...und noch ein Newbie

Hallo Ihr lieben Wissenden,

da mein geliebtes packard Bell easynote und winxp servicepack2 sich überhaupt nicht vertragen, bin ich gezwungen, mir linux anzuschaffen. bevor ich mir aber fest ein linux installiere, hätte ich noch ein oder zwei Fragen…

Da ich ein braves Mädchen bin, habe ich mir die letzten Beiträge auch schon durchgelesen und den wunderbaren faq-eintrag von DerFrank gesehen - super, vielen dank, so etwas übersichtliches habe ich beim googeln nicht gefunden!

Ich tendiere momentan zu suse, bin mir aber noch nicht ganz sicher.
Damit Ihr mich versteht: ich bin total windows-verwöhnt und hätte gerne ein einfaches System, an dem ich nicht lange herumfummeln muss und das in erster Linie LÄUFT. Am besten mit allen Komponenten (webcam und co, falls möglich). Ist es da sinnvoll, suse zu nehmen?
Von Mandrake gibt es momentan ein „powerpack“, für das man schlappe 60-80 Euro hinblättern muss, das aber offensichtlich viele Programme etc. enthält. Jetzt die Frage: lohnt sich das? Oder bin ich mit suse besser beraten? Ist suse 9.2 professional (etwa gleicher preis offensichtlich) in etwa vergleichbar?
Ich nutze das Schlepptop vor allem für private zwecke, will meinen: internet, textverarbeitung, bildbearbeitung, erstellung von websiten und co.
Kann ich die unter Microsoft erstellen daten unter linux wiederverwenden? Und gibt es in Linux ebenfalls programme, die ähnlich sind wie dreamweaver oder adobe go live etc?

Für Hilfe wäre ich Euch dankbar,
Gruss,
M.

Moin

bevor ich mir aber fest ein linux installiere,

„teste ich mit knoppix“ sollte der Satz enden. Gerade Laptops machen unter Linux immer mal wieder Ärger. Als Faustregel gilt: eh neuer das Model desdo mehr Probleme gibts. Wenn das Laptop also sehr neu ist: stell dich auf Ärger ein.

Am besten mit
allen Komponenten (webcam und co, falls möglich). Ist es da
sinnvoll, suse zu nehmen?

Ja, ist sinnvoll. Mit Suse hat man einen relativ guten Support und recht zügige Updates im Rücken. Auch die Hardwareerkennung von Suse ist OK. (Bei der Installation ALLES anschliessen und einschalten. So kennt das System die Teile von Anfang an)

Von Mandrake gibt es momentan ein „powerpack“, für das man
schlappe 60-80 Euro hinblättern muss, das aber offensichtlich
viele Programme etc. enthält. Jetzt die Frage: lohnt sich das?

Imho: Nur für Modem-user. DSL-User, besonders DSL-Flat-User können sich das Zeug auch aus dem Netz LEGAL runterladen.

Ist suse 9.2
professional (etwa gleicher preis offensichtlich) in etwa
vergleichbar?

± gleicher Softwareumfang was die Office-Tools angeht.

Kann ich die unter Microsoft erstellen daten unter linux
wiederverwenden?

Alles was in offenen Standart-formaten gespeichert wurde: ja natürlich.

Alles was aus Office 2000 kommt: geht mit OpenOffice oder Staroffice (Ausnahme: Access und komplexe powerpoint-Sachen)

Für den Rest muss man kucken wie genau das Zeug gespeichert ist.

Und gibt es in Linux ebenfalls programme, die
ähnlich sind wie dreamweaver oder adobe go live etc?

adobe „hast“ Linux und von denen läuft (ausser dem acrobat-Reader) nix unter Linux. Für Dreamweaver gibts Ersatz, allerdings kommen viele Dreamweaver-User mit den Teilen erstmal nicht so gut zurecht.

Wine http://www.winehq.com/ ist dir bekannt ? (Windows-programme unter linux laufen lassen, geht bei standart-software und vielen Spielen gut)

cu

moinmoin,

danke für die schnelle antwort!

bevor ich mir aber fest ein linux installiere,

„teste ich mit knoppix“ sollte der Satz enden.

oder auch „teste ich mit mandrake indem ich von cd boote“? (hat mir vorhin ein freund ausgeliehen, die internetconnection ist hier leider ziemlich lahm von wegen download)
das werde ich auch nachher gleich mal machen… da ich aber wirklich von tuten und blasen unter linux wirklich keine ahnung haben, wollte ich erst im forum posten.

Gerade Laptops
machen unter Linux immer mal wieder Ärger.

ojeh… :frowning:

Als Faustregel
gilt: eh neuer das Model desdo mehr Probleme gibts. Wenn das
Laptop also sehr neu ist: stell dich auf Ärger ein.

Hmm…gekauft April 2004 oder so… ist das noch „zu neu“, ich denke nicht, oder?

Ja, ist sinnvoll. Mit Suse hat man einen relativ guten Support
und recht zügige Updates im Rücken. Auch die Hardwareerkennung
von Suse ist OK. (Bei der Installation ALLES anschliessen und
einschalten. So kennt das System die Teile von Anfang an)

ok, dankeschön.

Alles was aus Office 2000 kommt: geht mit OpenOffice oder
(Ausnahme: Access und komplexe powerpoint-Sachen)

schad.

-/

Für Dreamweaver gibts Ersatz,
allerdings kommen viele Dreamweaver-User mit den Teilen
erstmal nicht so gut zurecht.

naja… dann muss ich mich erstmal einarbeitetn. wichtig ist für mich, dass ich letzten endes ohne erst html java und alles zu lernen trotzdem eine hübsche hp erstellen kann - sprich: die funktionen im programm enthalten sind, also: dass es einen adäquaten ersatz gibt.

Wine http://www.winehq.com/ ist dir bekannt ?
(Windows-programme unter linux laufen lassen, geht bei
standart-software und vielen Spielen gut)

Spiele interessieren mich eigentlich nicht so - und habe ich nicht im forum irgendwo gelesen, dass es für (fast) jedes windows-programm einen ersatz unter linux gibt, und es besser ist, diese zu verwenden?
Wenn es nicht allzu kompliziert ist, diese anzuwenden, mache ich das gerne. Es geht mir nur darum, dass ich ohne große Probleme alles machen kann, was unter windows auch mögliche, egal, ob nun mit genau den gleichen programmen oder nicht.

Vielen Dank & Cu, M.

hi kleines dummchen :smile: (deine worte)

das erste was du machen solltest:
besorg dir ne live cd von suse oder knoppix.
reinstecken, einschalten und abwarten.
normalerweise zieht das ding den compi komplett selbst auf.
einschliesslich internet.
vorausgesetzt es ist alles angeschlossen.
das ding ist mit der cd logischweise ars…langasm,
aber das soll dich zu dem zeitpunkt nicht storen.

wenn diese cd laeuft,
dann hast du eine gute chance,
auch mit der richtigen installation.

danach brauchst du ein—zwei tage zum eingewoehnen
und schon hast du was vernuenftiges.

die endliche installation
bringt sowohl dvd als auch cds mit.
damit kommst auch du als newbee gut zurecht.

schwierigkeiten KOENNTE es mit der grafik-karte geben,
das hoert man ab&zu mal.
aber auch da gibts hilfe.

ich wuensche dir viel freude mit linux.
ich fahre das seit ueber 2 1/2 jahren mit freuden.

aloha - digi
迪特  米克若迪格

Moin

oder auch „teste ich mit mandrake indem ich von cd boote“?

Ich weiss nicht ob mandrake eine Life-CD dabei hat und wie die aussieht. Aber besser die Mandrake CD getestet als gar nix…

(knoppix bringt alles mit. D.h. nach dem Booten von CD hat man ohne Installation einen vollwertigen Office-Rechner. Man braucht noch nicht mal eine Festplatte).

das werde ich auch nachher gleich mal machen… da ich aber
wirklich von tuten und blasen unter linux wirklich keine
ahnung haben, wollte ich erst im forum posten.

Solange du nix auswählst/anklickst wie „löschen“ oder „formatieren“ passiert gar nix. linux-Install-CDs sind da relativ konservativ. Es ist auch mögilch gleichzeitig windows und linux auf einem Rechner installiert zu haben. (Am „besten“ windows löschen, die Platte in 2 Teile partitioniern, windows auf den ersten Teil installieren, linux auf den 2. Beim booten hat man dann die Wahl zwischen den 2)

Gerade Laptops
machen unter Linux immer mal wieder Ärger.

ojeh… :frowning:

Hauptproblem ist das Modem (weil Laptops öfter mal WinModems verwenden). Auch neuere Stromspartechniken sind immer wieder ein Quell der Freude.

Hmm…gekauft April 2004 oder so… ist das noch „zu neu“, ich
denke nicht, oder?

Hau die genaue Modellbezeichnung + Linux als Suchbegriffe in Google und kuck nach. (Beispiel: http://www.google.com/search?q=R50+linux+IBM&sourcei… ) Wenn das Model erst Q1 2004 rausgekommen ist könnte es knapp werden.

naja… dann muss ich mich erstmal einarbeitetn. wichtig ist
für mich, dass ich letzten endes ohne erst html java und alles
zu lernen trotzdem eine hübsche hp erstellen kann - sprich:
die funktionen im programm enthalten sind, also: dass es einen
adäquaten ersatz gibt.

Was webdesign angeht muss dir ein anderer helfen. Mir ist da html pur lieber…

Spiele interessieren mich eigentlich nicht so - und habe ich
nicht im forum irgendwo gelesen, dass es für (fast) jedes
windows-programm einen ersatz unter linux gibt, und es besser
ist, diese zu verwenden?

Alles eine Frage der Eingewöhnung. Die Linux-varianten sind meistens mehr auf PC-freaks ausgelegt und weniger auf Otto-normal. Wenn man aber erstmal mit gimp (=Photobearbeitung) & Co zurechtkommt kann man auf wine verzichten (ausser bei adobe-produkten). Aber wenn sofort nach der Installation mit den alten bekannten Programmen weiter gearbeitet werden soll ist wine gar nicht schlecht.

cu

Hallo littlefool

da mein geliebtes packard Bell easynote und winxp servicepack2
sich überhaupt nicht vertragen,

welches „Packard Bell Easynote“ ist das und wie ist
es ausgestattet?

bin ich gezwungen, mir linux anzuschaffen.
bevor ich mir aber fest ein linux installiere,

Meine Meinung: das wird nichts. Du wirst imho wieder
zu Windows zurückkehren. Aber Du hast mal kurz Linux
ausprobiert - Das ist o.k. :wink:

Linux ist auch keine „Geheimwaffe“, mit
der plötzlich alles super funktioniert.

Grüße

CMБ

Hi,

da mein geliebtes packard Bell easynote und winxp servicepack2
sich überhaupt nicht vertragen,

welches „Packard Bell Easynote“ ist das und wie ist
es ausgestattet?

Es handelt sich hierbei um das EasyNote K5305. Problem: das Laptop ist seit SP2
ohne Stromkabel nicht mehr bootbar (zieht man es nach dem booten raus, stuerzt
das Notebook ab mit bluescreen und allem). Ein User im Forum hatte das gleiche
Problem und konnte es nur durch ein BIOSupdate wieder zurechtbiegen, und das
ist mir schlichtweg zu riskant.

bin ich gezwungen, mir linux anzuschaffen.
bevor ich mir aber fest ein linux installiere,

Meine Meinung: das wird nichts. Du wirst imho wieder
zu Windows zurückkehren. Aber Du hast mal kurz Linux
ausprobiert - Das ist o.k. :wink:

jaja, durch Erfahrung wird man klug. immerhin konnte ich aber mein laptop
schonmal mit linux booten - und zwar auf Akku, lief wie geschmiert.

Linux ist auch keine „Geheimwaffe“, mit
der plötzlich alles super funktioniert.

sicherlich nicht, aber wenn ich die wahl habe zwischen: bequeme programme etc
die aber nur mit Steckdose laufen oder anstrengend aber dafuer ist es wieder
ein „echtes“ notebook, dann nehme ich - beides, vorerst zumindest.
Falls Du natuerlich noch einen Tipp haben solltest bez. meines xp-problems -
immer her damit!

Gruesse, M.

Re^4: ein Newbie - mit linux :smile:

Ich weiss nicht ob mandrake eine Life-CD dabei hat und wie die
aussieht. Aber besser die Mandrake CD getestet als gar nix…

(knoppix bringt alles mit. D.h. nach dem Booten von CD hat man
ohne Installation einen vollwertigen Office-Rechner. Man
braucht noch nicht mal eine Festplatte).

Na ich habe jetzt jedenfalls nichts installiert sondern nur von CD gebootet und
bisher laeufts prima. Bisschen ungewohnt natuerlich, aber soweit ganz ok.
(jaaaa, ich bin auf linux und schon online - ok, ich hatte noch ein ganz
kleines bisschen private hilfe von aussen, aber ich habs fast allein
geschafft :smile:

Solange du nix auswählst/anklickst wie „löschen“ oder
„formatieren“ passiert gar nix.

Na dann bin ich ja erstmal beruhigt.

linux-Install-CDs sind da
relativ konservativ. Es ist auch mögilch gleichzeitig windows
und linux auf einem Rechner installiert zu haben. (Am „besten“
windows löschen, die Platte in 2 Teile partitioniern, windows
auf den ersten Teil installieren, linux auf den 2. Beim booten
hat man dann die Wahl zwischen den 2)

ja, fuers erste werde ich das auf jeden fall so machen.

Hauptproblem ist das Modem (weil Laptops öfter mal WinModems
verwenden). Auch neuere Stromspartechniken sind immer wieder
ein Quell der Freude.

na dann hoffe ich, dass es sich in grenzen haelt… daumendruecken!

Hmm…gekauft April 2004 oder so… ist das noch „zu neu“, ich
denke nicht, oder?

Hau die genaue Modellbezeichnung + Linux als Suchbegriffe in
Google und kuck nach. (Beispiel:
http://www.google.com/search?q=R50+linux+IBM&sourcei…
) Wenn das Model erst Q1 2004 rausgekommen ist könnte es knapp
werden.

ich hab jetzt einfach nochmal bei packardbell selbst geschaut, weil beim
googeln bei meinem NB generell nicht viel herauszukommen scheint. da steht als
Launch :
2003-10-28
muesste also eigentlich gehen, oder…

Was webdesign angeht muss dir ein anderer helfen. Mir ist da
html pur lieber…

ich wuerds ja auch gern lernen, aber gehoere eigentlich zu den
geisteswissenschaftlern und mache solche dinge nur nebenbei, und dafuer fehlt
mir dann doch die zeit… dass ich mich ueberhaupt mit linux beschaeftige ist
eigentlich schon besonders (leute meiner fachrichtung wissen meistens gerade
mal noch, wie man word bedient, zumindest der weibliche part)

Alles eine Frage der Eingewöhnung. Die Linux-varianten sind
meistens mehr auf PC-freaks ausgelegt und weniger auf
Otto-normal.

ade geisteswissenschaft :o)

Wenn man aber erstmal mit gimp
(=Photobearbeitung) & Co zurechtkommt kann man auf wine
verzichten

naja ich bin ja noch jung und kann noch was lernen…

(ausser bei adobe-produkten). Aber wenn sofort nach
der Installation mit den alten bekannten Programmen weiter
gearbeitet werden soll ist wine gar nicht schlecht.

hm, wenns nicht anders geht… mal sehen.

Danke fuer die viele Hilfe!

Gruesse, M.

[OT] Grammatikausflug (was: …und noch ein …)
Hi,

ich muss mich jetzt mal aufregen.

Da ich ein braves Mädchen bin,

Na, dass sind mir ja die liebsten.

habe ich mir die letzten Beiträge auch schon durchgelesen
und den wunderbaren faq-eintrag

Ist ja noch kein FAQ-Beitrag. Ich sehe das Ding schon im Archiv verschwinden. Ich bin so deprimiert. Ich weiss, was mich jetzt aufheitert:

--------------------------------
 \*











--------------------------------
 \* Rauhfasertapete

Mist.

von DerFrank gesehen

Buhuhuhu. Das klingt ja, als waere ich ein Maedchen. Wieso muessen „Die Aerzte“ jahrelang in den Medien propagieren und zweiseitige Anzeigen schalten, dass man eben nicht von „Den Aerzten“ spricht, da es eben „Die Aerzte“ sind und das „Die“ als fester Namensbestandteil sowie der Bandname selbst nicht konjugiert wird… und an das „Der“ vor meinem Namen klammert sich die ganze Welt, als waere es als 11. Gebot in Stein gehaemmert. Das naheliegenste waere doch von „dem Frank“ zu sprechen, wenn man sich auf „den Frank“ bezieht. Oder einfach nur „Frank“.

Ich tendiere momentan zu suse, bin mir aber noch nicht ganz
sicher.

Ja, naja, mach halt. Viel Spass.

Ich nutze das Schlepptop vor allem für private zwecke, will
meinen: internet,

Mozilla oder Firefox.

textverarbeitung,

LaTeX oder OpenOffice.

bildbearbeitung,

Xfig oder Gimp.

erstellung von websiten

Vim oder… wie hiess er doch gleich? Naja, den anderen halt. Die sind jedenfalls besser als das, womit Du Deine homepage gemacht hast.

Such Dir irgendjemanden in Deinem Freundes- oder Bekanntenkreis, der schon Linux einsetzt. Installiere am besten die gleiche Distribution. So macht’s mehr Spass und Gespraeche zwischen Linux-Anwendern sind auch nicht so frustrierend, da man ploetzlich andere Themen als Abstuerze, Inkompatibilitaeten und Wuermern/Viren entdeckt.

Gruss vom Frank.

Re^5: ein Newbie - mit linux :smile:
Hallo,

Hmm…gekauft April 2004 oder so… ist das noch „zu neu“, ich
denke nicht, oder?

Das ist zumindest älter als meins (und auf dem läuft im Wesentlichen ein Debian Woody).

ich hab jetzt einfach nochmal bei packardbell selbst geschaut,

Das bringt leider nicht viel in der Regel, die Hersteller schweigen sich idR zur Linux-Unterstützung aus.

weil beim
googeln bei meinem NB generell nicht viel herauszukommen
scheint.

http://www.linux-on-laptops.com/pb.html

Gruß,

Sebastian

Hi,

Ich nutze das Schlepptop vor allem für private zwecke, will
meinen: internet,

Ist in der Regel kein Problem.

textverarbeitung,

Auch hier keine Probleme bei Standardformaten.

bildbearbeitung,

Gimp, aber gewöhnungsbedürftig für Umsteiger wie mich

erstellung von websiten und co.

Quanta, Bluefish, oder schlicht und einfach Mozilla. Bei den ersten Beiden wirst du dir aber ein paar speziefische Kenntnisse zulegen müssen.
Grüße Andreas

Hi, Der Frank - äh, hi Frank :smile:

erstmal danke für die Tipps, und…

Ist ja noch kein FAQ-Beitrag. Ich sehe das Ding schon im
Archiv verschwinden. Ich bin so deprimiert.

na, nicht weinen… :smile: (wenigstens hast du schonmal anderen geholfen - zB. mir)

von DerFrank gesehen

Buhuhuhu. Das klingt ja, als waere ich ein Maedchen.

wär das denn so schlimm? *g

Das naheliegenste waere doch von „dem Frank“ zu
sprechen, wenn man sich auf „den Frank“ bezieht. Oder einfach
nur „Frank“.

warum heisst du dann nicht nur Frank? :wink:
Mal im ernst: sieht hat wirklich aus, als hättest du das „der“ gerne als Vor-Namen, und die sind in der Regel indeklinabel… aber wenn Du es gerne möchtest, kann ich dich gerne NurFrank nennen…

Also Gruss an den Frank von der littlefool ;o)

Hallo littlefool,

welches „Packard Bell Easynote“ ist das und wie ist
es ausgestattet?

Es handelt sich hierbei um das EasyNote K5305. Problem: das
Laptop ist seit SP2 ohne Stromkabel nicht mehr bootbar (zieht
man es nach dem booten raus, stuerzt das Notebook ab mit
bluescreen und allem). Ein User im Forum hatte das gleiche
Problem und konnte es nur durch ein BIOSupdate wieder
zurechtbiegen, und das ist mir schlichtweg zu riskant.

OK, ich hab in meinem leben ungefähr 1 Million
BIOSe geflasht, von Grafikkarten über Mainbords
von Laptops bis zu Servern und auch jede Menge CD-
Brenner und DVD-Laufwerke :wink:

Dabei hab ich *einmal* ein falsches Bios auf ein
Pentium-II-Board gebrannt (wahrscheinlich war ich
betrunken), danach konnte das Ding nicht mehr von
Laufwerk A: booten :wink:

Sonst war nix. Alles nach Plan. Du wirst es sowieso
machen, weil Linux Deinen Laptop zum Tamagotchi macht :wink:
Du wirst nicht die Zeit und die Nerven haben, Dich da
reinzustürzen.

bin ich gezwungen, mir linux anzuschaffen.
bevor ich mir aber fest ein linux installiere,

Meine Meinung: das wird nichts. Du wirst imho wieder
zu Windows zurückkehren. Aber Du hast mal kurz Linux
ausprobiert - Das ist o.k. :wink:

jaja, durch Erfahrung wird man klug. immerhin konnte ich
aber mein laptop schonmal mit linux booten - und zwar auf
Akku, lief wie geschmiert.

Versteh mich nicht falsch, ich arbeite mit viel und gerne
mit Unix, und zwar mit Servern und mit Desktops. Aber ich
denke nicht, dass es für den Gelegenheitsnutzer ohne
tiefere technische Ambitionen, der sein System auch noch
selbst administrieren soll, geeignet ist.
Ich kenne keine diesbezüglichen „Erfolgsstories“.

Linux ist auch keine „Geheimwaffe“, mit
der plötzlich alles super funktioniert.

sicherlich nicht, aber wenn ich die wahl habe zwischen:
bequeme programme etc die aber nur mit Steckdose laufen
oder anstrengend aber dafuer ist es wieder ein „echtes“
notebook, dann nehme ich - beides, vorerst zumindest.
Falls Du natuerlich noch einen Tipp haben solltest bez.
meines xp-problems - immer her damit!

Das ist schon etwas haarig, weil die Kiste
offensichtlich kein bootbares Floppy hat.
Du musst also das ausgepackte Bios + Flashprogramm
vorher auf eine bootbare cdrw schreiben lassen.
http://support.packardbell.com/uk/mypc/index.php?Pib…
Lass es jemanden machen, der sowas öfters praktiziert :wink:

Grüße

CMБ

Hi CMБ

OK, ich hab in meinem leben ungefähr 1 Million
BIOSe geflasht, von Grafikkarten über Mainbords
von Laptops bis zu Servern und auch jede Menge CD-
Brenner und DVD-Laufwerke :wink:

Na Du scheinst ja auch ein Profi zu sein…

Sonst war nix. Alles nach Plan. Du wirst es sowieso
machen, weil Linux Deinen Laptop zum Tamagotchi macht :wink:

…da fällt mir doch glatt badesalz ein: sagt es mir dann auch KÜSS MICH!? :smile:))

Du wirst nicht die Zeit und die Nerven haben, Dich da
reinzustürzen.

hehe… aber mich in ein biosupdate zu stürzen, dafür hab ich zeit (und vor allem Nerven)?! ;o)

jaja, durch Erfahrung wird man klug. immerhin konnte ich
aber mein laptop schonmal mit linux booten - und zwar auf
Akku, lief wie geschmiert.

Versteh mich nicht falsch, ich arbeite mit viel und gerne
mit Unix, und zwar mit Servern und mit Desktops. Aber ich
denke nicht, dass es für den Gelegenheitsnutzer ohne
tiefere technische Ambitionen, der sein System auch noch
selbst administrieren soll, geeignet ist.
Ich kenne keine diesbezüglichen „Erfolgsstories“.

Nunja ich habe zwar nicht vor, zum Superuser zu werden, aber total desinteressiert bin ich nun auch wieder nicht. Ich denke immer: für eine Frau bin ich eigentlich ganz fit :smile: Sollte es eine Erfolgsstory werden, schicke ich Dir eine Email :wink: - Natürlich werde ich Windows drauflassen, es geht ja nur darum, dass ich mein Notebook eben AUCH nutzen kann, wenn keine Steckdose da ist (Zug, Uni etc.). Sollte ich eines Tages ein Crack sein (haha), kann ich Windows immer noch deinstallieren.

Das ist schon etwas haarig, weil die Kiste
offensichtlich kein bootbares Floppy hat.

right

Du musst also das ausgepackte Bios + Flashprogramm
vorher auf eine bootbare cdrw schreiben lassen.
http://support.packardbell.com/uk/mypc/index.php?Pib…
Lass es jemanden machen, der sowas öfters praktiziert :wink:

Der einzige technisch versierte und momentan geographisch greifbare Computerverrückte, den ich kenne, hat mir von einem Biosupdate ganz dringend abgeraten und hat mir gesagt, er will es nicht machen, weil die chance 50-50 steht, dass ich es nachher kompostieren und mir ein neues laptop kaufen kann.
Auch auf den einschlägigen websiten (jaja, ich hab schon gegoogelt) wird ständig darauf hingewiesen, dass man die Sache doch lieber den Profis überlassen sollte, wenn man sich nicht 100000% seiner Sache sicher ist.
Und „echter Profi“ (so wie Du einer zu schein seinst) gehen dann doch tiefer ins Portemonnaie, schätze ich…

Grüße und danke für die Tipps (vielleicht finde ich ja dann in ffm wieder jmd, der damit erfahrung hat).

little

Hallo,

OK, ich hab in meinem leben ungefähr 1 Million
BIOSe geflasht, von Grafikkarten über Mainbords
von Laptops bis zu Servern und auch jede Menge CD-
Brenner und DVD-Laufwerke :wink:

Dabei hab ich *einmal* ein falsches Bios auf ein
Pentium-II-Board gebrannt

Ich habe bisher einmal geflasht, allerdings war da der Rechner unbenutzbar (und ich habe mir so ein BIOS EEprom(?) schicken lassen müssen um die Kiste weider starten zu können.

Gruß,

Se „gebranntes Kind“ bastian

Hi, Der Frank - äh, hi Frank :smile:

Hallo,

von DerFrank gesehen

Buhuhuhu. Das klingt ja, als waere ich ein Maedchen.

wär das denn so schlimm? *g

Ja.

warum heisst du dann nicht nur Frank? :wink:

„Nur Frank“? Was ist das denn fuer ein bloeder Name? Da ist doch die Gefahr, dass Menschen wie Du das „Nur“ fuer einen Vornamen halten, noch viel groesser.

Mal im ernst:

Und wer ist denn jetzt schon wieder dieser Ernst? Koennen wir Menschen nicht einfach durchnummerieren? Ich fang mal an: ich bin die Null.

Gruss vom Frank.

Und wer ist denn jetzt schon wieder dieser Ernst? Koennen wir
Menschen nicht einfach durchnummerieren? Ich fang mal an: ich
bin die Null.

„Die“ ist aber auch ein blöder Vorname.
Warum nicht einfach nur Null?

Gruß
roland