Unbesetzte Lampenfassungen

Hallo,

ich habe in meinem Wohnzimmer eine Lampe mit 5 Fassungen. Aber es sind nur 2 Lampen drinne, d.h., es sind nur 2 von 5 Plätzen belegt.
Kann es sein, dass die Lebensdauer der 2 Lampen sich dadurch verkürzt, weil sie dadurch mehr Spannung abbekommen, als wenn alle 5 Plätze belegt wären?

Hi,

Kann es sein, dass die Lebensdauer der 2 Lampen sich dadurch
verkürzt, weil sie dadurch mehr Spannung abbekommen, als wenn
alle 5 Plätze belegt wären?

Das ist zweifellos der Fall, die Frage ist nur, in welchem Maße. Mehr als ein paar Sekunden oder höchstens Minuten werden es im Mittel nicht sein (schätze ich aus dem Bauch). Das könnte man auch recht gut berechnen, wenn man eine realistische Spannungserhöhung annimmt und mit der bekannte Abhängigkeit der Lebensdauer von der Betriebsspannung verrechnet.

Andererseits könnt die Lebensdauer dadurch steigen, dass die verbliebenen Lampen nicht mehr durch die anderen 3 Lampen zusätzlich geheizt werden. Den Effekt könnte man am Objekt messtechnisch erfassen und ebenfalls in die Änderung der Lebensdauer einfließen lassen.

Insgesamt nicht viel mehr als eine Gedankenspielerei.

Grüße, Uwe

Moin,

Uwes Beitrag trifft nur für Leuchten zu, deren Leuchtmittel direkt an 230 V bzw. mit elektronischem Trafo betrieben werden. Da gibt es aber auch noch jene mit klassischem Trafo. Hier kann sich die Spannung durch die nur 40 % Trafobelastung schon nennenswert erhöhen und die beiden Leuchtmittel zur vorzeitigen Diensquittierung zwingen.

MfG,
Marius

Nein. Der unterschied lieg in einen kaum messbaren bereich. 
Ausser, es sind nidervolt lampen.

Lieber emre90!
Liebe emre90?
Der Spannungsanstieg bei Ausfall einer oder auch von 3 normalen Glühbirnen ist für die verbleibenden parallel betriebenen nicht von Bedeutung. Anders wär es, wenn es sich um 5 Halogen-Strahler von 500 Watt handelt. Hier könnte die Gesamtbelastung von 2500 Watt eine Reduktion der Arbeitsspannung bewirkden und ein Ausfall von 1500 Watt auch messbar an den verbleibenden Lampen sein, aber eine Verkürzung der Lebensdauer würde ich daraus nicht zwingend herausrechnen wollen.

Mein Lösungsvorschlag wäre ein Umrüsten auf LED-Leuchten die es inzwischen für fast jede Lampen-Fassung und auch in warm-weißem Licht auf dem Markt gibt. Die Vorgeschaltete Elektronik regelt kleine Spannungsunterschiede.  Der höhere Anschaffungspreis rechnet sich theoretisch durch eine wesentlich längere Lebensdauer. Ich würde aber beim Einkauf darauf bestehen, dass mit dem Leuchtmittel eine Vorführung im Geschäft erfolgt, um die Strahlungseigenschaften insbesondere die Lichtfarbe zu beurteilen.

Gutes Gelingen
glg
Walter Praher
ORIGAMI.GRAZ

Bei Niedervoltlampen ist das möglich. Bei normalen 230V Lampen spielt dass keine Rolle. Eher das die Qualität der heutigen Glühbirnen bzw. Sparlampen einfach viel schlechter ist. Umrüsten auf LED ist hier zu empfehlen. Die halten viel länger und sparen viel Strom.

Die Antwort Ist Ja Aberr Unwesentlich
ca. 5min  Auf die lebesdauer Gesehn
Wenn mann die Lebes dauer erechnen will braucht mann

Typ
Glühlampen
LED Typ
oder Energispar leucht mittel (Röhre)
Temperatur oder wie ist die lampe aufgebaut geschlossenes geheuse oder wie im Krohnleucht offen

Wesentlich ein flussreicher sind
Betribstunden zbs Halogehn Leucht mittel 2000h
PS Spannungs spitzen (blitzeischläge)
Erhöte Spannung
oder Mechnische Schläge 
Schaltvorgänge
Raumtemp

Die Anderen Experten haben das im besserem deutsch erklärt

LG Sebastian

Hallo emre90

Vielleicht wäre ein Bild der Leuchte hilfreich.
Lampe ist nicht gleich Leuchte => http://de.wikipedia.org/wiki/Lampe

Falls es 230 Volt Lampen im Netzparallelbetrieb sind, ist keine spürbare Spannungserhöhung vorhanden, also keine Lebensdauer Beeinflussung.
Falls es 12 Volt Halogenlampen am Trafo (Spule oder elektronisch) sind, dann wohl sogar eine deutlich spürbare Lebensdauerverkürzung.

grüße

erlaubt?
Hallo,
eine Frage in die Runde:
Anscheinend macht sich über die Lebensdauer der Benutzer Keiner Gedanken.
Dass gefährliche Berührungsspannung so offen greifbar ist wie in einer ungenutzten E27-Fassung, kenne ich sonst nur aus Schaltschränken. „Da fasst ja Niemand an“ ist sonst auch kein gültiges Argument. Mich wundert, dass es noch keine Blind-Glühlampen oder AbdeckKappen im Fachhandel gibt, die von den BGen empfohlen werden.
Kann mir das Jemand erklären?
Vielen Dank und besten Dank
Thomas

P. S.: E 14 ist auch nicht besser: Die Glühlampen dieser Größe beenden Ihre Lebensdauer erfahrungsgemäß recht früh und verlieren dabei oft auch den Halt zwischen Sockel und Glaskolben. Die daraufhin gut greifbaren Zuführungsdrähte hätten einem Freund von mir fast schon im Kindesalter alle Probleme erspart.

Hallo Emreh
Das ist eher nicht zu erwarten. Häufuger kommt vor das die Leuchtmitteldurch direkten Hauptkontakt beim eindrehen nicht so lange halten.