Hallo Ihr Lieben,
wie unten erwähnt, soll hier in absehbarer Zeit ein Welpe einziehen. Ich denke schon, dass mein 7-jähriger BC-Rüde damit klarkommt, da wir hier häufig auch Hundebesuch haben und meine Mutter die eigentliche Bezugsperson für den Welpen sein wird.
In drei Monaten zieht eine junge Familie mit zweijährigem Kind in unser Haus ein. Sie haben eine 10-jährige Jack-Russell-Hündin, die völlig „cool“ ist. Mein Hund kennt und „mag“ sie.
Alles so kein Problem!
Jetzt haben wir heute Morgen erfahren, dass die junge Familie seit gestern Familienzuwachs hat: Eine 9 Wochen alte Hündin (Chihuahua-Jack-Russell-Mix). Mein Hund hat interessiert auf sie reagiert und wirkte nicht genervt (sie ist gerade mal so groß wie sein Kopf)! Auch die ältere JR-Hündin zeigt sich relativ entspannt! Nach meinem ersten Eindruck gehört die Kleine zu den recht ruhigen/zurückhaltenden Hunden.
Alles so kein Problem!
Aber: Was passiert, wenn dann in absehbarer Zeit zwei Welpen aufeinandertreffen? Ich habe etwas die Befürchtung, dass die beiden sich „verselbstständigen“?! Ihr müsst dazu wissen, dass die junge Familie jetzt schon regelmäßig bei uns ist, wir also wirklich noch von Welpen sprechen.
Bisher war es immer so, dass die Welpen bei uns zu einem erwachsenen Hund gekommen sind und die Alten die Kids miterzogen haben.
Ich bilde mir zwar ein, Hunde-erfahren zu sein, aber die Kombination zwei erwachsene/ältere Hunde (die beide kein ausgeprägtes Dominanzverhalten zeigen) und zwei Welpen? Da bin ich überfragt!
Der Welpe (Havaneser), den wir uns (vorerst) ausgeschaut haben, scheint ein sehr Aufgeweckter zu sein!
Oh je, kann diese Kombination gut gehen?
Habt Ihr Tipps, worauf wir achten sollen?
Danke und liebe Grüße
Kathleen