CMS = Content Management System.[Ein Content-Management-System (CMS) ist ein Anwendungsprogramm, das die gemeinschaftliche Erstellung und Bearbeitung des Inhalts von Text- und Multimedia-Dokumenten (Content) ermöglicht und organisiert. […] ].
CMS ist keine eigenständige Programming Sprache. CMS kann mit jedem beliebige Sever Side Script Sprache programmiert werden.
ASP,ASP.net,Perl,PHP,JSP,JSF,Python,Ruby, etc…).
Natürlich gibt es vor-nachteile von CMS.
Für mich gibt es nicht viele nachtiele von CMS allgeimein. Es hängt davon aus , welche CMS benutzen wird.
-Welche Features biete einem CMS und was nicht.
Du kann mit CMS deine Daten von überall( muss online sein) bearbeiten, verwalten werden.
Stellt es dir mal vor, www.mopo.de mitarbeiter muss seine artikel mit eniem Html editor schreiben und selber mit einem FTp programm hoch laden, das wäre sehr viel arbeit für eine webmaster.
in jedem CMS gibt es eine möglickeit HTML editor zu benutzen.
Du willst eine eigene CMS betreiben? Wenn du ein wenig PHP Programming kenntnisse hast, es gibt sehr viele kostenlose PHP CMS.
Hier schreibe ich mal auf php & mysql basierte „Simpel CMS“.
[http://phpkid.de/(sehr](http://phpkid.de/(sehr) simple, aber genug für personal website)
http://www.cmsmadesimple.org (Sehr gut und einfach zu lernen)
http://www.websitebaker.org (Sehr Gut und Powerful)
Es gibt sehr viele Remote hosted CMS in Internet.
z.b : www.blog.de
www.wordpress.com
www.blogger.de
solche blog service kann du ja als auch Private Homepage betrieben.
Was ist an CMS eigentlich „dynamisch“?
–> Du kannst dien Daten in wenigen Sekunden ändern,speichern,löschen… und für deine Besucher sofort sehen kann.
Fazit:
Ein CMS ist ideal für alle, die unkompliziert Inhalte ins Netz stellen und diese häufig verändern wollen.
Ich hoffe ist genug für dich. Wenn du noch frage hast einfach mailen.
Grüß,
salai.
p.s : sorry for my german writting.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]