Unbewusste ekelhafte Bilder zum Abnehmen?

Guten Abend,
weiss jemand, ob es Studien gibt die zeigen, ob es langfristig effektiv ist wenn man Bilder von Suessigkeiten mit ekelerzeugenden Bildern (wie z.B. Kot) unbewusst verknuepft?

(Es geht mir um die Methode der subliminalen Stimulation).

Gruss
Desperado

1 Like

Hi

das funktioniert auch mit einem einzigen realistischen Foto von sich selbst am Kühlschrank :slight_smile: das ist bei manchen schon gruselig genug…

Gruß h

Hallo Desperado

Wenn Du die Wirksamkeit der Methode meinst, bei der in einem Film - z.B. über die sexuellen Praktiken zwischen Bienen und Blumen - einzelne Bilder gegen Werbebotschaften, z.B. für Coca Cola oder gegen den gleichzeitigen Verzehr von Milch und Blutwurst ausgetauscht werden: Das ist, wie du den folgenden Zitaten entnehmen kannst, ein Fake.

Zitate aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Unterschwellige_Werbung
Zum ersten Mal in einer breiten Öffentlichkeit diskutiert wurden Praktiken der unterschwelligen Werbung, nachdem der Journalist Vance Packard 1957 in seinem Bestseller Die geheimen Verführer über die angeblich von James Vicary entwickelte Technik der subliminalen Beeinflussung in der Werbung berichtet hatte. Diese Untersuchungsergebnisse wurden jedoch häufig angezweifelt. Tatsächlich stellte sich schon kurze Zeit später heraus, dass James M. Vicary mit dieser bis dahin unbekannten Technik neue Kunden für seine Werbeagentur Subliminal Projection Co. gewinnen wollte und dass das Experiment in dieser Form nie stattgefunden hatte.

Im Rahmen der vorgetäuschten Iss-Popcorn-trink-Cola-Studie von James Vicary seien während eines Films für Bruchteile von Sekunden (weniger als 3 Millisekunden) Werbebotschaften wie „Trinkt Coca Cola!“ oder „Esst Popcorn!“ gezeigt worden. Packard behauptete in seinem Buch nun, dass diese nicht bewusst wahrnehmbaren Werbeeinblendungen im Foyer des Kinos den Verkauf von Coca Cola um 18,1 % und den Verkauf von Popcorn um 57,7 % gesteigert hätten.

Untersuchungen aus den Jahren 2006 und 2009 legen nahe, dass unterschwellige Werbung dann wirken kann, wenn die Werbebotschaften zu momentanen Bedürfnissen der Rezipienten passen.
Zitate Ende

Und da kaum anzunehmen ist, dass Ekelbotschaften zu den Bedürfnissen irgendwelcher Rezipienten passen, glaube ich nicht, dass es relevante Studien zu speziell diesem Thema gibt.

Gruß merimies

Hallo

solche Studien kenne ich nicht, ich kann es mir aber nicht vorstellen. Denn wenn man z. B. Sahnetorte als ekelerregend empfindet, dann kann man immer noch auf Marsriegel umsteigen, nur mal als Beispiel. Alle Süßigkeiten wird man nicht erfassen können. Und selbst wenn, kann man auch auf Fritten oder Leberwurst-Butterbrote umsteigen, die auch sehr kalorienreich sind.

Es wäre wesentlich sinnvoller, Apfel und Salatgurken mit anregenden und angenehmen Assoziationen zu verknüpfen. Sowas ist nämlich auch sehr lecker, nur werden Menschen schon von Kindheit an auf Süßigkeiten gepolt. Ich bin mir ziemlich sicher, dass Kinder nicht unbedingt so doll auf Süßigkeiten stehen würden, wenn sie nicht von der gesamten Gesellschaft (evtl. mit Ausnahme der Eltern) dazu erzogen würden.

Einen nicht zu vollen Magen, Leichtigkeitsgefühl usw. usw. kann man auch als angenehm empfinden. Positive Ziele sind sehr viel hilfreicher als Vergrätzungen. Mal abgesehen davon will man doch auch noch das Leben genießen, und sich nicht ständig nur ekeln.

Allerdings ist eine Umstellung von fetter, süßer Nahrung auf ballaststoff-, mineralstoff- und vitaminreiche Nahrung mit gewissen Entzugserscheinungen begleitet, das gibt sich aber.

Viele Grüße

Mach das lieber nicht. Was du versuchst, ist dich selber zu konditionieren.
Das kann auch in die Hose gehen.

Was wirklich hilft: Ändere deine Denke! Du musst sozusagen „Den Hebel umlegen…“

Grüße time