Guten Tag Pfingstrosen-Fachleute,
über dieses Thema wurde hier schon oft diskutiert, so z. B.
am 04.05.2015 Pfingstrosen wollen nicht blühen
und
am 13.05.2015 Pfingstrose umsetzen
Trotzdem möchte ich es noch einmal aufgreifen, weil meine Pfingstrosen einfach nicht so wollen wie ich will.
Ich hatte ein uraltes PR-Nest, das niemals geblüht hatte, vor Jahren aufgeteilt und höher gesetzt, da tat sich dann was mit ganz wenig Blüten. Aber nur zweimal in den vergangenen fünf Jahren.
Nach meiner Erfahrung ist Blaukorn wohl überhaupt nicht geeignet als Dünger, zumindest für meine PR.
Auf Empfehlung von Angelika vom 7.5.2015 habe ich die Sträucher ermahnt gehabt, wenn sie nicht blühen, würde ich sie ausgraben und in die Biotonne geben.
Und siehe da, der “verlegte“ Teil des Nestes brachte dieses Jahr immerhin sieben Blüten hervor, der alte Teil aber wieder gar keine.
Bei einem Besuch eines renommierten Parks in Weinheim fragte ich kürzlich bei einer Führung, was ich für meine Pfingstrosen tun könnte und erhielt die Antwort, ich solle sie mit Phosphor behandeln.
Also kaufte ich jetzt Einzel-Nährstoff-Dünger Phosphat, da man die PR ja nach der Blüte düngen soll. (Oder garnichts tun??)
Aber auf der Packung ist keinerlei Hinweis angegeben, wie viel (oder besser: wie wenig) man an die Pflanzen geben soll.
Kann mir dazu jemand eine Rat geben, wieviel Phosphor ich jetzt ausbringen soll – oder derzeit gar keinen, sondern erst im nächsten Frühjahr?
Aber dann: mit was jetzt nach der Blüte düngen, um die Pflanze zu kräftigen?
Danke im Voraus für Ratschläge!
Und besten Gruß Walter VB