Unberechtigte Werbung in Rechnung stellten

Hallo,

Ich bin Betreiber einer sehr gut gehenden kostenlosen Singlebörse und habe das Problem, das sich schon seit längerem, User anmelden die Werbung für andere Seiten machen. Sie schreiben quasi meine Mitglieder an und werben diese für andere Seiten ab.

Laut meinen AGB, s ist dies Verboten, ich weiße also darauf hin! Auch müssen User, die sich anmelden, die AGB, s bestätigen das sie diese gelesen haben.

Nun habe ich mir überlegt, das schalten von Werbung kostenpflichtig zu machen, quasi so, dass wenn jemand Werbung schalten möchte, sich bei mir anmelden und für die Schaltung bezahlen muss. Ich gehe jetzt aber davon aus, dass trotz alledem dies ignoriert und die Werbung weiterhin einfach versendet wird. Daher habe ich überlegt, die User zu recherchieren bzw. die geworbenen Webseiten und deren Betreiber und Ihnen das Ganze in der von mir vorher definierten Preisen in Rechnung zu stellen.

Problem aber ist, obwohl viele geworbene Webseiten deutschsprachig sind, ihren Sitz im Ausland haben, wie kann man da vorgehen? Und, wenn jemand nicht auf die Rechnung reagiert, wie sollte ich da weiter vorgehen, ist es am effektivsten, das Ganze gleich an ein Inkassobüro zuübergeben oder wie wäre da die beste Vorgehensweise?

Moin, also im Ausland - da wird es schwierig. Dann wäre es besser, auf Ihre Hp auf die Unseriösität dieser Leute zu verweisen. Also öffentl. zu defamieren.

Andernfalls eine int. RA - Kanzlei einschalten denn diese könnten dann auch im Ausland tätig werden. Der ADAC weiss genau, wo gute Rechtsanwälte sitzen.

beste Grüße
Horst

Zum einen wärs sinnvoll sicherzustellen, dass jeder der sich anmeldet eine gültige Adresse eingibt, seine Wohnadresse.

Ansonsten: Mit einem Anwalt zusammenarbeiten welcher einstweilige Verfügungen ausstellt (Verstoss gegen Wettbewerbsrecht oder ähnliches), der kann dann ev. die Herausgabe der IP-Adresse verlangen desjenigen der die Werbung einstellt, damit er ihm eine einstweilige Verfügung etc. zustellen kann.
Kann sich auch für Dich finanziell lohnen.
Wenn Du mir Deine Seite mitteilst kann ich mal schauen, ob mir sonst noch etwas einfällt
Mario

Hallo, in dem Fall bleibt eigentlich nur der Gang zu einen Fachanwalt für das Ausland, zudem kenne ich deine AGB nicht. Fakt ist jedoch das diese User Vertragsbrüche begehen, weil sie werben obwohl es untersagt wurde. Prüfst du eigentlich die Emailadressen bei der Anmeldung?

Hallo,

bei der Anmeldung werden folgende Daten abgefragt:

Vorname
Nachname
E-Mail
Geburtsdatum
*Wohnsitz*
Land
Bundesland
landkreis
Stadt
PLZ

Hier ist auch ein Auszug aus den AGB,s

Verbot gewerblicher oder geschäftlicher Nutzung, Verbot von Spamming

(1) Der Nutzer versichert, dass er im Zusammenhang mit seiner Mitgliedschaft keine gewerblichen und/oder geschäftlichen Absichten verfolgt. Er verpflichtet sich, das Kontaktportal nicht gewerblich oder geschäftlich zu nutzen.

(2) Gewerbliche oder geschäftliche Nutzung, zu deren Unterlassung im Rahmen dieses Kontaktportals sich der Nutzer verpflichtet, ist insbesondere:

* das entgeltliche Anbieten von Waren oder Dienstleistungen jedweder Art, die Aufforderung ein entsprechendes Angebot abzugeben oder der Verweis auf ein an anderer Stelle erreichbares entsprechendes Angebot (etwa durch Verweis auf spezielle Internet-Auktionen). * die Bewerbung gewerblicher Internet-Seiten, d.h. insbesondere solcher Seiten, * über die Waren oder Dienstleistungen entgeltlich angeboten werden, * die der Darstellung oder Bewerbung von Unternehmen dienen oder * die andere gewerbliche Internet-Seiten bewerben.

Dies gilt insbesondere für Werbung in Form von Pop-Ups, Banner-Werbung oder durch besonders hervorgehobene oder auffällige Links. Eine Internet-Seite gilt insbesondere auch dann als gewerblich im Sinne dieser Regelung, wenn von ihr aus direkt oder indirekt auf das gewerbliche Kontaktportal eines anderen Betreibers gelinkt wird.

* die Nennung von Mehrwertdienstleistungsnummern (insbesondere 0900 er Nummern) oder Mehrwert- SMS-Nummern (Premium SMS) im Rahmen dieses Kontaktportals. * Kontaktaufnahme zum Zwecke der anschließenden Gewinnerzielung, insb. durch anschließenden Hinweis auf Mehrwert-SMS- oder 0900 er Nummern. * die Suche nach Mitarbeitern, Modellen für Agenturen oder entgeltlichen Dienstleistern * das Sammeln der im Rahmen des Kontaktportals zugänglichen Profil Daten oder Erfragen von Daten (z.B. Telefon - /Handynummer) einzelner Nutzer mit der Absicht der kommerziellen Nutzung, der Werbung oder des Weiterverkaufes

(3) Der Nutzer verpflichtet sich, es zu unterlassen anderen Nutzern des Services oder sonstigen Nutzern Werbung in jedweder Form für kommerzielle Angebote zu unterbreiten und keine Nachrichten zu versenden, die einem gewerblichen Zweck dienen. Dies bezieht sich insbesondere auch auf das Setzen oder Nennen von entsprechenden Links in den anderen Nutzern oder sonstigen Nutzern des Services zugänglichen Daten-Profilen oder auf den Versand von Nachrichten mit den internen Nachrichtenaustausch-Systemen (z.B. Chat, Nachrichtenversand, Foren und Daten-Profilen).

Ich bin mit dem Thema. Anwalt nicht so bewandert! Da meine Singlebörse eine kostenlose ist, und ich daher keine Einnahmen durch Mitgliedsbeiträge erziehle sondern nur durch Werbeeinahmen die natürlich vergleichsweise geringer sind, ist mein Budget gering. Muss ich also den Anwalt vorfinanzieren oder wäre es angebracht eine Rechtssuchtzversicherung abzuschließen?

Danke für die zahlreichen Antworten!

Zumal ja in der Regel eindeutig für andere Webseiten geworben wird. Demnach kann man ja wenn nicht mit einem Impressum, dann mit einer wohis Abfrage den Betreiber abfragen.

Also ich persönlich finde Werbung super scheisse auf Seiten wo man eh schon Geld für bezahlen muß um diese nutzen zu dürfen. Und zum anderen würde ich wenn ich meine Seite unbedingt mit Werbung zupflastern möchte entweder das ganze per VK bzw Paypal oder ähnlichem machen oder halt nur seriöse Firmen werben lassen.
Oder Du schmeisst einfach die Spamer raus.
mfg

Sorry, dass ich es iesmal sehr kurz mache - aber mehr gibt es dazu nicht zu sagen:
VERGESSN SIE´S
Also: jede Minute, die Sie in die Verfolgung stckn ist vertan. Sollten Sie anders hören, wäre ich für eine Mitteilung dankbar.

grundsätzlich …inkassobüros sind msit, wer sich damit auskenntm, wird die inakssokosten eh nie bezahlen, da inkassokosten auch von den gerichten abgelehnt werden. wenn die im ausland sitzen vergess es…oder schreibe sie an das du deren spam werbung an europäiosche abmahnvereine weitergibst, denn die fordern da knallhart 50.000 euro wenn du die adressen ahst…wieso können die soetwas sowieso bei dir eintragen…bei mir auf der page keine chance mit links etc…werden geblockt und jeder eintrag erst durch meine freischaltung online

Hallo,

Ich bin Betreiber einer sehr gut gehenden kostenlosen
S…inglebörse und habe das Problem, das sich schon seit
längerem, User anmelden die Werbung für andere Seiten machen.
Sie schreiben quasi meine Mitglieder an und werben diese für
andere Seiten ab.

Laut meinen AGB, s ist dies Verboten, ich weiße also darauf
hin! Auch müssen User, die sich anmelden, die AGB, s
bestätigen das sie diese gelesen haben.

Nun habe ich mir überlegt, das schalten von Werbung
kostenpflichtig zu machen, quasi so, dass wenn jemand Werbung
schalten möchte, sich bei mir anmelden und für die Schaltung
bezahlen muss. Ich gehe jetzt aber davon aus, dass trotz
alledem dies ignoriert und die Werbung weiterhin einfach
versendet wird. Daher habe ich überlegt, die User zu
recherchieren bzw. die geworbenen Webseiten und deren
Betreiber und Ihnen das Ganze in der von mir vorher
definierten Preisen in Rechnung zu stellen.

Problem aber ist, obwohl viele geworbene Webseiten
deutschsprachig sind, ihren Sitz im Ausland haben, wie kann
man da vorgehen? Und, wenn jemand nicht auf die Rechnung
reagiert, wie sollte ich da weiter vorgehen, ist es am
effektivsten, das Ganze gleich an ein Inkassobüro zuübergeben
oder wie wäre da die beste Vorgehensweise?

Wie heißt es doch …die geister die ich rief!

Das mit der Rechnung ist eigentlich eine gute Idee.Wenn die Betreiber im Ausland sitzen, dann wird das so gut wie unmöglich Geld einzutreiben.
Inkasso einzuschalten ist auch eine blöde Idee,weil wenn die Kunden nicht bezahlen du auch noch die Inkassokosten am Hals hast.Was macht ein Inkasso ? …die schreiben Briefe und das kannst du doch auch selber. Dazu noch die Seite Mahnbescheid Online und mal versuchen das einzutreiben…dürfte aber sehr schwer werden.
Für andere Sicherungssysteme mal einen Programmierprofi fragen

Hallo,

das geschilderte Problem ist in vielen Foren und Communities bekannt.

Wie so oft gibt es auch hier einen Königsweg. Eine mögliche Lösung erfordert aus meiner Sicht eine enge Zusammenarbeit zwischen Ihnen als Forenbetreiber, soweit vorhandem dem Administrator des Forums, einem Moderatorenteam und einem Rechtsanwalt mit Schwerpunkt im IT- und Medienrecht.

Dazu im Einzelnen:

Der Versuch die werbenden Beiträge durch AGB zu einzuschränken bzw. auszuschließen ist sicherlich kein falscher Ansatz. Er ist jedoch wenig erfolgversprechend, wenn ein Verstoß gegen die AGB nicht in irgendeiner Weise geahndet wird. Eine konsequente Anwendung der AGB setzt je nach größe der Community ein umfangreiches und gut geschultes Moderatorenteam voraus.

Außerdem können AGB je nach Formulierung auch Schlupflöcher bieten. Eine zu strenge Formulierung birgt dagegen die Gefahr der Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen. Eine angemessene und korrekte Formulierung der AGB erfordert die Hilfe eines Rechtsanwalts. Da jedoch selbst korrekte AGB bei strenger Formulierung abschreckend für Ihre User wirken können, sollten Sie einen Kollegen mit Erfahrung mit Internet Communities wählen.

Die Idee kostenpflichtiger Werbung lässt sich grundsätzlich ebenfalls gut hören. Nach Ihren Schilderungen können Sie jedoch aktuell nicht klären, ob die werbenden User in irgendeiner Weise mit Ihren Konkurrenten unter einer Decke stecken.

Damit können Sie die werbenden Inhalte lediglich den werbenden Usern in Rechnung stellen, denn letztlich haben nur diese die AGB gesehen und ggf. bei ihrer Anmeldung akzeptiert.

Auch hier müssen die AGB jedenfalls von einem Fachmann geprüft sein, um Lücken, Unwirksamkeit oder gar kostenpflichtige Abmahnungen zu vermieden. Aus den genannten Gründen kann ich auch hier nur einen Kollegen mit Erfahrung im IT- und Medienrecht empfehlen.

Die Abgabe an ein Inkassobüro ist nur dann sinnvoll, wenn Sie einen unbestrittenen Zahlungsanspruch haben. Inkassobüros setzen Zahlungsansprüche nicht gegen Einwendungen durch, sondern treiben letztendlich nur Geld ein.

Zur Durchsetzung Ihrer Ansprüche können Sie lediglich auf die Hilfe eines Rechtsanwalts und im äußersten Fall eines Gerichts zurückgreifen.

Leider kann ich Ihnen für Ihr Problem keine Musterlösung bieten, hoffe aber, dass Ihnen meine Ausführungen weiter geholfen haben.

Falls doch noch Fragen offen geblieben sind, können Sie sich jederzeit gerne bei mir melden.

Mit „Prüfst du eigentlich die Emailadressen bei der Anmeldung?“ meinte ich eigentlich: Schickst du auch eine Email zu der Adresse und der User muß dann einen Freischaltlink anklicken oder dürfen bei dir alle einfach so los posten?

Desweiteren zu deinen AGB, die sind etwas zahnlos. Wo sind denn die Strafen bei Verstößen gegen die AGB??

Hallo Meister Matze81, sorry der späten Antwort,

mit geworbenen Webseiten aus dem Ausland kenn ich mich Rechtlich leider zu wenig aus. Hat sich aber in der Zwischenzeit sicherlich eh erledigt.

Gruß
Andy