Und CMS?

Hallo,

was ist eigentlich CMS?

Eine eingenständige Programmiersprache?

Oder nur html mit Bedieneroberfläche?

Was sind die Vorteile gegenüber bisheriger html-Programmierung?

Gibt es CMS-Editoren, deie es erlauben, ohne html-Kenntnisse in wysiwyg zu arbeiten, wie mit Frontpage oder anderen html-Editoren?

Was ist an CMS eigentlich „dynamisch“?

Grüße
Carsten

Hallo,

was ist eigentlich CMS?

Was ist eigentlich eine Suchmaschine? Probier mal die große mit dem großen ‚G‘ am Anfang, und klick auf den ersten Link (den hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Content-Management-System )

Grüße,
Moritz

Halllo,

Was ist eigentlich eine Suchmaschine? Probier mal die große
mit dem großen ‚G‘ am Anfang, und klick auf den ersten Link

mit kleinem g geht das nicht?

Ich hatte das gemacht, trotzdem blieben mir die gestellten Fragen offen.

Manchmal frage ich mich, ob w-w-w bald geschlossen wird, weil immer öfter die Antwort kommt: Guck doch bei google! (mit kleinem g)

Grüße
Carsten

Hallo,

Ich hatte das gemacht, trotzdem blieben mir die gestellten
Fragen offen.

das kann ich kaum glauben; entweder hast du nicht richtig gesucht, oder nicht richtig gelesen. Der Wikipedia-Artikel ist ziemlich klar formuliert wenn du mich fragst.

Manchmal frage ich mich, ob w-w-w bald geschlossen wird, weil
immer öfter die Antwort kommt: Guck doch bei google! (mit
kleinem g)

Ein gewisses Maß an Eigeninitiative ist ja wohl nicht verboten, oder? WWW ist nicht dazu da, dass eine Mehrheit von Menschen aus purer Faulheit einfachste Fragen stellt, nur um die Antwort vorgekaut zu bekommen.

Um dieser Einschätzung zu entgehen, hättest du ganz einfach auf die Quellen, die du gefunden hast, verweisen können, mit der Anmerkung, dass sie dir nicht weitergeholfen haben.

mfg
MB

a bisserl was zu CMS

Hallo,

was ist eigentlich CMS?

Ein Editier-Hilfssystem für Datenbank-basierte Internet-Angebote. Oder kannst Du SQL „von Hand“?

Eine eigenständige Programmiersprache?

NEIN. Es basiert zwar auf Script- bzw. Programmiersprachen wie z.B. PHP, Perl, TCL, JSP, oder …

Oder nur html mit Bedieneroberfläche?

Jain, hinten kommt zwar HTML, XHTML oder XML raus (also beim Client) aber vorne ist es im Allgemeinen eine leicht erlernbare Datenbank-Fütter-Hilfe für Jedermann. Also wenn es um die reine Anwendung geht!

Ein Typo3 anzupassen dürfte genauso viele Kenntnisse erfordern, wie w-w-w zu erstellen.

Benutzen lernen kann man es in wenigen Stunden.

Was sind die Vorteile gegenüber bisheriger html-Programmierung?

HTML wird nicht programmiert! Es wird codiert.

  • Auch die Sekretärin, die mit IF THEN ELSE in Excel schon nichts anfangen kann, kann damit, nach kurzer Einweisung, die Unternehmenshomepage aktuell halten und evlt. (je nach Einrichtung) erweitern

Gibt es CMS-Editoren, deie es erlauben, ohne html-Kenntnisse
in wysiwyg zu arbeiten, wie mit Frontpage oder anderen
html-Editoren?

Jain. Für die Projektebene hat es spezielle Werkzeuge. Im Detail bietet z.B. Typo3 zwar den RichEdit an, aber die Ergebnisse sind doch recht dürftig.

Was ist an CMS eigentlich „dynamisch“?

Dynamisch wird es, wenn:

  • jeder Besucher den Inhalt Customisen oder Editieren kann (Wiki-Prinzip)

  • Inhalte automatisch aus Backend-Datenbanken aktualisiert werden (Stichwort: Crossplattform-Singlesource-Publishing)

  • Inhalte durch Automatismen variieren

Gruß

Stefan

Danke …
… das hat mich endlich geholfen!

:smile:
Carsten

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

CMS = Content Management System.[Ein Content-Management-System (CMS) ist ein Anwendungsprogramm, das die gemeinschaftliche Erstellung und Bearbeitung des Inhalts von Text- und Multimedia-Dokumenten (Content) ermöglicht und organisiert. […] ].

CMS ist keine eigenständige Programming Sprache. CMS kann mit jedem beliebige Sever Side Script Sprache programmiert werden.
ASP,ASP.net,Perl,PHP,JSP,JSF,Python,Ruby, etc…).

Natürlich gibt es vor-nachteile von CMS.
Für mich gibt es nicht viele nachtiele von CMS allgeimein. Es hängt davon aus , welche CMS benutzen wird.
-Welche Features biete einem CMS und was nicht.

Du kann mit CMS deine Daten von überall( muss online sein) bearbeiten, verwalten werden.

Stellt es dir mal vor, www.mopo.de mitarbeiter muss seine artikel mit eniem Html editor schreiben und selber mit einem FTp programm hoch laden, das wäre sehr viel arbeit für eine webmaster.

in jedem CMS gibt es eine möglickeit HTML editor zu benutzen.

Du willst eine eigene CMS betreiben? Wenn du ein wenig PHP Programming kenntnisse hast, es gibt sehr viele kostenlose PHP CMS.

Hier schreibe ich mal auf php & mysql basierte „Simpel CMS“.

[http://phpkid.de/(sehr](http://phpkid.de/(sehr) simple, aber genug für personal website)
http://www.cmsmadesimple.org (Sehr gut und einfach zu lernen)
http://www.websitebaker.org (Sehr Gut und Powerful)

Es gibt sehr viele Remote hosted CMS in Internet.
z.b : www.blog.de
www.wordpress.com
www.blogger.de

solche blog service kann du ja als auch Private Homepage betrieben.

Was ist an CMS eigentlich „dynamisch“?
–> Du kannst dien Daten in wenigen Sekunden ändern,speichern,löschen… und für deine Besucher sofort sehen kann.

Fazit:

Ein CMS ist ideal für alle, die unkompliziert Inhalte ins Netz stellen und diese häufig verändern wollen.

Ich hoffe ist genug für dich. Wenn du noch frage hast einfach mailen.

Grüß,
salai.

p.s : sorry for my german writting.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]