... und hat die Bibel jetzt doch recht ?

Ihr Lieben,

seit einiger Zeit verfolge ich die aus dem Land unserer uneingeschränkten Solidarität (Zitat) herüberschwappende Idee der Kreationismus.

Ist das nur die Ausgeburt eines gestörten Wahrnehmungsempfindens oder steckt da dann doch mehr dahinter ?

Wie soll ich mit der Idee umgehen, daß unsere Erde absolut erst 6000 Jahre alt sein soll und die Schöpfung ausschließlich auf biblische Muster zurückgeht ?

Kann es sein, daß all dies lediglich in den Legislaturperioden eines uns wohlbekannten Texaners möglich ist oder steckt da möglicherweise doch mehr dahinter und mir rationalem Hirn will sich diese Ebene einfach nur nicht öffnen ?

Wer sieht sich in der Lage, meinen Horizont tolerant und doch informativ zu erweitern. Von Schmähungen bitte ich Abstand zu nehmen.

Mit christlichem Gruß

Poseidon

Hallo,

Wie soll ich mit der Idee umgehen, daß unsere Erde absolut
erst 6000 Jahre alt sein soll und die Schöpfung ausschließlich
auf biblische Muster zurückgeht ?

du kannst natürlich als Axiom ansetzen, das alles was in der Bibel steht so stimmt und die Fossilien hat ER in der Erde versteckt und so alt aussehen lassen um uns zu verwirren. Wer das glaubt und mit einer gewissen Ignoranz durchs Leben geht, hat damit auch keine Probleme.

Du kannst dich auch andererseits mit den Naturwissenschaften beschäftigen und andere Erklärungen finden, die man auch hinterfragen darf und die sich immer wieder beweisen müssen (und können).

Kann es sein, daß all dies lediglich in den
Legislaturperioden eines uns wohlbekannten Texaners möglich
ist

Die Kreationisten gibt es ja schon länger, ausgerechnet daran hat der Texaner nun mal keine Schuld.

oder steckt da möglicherweise doch mehr dahinter und mir
rationalem Hirn will sich diese Ebene einfach nur nicht öffnen

Es geht sicher um Macht und Einflußnahme evangelikaler Kreise in den USA und so langsam auch in Europa.

Wer sieht sich in der Lage, meinen Horizont tolerant und doch
informativ zu erweitern. Von Schmähungen bitte ich Abstand zu
nehmen.

Gruß
Torsten

Hallo,

die Idee des Kreationismus gibt es nicht erst seit Bush Präsident ist. Schon vor ihm war es verboten, die Evolutionslehre an den Schulen eines oder mehrerer US-Bundesstaaten zu behandeln, was inzwischen aufgrund des Widerstandes von Eltern korrigiert wurde.

Wie soll ich mit der Idee umgehen, daß unsere Erde absolut
erst 6000 Jahre alt sein soll und die Schöpfung ausschließlich
auf biblische Muster zurückgeht ?

Es gibt ja mehrere Kreationismus-Theorien: 6000 Jahre (das hat mal ein Mönch anhand der Angaben der Bibel ausgerechnet, sogar auf den Tag genau!), 10.000 Jahre, 30.000 Jahre bis hin zum „intelligenten Design“ - du kannst dir was aussuchen. Letzteres wird sogar von einzelnen Wissenschaftler vertreten: Vor einer Weile hatte einer vom Max-Planck-Institut in München (oder war’s an der Uni?) das auf die offizielle Internetseite des Instituts gesetzt. Man hat ihm schnell bedeutet, dass das seine Privatmeinung ist und das umgehend wieder zu löschen sei.
Übrigens hält die offizielle Kirche (ev. und kath.) nix davon.

Kann es sein, daß all dies lediglich in den
Legislaturperioden eines uns wohlbekannten Texaners möglich
ist …

Nein, siehe oben.

… oder steckt da möglicherweise doch mehr dahinter …

Wohl kaum. Aber was Extremisten ausbrüten, weiss man nie so genau.

… und mir rationalem Hirn will sich diese Ebene
einfach nur nicht öffnen?

Religion ist Glaube und hat mit Rationalität wenig zu tun. Vor ein paar Tagen (in DIE ZEIT) habe ich ein Interview mit einem englischen Astrophysiker gelesen. Er gehe regelmäßig in die Kirche, aber an Kreationismus glaubt er natürlich nicht. „Ich bin praktizierender, aber kein gläubiger Christ … das ist eben unsere Kultur.“
Interessante Meinung!

Gruss
Laika

Hallo,
ich habe gerade nicht viel Zeit, aber hier mal meine Literaturliste von einem Kreationismus Referat (es gibt natürlich noch mehr, aber zum Einstig sollte es reichen).
Gruß Backs

Internetseiten
http://www.rosalux.de/cms/index.php?id=13539&type=98
http://www.fowid.de/
http://www.gavagai.de/HHP29.htm#kreausa
http://www.gavagai.de/arbeiten/evo/HHPAE08.htm
http://www.gallup.com/video/27838/Evolution-Beliefs…

Deutschsprachige Bücher
• Ulrich Kutschera (Hg.): Kreationismus in Deutschland, Fakten und Analysen.
Lit Verlag; Berlin, 2007.
• Ulrich Lüke u.a. (Hg.): Darwin und Gott, Das Verhältnis von Evolution und
Religion. Wissenschaftliche Buchgesellschaft; Darmstadt, 2004.

Deutschsprachige Aufsätze
• Gerhard Bessier und Hubert Seiwert (Hg.): Religion, Staat, Gesellschaft (Sonderheft);7. Jahrgang, Heft 2; Berlin, 2007.

Englischsprachige Bücher
• Ronald L. Numbers: The Creationists, The evolution of scientific creationism.
University of California Press; Berkley u.a., 1993 (2006).
• Matt Young u. Taner Edis (Hg.): Why Intelligent Design Fails, A Scientific
Critique of the new Creationism. Rutgers University Press; New Brunswick
u.a, 2006.
• Mary K. Cunningham (Hg.) God and Evolution, A Reader. Routledge Verlag;
London und New York, 2007.
• Christopher P. Toumey: God´s own Scientists, Creationists in a Secular
World. Rutgers University Press, New Brunswick u.a., 1994.
• R. Murray Thomas: God in the Classroom, Religion and America´s Public
Schools. Praeger Verlag; Westport und London, 2007.

Englischsprachige Aufsätze
• Christopher P. Toumey: Modern Creationism and Scientific Authority; in:
Social Studies of Science; Vol.21, No. 4, 1991.
• H. Wade Seaford, Jr.: Addressing the Creationist Challenge; in: Anthropology
& Education Quaterly; Vol. 21, No.2, 1990.

bitte sehr!
Hi,

Wer sieht sich in der Lage, meinen Horizont tolerant und doch informativ zu erweitern.

FAQ:1971

Gruß
Metapher

Hallo,

Wie soll ich mit der Idee umgehen, daß unsere Erde absolut
erst 6000 Jahre alt sein soll und die Schöpfung ausschließlich
auf biblische Muster zurückgeht ?

in den Naturwissenschaften ist es allg. Konsens, dass die Naturgesetze
völlig unabhängig von Ort und Zeit gelten.
Diese Annahme wird durch eine ungeheure Anzahl von Indizien gestützt
und immer wieder bestätigt.
Demnach ist das Universum über 14Mdr. Jahre und die Erde über
4Mdr. Jahre alt.

Nur wenn man alle diese Zusammenhänge und Naturgesetze konsequent
ignoriert und davon ausgeht, daß alles nur eine göttliche Fügung
sein muß, dann ist obige Hypothese denkbar.

Da es dabei aber ausschließlich um Glauben und nicht um Wissen geht,
ist weitere Diskussion auf Basis logischer Überlegungen keine Cent Wert. Religiöser Glaube hat leider wenig mit Logik zu tun.
Gruß Uwi

Hallo,

nun, in den Psalmen und in Petrus erfahren wir, daß ein Tag wie tausend Jahre sind und tausend Jahre wie ein Tag (frei übersetzt). Schon hieran dürfte klar sein, daß es sich um längere Zeiträume als um 6 Tage mit a 24 Stunden handeln muss.

Gruß
Michael

Ja…
Hallo,

die Bibel hat recht, denke ich, ohne an den Kreationismus zu glauben.

Die beiden Schöpfungserzählungen (ja, es sind zwei, und sie weichen voneinander ab) sind keine naturwissenschaftlichen Abhandlungen und sollen es auch gar nicht sein. Es sind Mythen, die in ihrer Sprache den Glauben zum Ausdruck bringen, dass unsere Welt von Gott kommt, die über das Verhältnis des Menschen zur Welt und zu Gott sinnieren, die das Staunen über das Leben artikulieren.

Es sind schöne Texte! Und die Menschen, die sie damals nebeneinander gestellt haben, waren nicht zu blöd, um zu merken, dass sie unterschiedlich sind. Ich denke mir, dass sie die verschiedenen Aspekte, die darin vorkommen, wichtig und bereichernd fanden, und darin stimme ich ihnen zu.

Und bevor jetzt Fragen nach den Unterschieden kommen: Bibel ganz vorne aufschlagen und die ersten beiden Kapitel lesen, dabei möglichst viel Vorwissen darüber, was die Bibel angeblich sagt, vergessen und die Texte neu entdecken.

Viel Vergnügen!

Jule

Hi,

sei mir nicht böse, aber deine Antwort geht komplett an der Frage vorbei.

Viele Grüße
WoDi

Die konservative nationale Rechte
Hallo Poseidon,

was derzeit in den USA unter Dubja deutlich an die Oberfläche tritt, ist ein schon jahrzehntelanger Prozess.

Damals hat sich eine konservative nationale Strömung der ebenfalls konservativ evangelikalen Strömung bedient.

Das Ziel war wieder zu einem wertekonservativen Volk mit Unterordnung unter eine saubere Hierachie zu gelangen.

Von Adam Curtis gibt es IMHO dazu eine mehrteilige BBC-Serie und auch andere Dokumentationen der BBC zeigen diesen Hintergrund auf. Im Grunde genommen das gleiche wie derzeit in islamischen Ländern, dass eine extrem konservative Gruppe sich der Religion bedient um das Volk „zur Räson“ und „auf Linie“ zu bringen.

Das im Gefolge dessen, der alte Kreationismus wieder zum Vorschein kommt und die Bibel nicht nur als eines der alten philosophischen Bücher (so KÖNNTE der Mensch sein), sondern als das Buch schlechthin (so IST die Welt) zur Erklärung von Allem in den Mittelpunkt stellt, ist einer der Nebeneffekte davon. Abgesehen von verfassungswidrigen religionsbevorzugenden Gesetzen in manchen Bundesstaaten. Nun ja auch in diesem unserem Lande scheinen Abgeordnete das Grundgesetz nicht zu kennen. Warum nicht auch in einem Land, in dem selbst Akademikerpaare (Originalbericht aus erster Hand) keine Bücher haben. Unglaublich.

Schau’n wer mal ob die Gegenbewegung der Brights, der Rational Response Squad und vieler anderer Gruppierungen dem flächendeckend mit guten Argumenten etwas entgegenzusetzen hat.

Ausgangspunkt zum Links finden auf Deutsch: http://brightsblog.wordpress.com

Ausgangspunkte in Englisch zum finden von Links:
http://richarddawkinsfoundation.org
http://richarddawkins.net

Gruß

Stefan

off topic: stimmt
Hi wodi,

das kommt davon, wenn man abends müde „noch mal schnell“ bei w-w-w vorbeischaut… Ich gebe zu, ich hab mich vom Titel irreführen lassen, bin aufs Thema „Kreationismus“ angesprungen und hatte beim Lesen der Frage dann wohl den Blick verstellt.

Entschuldigung an den Fragesteller!

Jule
(die jetzt besser schlafen geht)

Interessant kannst die diese Bibelstellen genauer nennen?

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Psalm 90,4 Denn tausend Jahre sind vor dir wie der gestrige Tag, der vergangen ist, und wie eine Nachtwache.

2 Petrus 3,8 Dieses eine aber sollt ihr nicht übersehen, Geliebte, daß {ein} Tag bei dem Herrn ist wie tausend Jahre, und
tausend Jahre wie {ein} Tag!

1 „Gefällt mir“

Wie soll ich mit der Idee umgehen, daß unsere Erde absolut erst 6000 Jahre alt sein soll und die Schöpfung ausschließlich auf biblische Muster zurückgeht ?

Die Bibel ist Gottes Wort und ist in Bildern und Gleichnissen geschrieben. Sie sollte deshalb nicht wörtlich genommen werden. (2Kor 3,6 )

Nach meiner Ansicht irrt der Kreationismus, wenn er die Bibel wörtlich liest und das Alter der Erde mit 6000 Jahren angibt.

Nach meiner Ansicht irrt die Evolutionslehre, wenn sie behauptet, alles habe sich von alleine aus dem Nichts entwickelt.

Ich denke, unsere klugen Köpfe haben leider noch nicht gelernt, die Bibel richtig zu entschlüsseln.

Herzliche Grüße
Helmut

Hallo, Poseidon,
wie klein und armselig ist ein Gott, dem man nicht zutraut die Evolution erschaffen zu haben.

Gruß
E.

Hi,

Nach meiner Ansicht irrt die Evolutionslehre, wenn sie
behauptet, alles habe sich von alleine aus dem Nichts
entwickelt.

Das behauptet die Evolutions theorie gar nicht, auch wenn immer wieder behauptet wird, sie behaupte es. Theorien behaupten nichts, sie machen das Angebot, sie zu falsifizieren.

Religionen behaupten.

Viele Grüße
WoDi

Natürlich!

seit einiger Zeit verfolge ich die aus dem Land unserer
uneingeschränkten Solidarität (Zitat) herüberschwappende Idee
der Kreationismus.

Es empfiehlt sich diese Literatur:
http://www.theshrubbery.com/udn/

Ist das nur die Ausgeburt eines gestörten Wahrnehmungsempfindens oder steckt da dann doch mehr dahinter ?

Natürlich! Da steht ein Absolutheitsanspruch, Besserwisserei und noch viel viel mehr hinter :wink:

Wie soll ich mit der Idee umgehen, daß unsere Erde absolut erst 6000 Jahre alt sein soll und die Schöpfung ausschließlich auf biblische Muster zurückgeht ?

Sehen, Lesen, Nachdenken, Lachen, Nächtes Thema?
Das Problem ist, dass die Bibel für die Entstehung der Menschheit eine Geschichte (statt Fakten) und eine für den damaligen Menschen verständliche Erklärung liefert.

Ein wissenschaftlich nicht so fortgeschrittenes Volk wie unser heutiges brauchte eine einfache Erklärung für komplexe Zusammenhänge, und daraus dann zu lesen, dass alles tatsächlich so einfach ist wie es ausgedrückt wurde ist an den Haaren herbeigezogen.
Wenn mir ein Autofahrer sagt „Zündschlüssel rein, Handbremse raus und losfahren“ ist das auch nur die halbe Wahrheit, aber mehr verstehe ich als Laie eh nicht davon. Als ob deswegen Autos nur ein Zündschloß, eine Handbremse und ein Gaspedal bräuchten!

Wer sieht sich in der Lage, meinen Horizont tolerant und doch informativ zu erweitern.

Un-Intelligent Design, das ist es! :wink:

Gruß,
Michael

Das Problem daran…

in den Naturwissenschaften ist es allg. Konsens, dass die Naturgesetze
völlig unabhängig von Ort und Zeit gelten.
Demnach ist das Universum über 14Mdr. Jahre und die Erde über 4Mdr. Jahre alt.

Das Blöde an der Argumentation ist die Gott-Argumentation.
Wenn es eine allmächtige Entität gibt, kann diese nicht nur Naturgesetze nach Belieben umgehen, sondern sie auch erschaffen.

D.h. diese Entität könnte die Naturgesetze in Kraft gesetzt haben, nachdem die Arbeit getan war - somit würden sie vorher noch gar nicht existiert haben.
Ebenso wäre eine allmächtige Entität in der Lage, etwas das nachweislich 10000 Jahre alt ist, mit einem Fingerschnippen herzustellen.

„Allmacht“ ist eine mathematisch und philosophisch sehr weitreichende Aussage, wodurch die ganzen „Ich kann aber beweisen…“ Argumentationen in sich zerbrechen.

Problem ist, dass das Vorhandensein einer allmächtigen Entität leider nicht bewiesen ist, und solange bis das geschehen ist, spricht man bei der Menge der allmächtigen Entitäten möglicherweise über die Elemente der leeren Menge.
Und die sind nicht nur allmächtig, sondern auch lila-gelb gestreift!

Gruß,
Michael

Danke

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

„Allmacht“ ist eine mathematisch und philosophisch sehr
weitreichende Aussage, wodurch die ganzen „Ich kann aber
beweisen…“ Argumentationen in sich zerbrechen.

Nix anderes habe ich inhaltlich in meinem letzten Satz geschrieben.

Wobei Naturwissenschaften ja nicht beweisen, sondern nur beobachten
und aus den Beobachtungen logische Schlüsse ziehen. Sie machen also
auch nur (auf höherer Ebene), was jeder Mensch im täglichen Leben aus
Erfahrung macht. Selbst unter Gläubigen ist es wenig verbreitet,
nach einem runtergefallenen Schlüssel auf dem Dach zu suchen.

Und die sind nicht nur allmächtig, sondern auch lila-gelb gestreift!

Interessant ist ja eigentlich nur, mit welcher Selbstverständlichkeit
viele Gläubige meinen, daß die ihnen anerzogene Vorstellungen von
der Wirksamkeit eines (oder vieler) allmächtiger Götter die einzig
richtigen sein müssen? Da kommt kein Selbstzweifel auf.
Naja, psychologisch macht das durchaus einen gewissen Sinn.
Religion brachte wohl auch evolutionär in der Menscheitsgeschichte
einen gewissen Vorteil.
Gruß Uwi