zu erklären sind. Aber die meisten sind schon erklärbar.
Gruß
josef Altmann