... und hat die Bibel jetzt doch recht ?

Nach meiner Ansicht irrt die Evolutionslehre, wenn sie
behauptet, alles habe sich von alleine aus dem Nichts
entwickelt.

Hat Gott nicht die Erde aus dem Nichts erschaffen? Lies doch mal ein ordentliches Buch über die Evolution. Nirgends wird in der ernsthaften Naturwissenschaft behauptet, dass sich das Leben aus dem Nichts entwickelt habe. Das behaupten doch nur die Kreationisten. Zuerst war der Urknall – und dann ging es los. Mit dem Big Bang kam das Universum. Gott befahl: Es werde… Und es wurde etwas – aus dem Nichts. Der Urknall war übrigens eine belgische Erfindung, katholisch notabene.

Hat Gott nicht die Erde aus dem Nichts erschaffen?

Ja, Gott kann das! Er hat nach meiner Ansicht alles was sich in der ganzen Unendlichkeit befindet, allein durch seinen Willen erschaffen. Alle Universen, jeden einzelnen Weltkörper und jedes Wesen darauf. Jedes nach seiner Art.

Lies doch mal ein ordentliches Buch über die Evolution. Nirgends wird in der ernsthaften Naturwissenschaft behauptet, dass sich das Leben aus dem Nichts entwickelt habe.

Da kann ich Dir nicht zustimmen. Ich kenne z. B. das Buch „Im Anfang war der Wasserstoff“ von Hoimar von Ditfurth, da wurde das beschrieben.

Zuerst war der Urknall – und dann ging es los. Mit dem Big Bang kam das Universum.

Du glaubst also wirklich, unser Universum sei - ohne Gott- aus dem Nichts entstanden?

Ich denke, das „Nichts“ gibt es nicht!

Die ganze Unendlichkeit ist durch die Willenskraft Gottes belebt. Da gibt es keinen einzigen unbelebten Punkt.

Der Urknall ist eine Theorie an die ich nicht glaube.

Ich sehe das so: unendlich lange vor unserem materiellen Universum gab es schon geistige Universen, in denen Geistwesen lebten. Ein Teil dieser Geistwesen unter Luzifer fiel von Gott ab. Dadurch entstand erst die Materie!

Unser Universum ist nach meiner Ansicht erheblich älter als die 14Mdr. Jahre, die weiter unten genannt wurden. Auch die Erde halte ich für viel älter. :smile:

Herzliche Grüße
Helmut

Hi,

Hat Gott nicht die Erde aus dem Nichts erschaffen?

Ja, Gott kann das! Er hat nach meiner Ansicht alles was sich
in der ganzen Unendlichkeit befindet, allein durch seinen
Willen erschaffen. Alle Universen, jeden einzelnen Weltkörper
und jedes Wesen darauf. Jedes nach seiner Art.

Von anderen Universen haben wir keine Kenntnis, das bleibt Spekulation.

Lies doch mal ein ordentliches Buch über die Evolution. Nirgends wird in der ernsthaften Naturwissenschaft behauptet, dass sich das Leben aus dem Nichts entwickelt habe.

Da kann ich Dir nicht zustimmen. Ich kenne z. B. das Buch „Im
Anfang war der Wasserstoff“ von Hoimar von Ditfurth, da wurde
das beschrieben.

Könntest du bitte die Stelle nennen, wo das steht? Ein kurzes Zitat tut es auch.

[…]

Die ganze Unendlichkeit ist durch die Willenskraft Gottes
belebt. Da gibt es keinen einzigen unbelebten Punkt.

Definiere „unbelebt“. Oder definiere „Leben“.

Der Urknall ist eine Theorie an die ich nicht glaube.

Es steht dir frei, diese Theorie zu falsifizieren. Die Wissenschaft ist offen. Jeder kann teilnehmen. „Nicht dran glauben“ ist in diesem Fall allerdings etwas zu wenig und dient nicht der Wahrheitsfindung.

Ich sehe das so: unendlich lange vor unserem materiellen
Universum gab es schon geistige Universen, in denen Geistwesen
lebten. Ein Teil dieser Geistwesen unter Luzifer fiel von Gott
ab. Dadurch entstand erst die Materie!

Das so zu sehen, ist dein gutes Recht, aber kannst du das auch irgendwie belegen?
Immerhin gibt es schon Theorien, wie die Materie entstand. Durch eine bloße Behauptung werden diese Theorien aber nicht entkräftet.

Unser Universum ist nach meiner Ansicht erheblich älter als
die 14Mdr. Jahre, die weiter unten genannt wurden. Auch die
Erde halte ich für viel älter. :smile:

Auch hier gilt, dass du das zwar alles behaupten kannst, dass es ohne irgendeinen stichhaltigen Beleg aber nur heiße Luft bleibt.

Viele Grüße
WoDi

PS: Bitte nichts lorbermäßiges oder -ähnliches mit einem Beleg verwechseln. Danke.

Hallo Helmut

Hat Gott nicht die Erde aus dem Nichts erschaffen?

Ja, Gott kann das! Er hat nach meiner Ansicht alles was sich
in der ganzen Unendlichkeit befindet, allein durch seinen
Willen erschaffen. …


usw

was Du hier einbringst ist doch nur persönlicher Glaube.
Ein jeder von uns hat ihn irgendwie oder einen persönlichen
„Unglauben“ mit irgendeinem Inhalt angefüllt.
Geht es aber in diesen (und anderen) Diskussionen nicht auch
darum etwas hinüberzubringen, was der andere irgendwie
nachvollziehen (ich meine nicht „akzeptieren“ !) kann ?
Ein Bekenntnis - ich glaube DAS - erwidert mit ich glaube
aber DIES ist ein bisschen mager für eine fruchtbare
Auseinandersetzung, auch am Religionsbrett.
Ich mache Dir hier keinen Vorwurf, es läuft hier leider
oft so - ist aber schade. Deshalb meine Einlassung.

Doch nun noch etwas zum Thema.
Wenn Gott ist (voraussetzende Annahme in dieser Diskussion)
dann hat er - wenn Gott - gemacht was er will und sich nicht
an die Autoren der Bibel gehalten welche die Bibel ihm so als
sein Wort, sein Wirken unterstellen wollen.
Wer diese Berichte über den Schöpfungsvorgang einem Gott
zuordnet kann gar nicht an einen Gott glauben weil er
hier billigsten menschlichen Dilettantismus einem Wesen
zuordnet welches doch unerreichbar über allem stehen sollte.
(früher wußten es die Menschen oft nicht besser , aber heute !)
So ist auch die Zuordnung von Begriffen wie Plan, Zeit,
Tagewerken und vielen anderen menschlichen Einzwängungen
mit jeder Zuweisung zu einem Gott unvereinbar es sei denn,
man spricht hier von anderen (heidnischen ?) Göttern welche
mit unserer traditionellen Gottesvorstellung nichts zu tun haben.
Wenn wir ihm aber „SEINE“ Größe zugestehen, dann ist ER, sein
Wirken, mit der Welt wie sie ist und wie die Wissenschaft sie teils
erkannt hat nicht unvereinbar.Für mich ist ist dies sogar
genial - das könnten sich Menschen nicht ausdenken.
Aber die Menschen können es wohl einfach nicht ertragen, daß
Gott, wenn er IST, über menschlicher Beschränktheit steht.
Sie müssen ihn einfach irgendwie klein machen.
Hier hat die Bibel recht.
Die Menschen wollten (und wollen) sein wie Gott !(Ursünde!)
Da sie sich nicht größer machen können machen sie Gott einfach
klein.Und nun haben wir das Dilemma.Darüber berichtet die Bibel
auch noch an vielen anderen Stelle außer in der Genesis.
Hast Du verstanden was ich rüberbringen will ?

Der Urknall ist eine Theorie an die ich nicht glaube.

Ich auch nicht, aber auch damit könnte Gott wirken.

Ein Teil dieser Geistwesen unter Luzifer fiel von Gott
ab. Dadurch entstand erst die Materie!

Also sei mir nicht böse, aber diese Aussage tut echt weh.

Gruß VIKTOR

1 „Gefällt mir“

Hallo Gott des Meeres

Ist das nur die Ausgeburt eines gestörten
Wahrnehmungsempfindens oder steckt da dann doch mehr dahinter
?

Wie soll ich mit der Idee umgehen, daß unsere Erde absolut
erst 6000 Jahre alt sein soll und die Schöpfung ausschließlich
auf biblische Muster zurückgeht ?

Wie schon betont, ist die Geschichte des Kreationismus etwa genauso alt wie das Modell Darwins. Es gab über die Jahre immer eine Minderheit, die die Idee der Evolution dadurch zu bekämpfen suchte, dass sie die Schöpfungsgeschichte der Bibel wörtlich zu nehmen suchte. Ich kann da das unten zitierte Buch von Numbers nur wärmstens empfehlen.

Die Idee einer 6000 Jahre alten Erde ist aber noch älter, sie wurde jahrhundertelang natürlicherweise vertreten, als es noch keine anderen Methoden zur Bestimmung des Alters der Erde gab.

Der Kreationismus in der Ausprägung der heutigen Zeit formte sich in den 60er Jahren und schwappte in den 70er Jahren nach Europa. Seit den 80er Jahren versucht die Bewegung in den USA wissenschaftlichten Nimbus zu erlangen, hauptsächlich, weil die aus den 30er Jahren stammenden Verbote, die Evolution in des USA schulmäßig zu lehren, dadurch gekippt wurde, dass es in den USA verboten ist, Glaubensinhalte in der Schule zu lehren. Alternative wissenschaftliche Ansätze zu lehren ist aber nicht verboten.

Dieser Ansatz der „Wissenschaftlichkeit“ ist inzwischen auch nach Europa übergeschwappt.

beschäftigst Du Dich mit den Argumenten der Kreationisten, warum die Evolutionslehre falsch ist, so musst Du ziemlich tief in die Grundlagen der Naturwissenschaft gehen, um zu erkennen, was an diesen Argumenten falsch ist. Das schafft ein Normalbürger, auch die hier im Forum versammelten Normalbürger, nicht. Und mit einem „Das ist doch Unsinn“-Argument sollte man in einer ernsthaften Diskussion nicht kommen. Nur weil Du unvberstandene Aussagen anderer Menschen nachplapperst, heisst das noch lange nicht, dass Du Recht hast.

Gruß
Thomas

Wenn 1000 Jahre wie ein Tag sind dann könnte also die Erde auch erst vor 6 Tagen erschaffen worden sein :smile:
Und noch zu den ewig langen Zeiträumen …
Wie haben die Bäume so lange überlebt ohne Bestäubung durch Bienen etc. (die gab es ja lange Zeit nicht)?

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Gott des Meeres :smile:

a) ich bin Kreationist doch ich glaube nicht dass die Erde nur 6.000 Jahre alt ist. Ich würde eher sagen: 6.000 Jahre bewohnt. Wann die Erde vorher entstanden ist, ist noch eine andere Sache. Da kenne ich auch Meinungen die sagen: ca. 15.000 Jahre.
b) Nehmen wir an die Erde wäre erst so alt. Was hat das für Auswirkungen auf mein jetziges Leben? Gar keins :smile:
c) kann man das Gegenteil beweisen?

LG

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi,

a) ich bin Kreationist doch ich glaube nicht dass die Erde nur
6.000 Jahre alt ist. Ich würde eher sagen: 6.000 Jahre
bewohnt.

Von wem?

Wann die Erde vorher entstanden ist, ist noch eine
andere Sache. Da kenne ich auch Meinungen die sagen: ca.
15.000 Jahre.

Ich kenne noch andere „Meinungen“, deren Zahlen allerdings deutlich höher liegen.

b) Nehmen wir an die Erde wäre erst so alt. Was hat das für
Auswirkungen auf mein jetziges Leben? Gar keins :smile:

Doch, du könntest nicht Auto fahren, weil es nämlich kein Erdöl gäbe. Auch bei vielen anderen Rohstoffen sähe es ziemlich dünn aus.

c) kann man das Gegenteil beweisen?

Klar, aber dir nicht.

Viele Grüße
WoDi

>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
Ich bin kein Kreationist und bin der Meinung, dass das Alter der Erde nicht genau bestimmt werden kann. Was das Alter des Menschengeschlechts anbetrifft, kann ich mir schon vorstellen, dass 6000 Jahre realistisch sind.
Was die Schöpfungstage anbetrifft, denke ich sind Zeitabschnitte gemeint.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi,

Ich bin kein Kreationist und bin der Meinung, dass das Alter
der Erde nicht genau bestimmt werden kann.

Sicher nicht auf die Minute genau, das ist richtig.
Nach heutigen Erkenntnissen halt die Erde ein Alter von rund viereinhalb Milliarden Jahren.

Was das Alter des
Menschengeschlechts anbetrifft, kann ich mir schon vorstellen,
dass 6000 Jahre realistisch sind.

Ein bisschen mehr sind es schon: etwa 160.000 Jahre gibt es den - biologisch gesehen - modernen Menschen.

Was die Schöpfungstage anbetrifft, denke ich sind
Zeitabschnitte gemeint.

Sicher. Aber wie lang ist so ein Abschnitt?

Viele Grüße
WoDi

>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>

Über die Länge des Abschnitts kann ich nichts sagen, vielleichtb 1000 Jahre oder auch mehr…

Viele Grüße
Conzaliss

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]