Und noch ein Hundwelpe, was tun?

Hallo Ihr Lieben,

wie unten erwähnt, soll hier in absehbarer Zeit ein Welpe einziehen. Ich denke schon, dass mein 7-jähriger BC-Rüde damit klarkommt, da wir hier häufig auch Hundebesuch haben und meine Mutter die eigentliche Bezugsperson für den Welpen sein wird.

In drei Monaten zieht eine junge Familie mit zweijährigem Kind in unser Haus ein. Sie haben eine 10-jährige Jack-Russell-Hündin, die völlig „cool“ ist. Mein Hund kennt und „mag“ sie.

Alles so kein Problem!

Jetzt haben wir heute Morgen erfahren, dass die junge Familie seit gestern Familienzuwachs hat: Eine 9 Wochen alte Hündin (Chihuahua-Jack-Russell-Mix). Mein Hund hat interessiert auf sie reagiert und wirkte nicht genervt (sie ist gerade mal so groß wie sein Kopf)! Auch die ältere JR-Hündin zeigt sich relativ entspannt! Nach meinem ersten Eindruck gehört die Kleine zu den recht ruhigen/zurückhaltenden Hunden.

Alles so kein Problem!

Aber: Was passiert, wenn dann in absehbarer Zeit zwei Welpen aufeinandertreffen? Ich habe etwas die Befürchtung, dass die beiden sich „verselbstständigen“?! Ihr müsst dazu wissen, dass die junge Familie jetzt schon regelmäßig bei uns ist, wir also wirklich noch von Welpen sprechen.

Bisher war es immer so, dass die Welpen bei uns zu einem erwachsenen Hund gekommen sind und die Alten die Kids miterzogen haben.

Ich bilde mir zwar ein, Hunde-erfahren zu sein, aber die Kombination zwei erwachsene/ältere Hunde (die beide kein ausgeprägtes Dominanzverhalten zeigen) und zwei Welpen? Da bin ich überfragt!

Der Welpe (Havaneser), den wir uns (vorerst) ausgeschaut haben, scheint ein sehr Aufgeweckter zu sein!

Oh je, kann diese Kombination gut gehen?

Habt Ihr Tipps, worauf wir achten sollen?

Danke und liebe Grüße

Kathleen

als erstes…
…wähle einen beruhigenden stoff deiner wahl. nimm reichlich davon.

aber im ernst: ruhe ist erste hundehalterpflicht. sprich: strahst du (und natürlich die anderen dosenöffner) ruhe aus, passiert in den aller-allermeisten fällen nix. gar nix.

die beiden welpen werden die bude auf links drehen, die alten entweder mitmachen oder gelangweilt zusehen und ab und an den vorlauten knirpsen mal zeigen, wo der hammer hängt. sie die beiden senioren gut sozialisiert, habt ihr den traum jedes hundehalters: ein großrudel. die grossen erziehen die kleinen (leider auch den blödsinn :wink: ), die kleinen geben den alten nochmal 'nen richtigen schub an lebenskraft.

und das schönste: am ende eines langen, aufregenden tages werden eure möbel in trümmern liegen…und die hunde ruhig schlafen. was will man mehr? :wink:

so[tm] euch ernsthaft beneidend,

nils

Hallo Kathleen

Aber: Was passiert, wenn dann in absehbarer Zeit zwei Welpen aufeinandertreffen? Ich habe etwas die Befürchtung, dass die beiden sich „verselbstständigen“?!

Das wäre doch bestimmt toll für die Welpen! :smile:

Viele Grüße

Hallo Kathleen,

da wir von zwei Kleinhundwelpen sprechen, könnte das schon funktionieren. Die haben schlicht nicht die Körperkraft, um viel Schaden anzurichten. Man wird vielleicht zu Anfang drauf achten müssen, dass die beiden zur Ruhe kommen.

und meine Mutter die eigentliche Bezugsperson für den Welpen sein wird.

Vielleicht ist das so, vielleicht auch nicht. Zum einen werden sich die Hunde erst mal genug sein. Zum anderen haben sie einiges an Wahlmöglichkeiten. Und da sehe ich eine hunde- (und Border-Collie-) erfahrene Kathleen als erste Verdächtige :smile:.

Hunde suchen sich gerne mal ihre Bezugspersonen selbst. Möglicherweise ist deine Mom enttäuscht, wenn der Welpe sich lieber zwischen seinem Spielkumpel und einem anderen WG- Mitglied entscheidet. Zumindest solltet ihr allesamt untereinander regeln, wer was bei welchem Hund „darf“ und wer nicht.

Ich kann nicht einschätzen, wie gut die Besitzerin des anderen Welpen diesen Im Griff hat. Jedenfalls ist bei 2 Welpen und einem Kleinkind im Haus sicher einiges los.

In jedem Fall katapultiert ihr euch von einer beschaulichen Zwei-Damen -mit -zwei Althunden - WG zu einem 4-Hunde-Haushalt mit Kleinkind und neuer Mitbewohnerin. Für mein persönliches Gefühl ein bisschen viel auf einmal, aber okay.

Machbar ist es sicher irgendwie, meine persönliche Traumkonstellation wäre es nicht unbedingt. Ich würde vermutlich noch ein halbes Jahr warten und mir anschauen, wie sich das Zusammenleben so gestaltet.

Immerhin sind ja zwei neue Hunde im Haus, einer davon ein Welpe, der deine Mom unter Umständen ja auch erst mal gut beschäftigen könnte. Die junge Mutter fände das möglicherweise ja nicht schlecht.

Schöne Grüße,
Jule