Hallo Desperado
Wenn Du die Wirksamkeit der Methode meinst, bei der in einem Film - z.B. über die sexuellen Praktiken zwischen Bienen und Blumen - einzelne Bilder gegen Werbebotschaften, z.B. für Coca Cola oder gegen den gleichzeitigen Verzehr von Milch und Blutwurst ausgetauscht werden: Das ist, wie du den folgenden Zitaten entnehmen kannst, ein Fake.
Zitate aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Unterschwellige_Werbung
Zum ersten Mal in einer breiten Öffentlichkeit diskutiert wurden Praktiken der unterschwelligen Werbung, nachdem der Journalist Vance Packard 1957 in seinem Bestseller Die geheimen Verführer über die angeblich von James Vicary entwickelte Technik der subliminalen Beeinflussung in der Werbung berichtet hatte. Diese Untersuchungsergebnisse wurden jedoch häufig angezweifelt. Tatsächlich stellte sich schon kurze Zeit später heraus, dass James M. Vicary mit dieser bis dahin unbekannten Technik neue Kunden für seine Werbeagentur Subliminal Projection Co. gewinnen wollte und dass das Experiment in dieser Form nie stattgefunden hatte.
Im Rahmen der vorgetäuschten Iss-Popcorn-trink-Cola-Studie von James Vicary seien während eines Films für Bruchteile von Sekunden (weniger als 3 Millisekunden) Werbebotschaften wie „Trinkt Coca Cola!“ oder „Esst Popcorn!“ gezeigt worden. Packard behauptete in seinem Buch nun, dass diese nicht bewusst wahrnehmbaren Werbeeinblendungen im Foyer des Kinos den Verkauf von Coca Cola um 18,1 % und den Verkauf von Popcorn um 57,7 % gesteigert hätten.
Untersuchungen aus den Jahren 2006 und 2009 legen nahe, dass unterschwellige Werbung dann wirken kann, wenn die Werbebotschaften zu momentanen Bedürfnissen der Rezipienten passen.
Zitate Ende
Und da kaum anzunehmen ist, dass Ekelbotschaften zu den Bedürfnissen irgendwelcher Rezipienten passen, glaube ich nicht, dass es relevante Studien zu speziell diesem Thema gibt.
Gruß merimies