Und noch 'ne Anfänger-Frage

Noch mal hallo…

Was ich gern von den Linux-erfahrenen Anwendern wüsste:

Ist es denn immer / oft so, dass bestimmte Programme nur für eine Distribution kompiliert sind, was dann meistens SuSE ist?

Oder anders gefragt:

Wenn ich ein möglichst breites Angebot an Software haben will, sollte ich dann lieber gleich auf SuSE Linux setzen?

Levay

Ist es denn immer / oft so, dass bestimmte Programme nur für
eine Distribution kompiliert sind, was dann meistens SuSE ist?

Nein, praktisch jede Distri bitet fertige Pakete an, die mit dem jeweiligen Paketmanagementtool installiert werden (RPM bei SuSe und Red Hat, apt-get bei Debian, emerge bei Gentoo,…).

Wenn ich ein möglichst breites Angebot an Software haben will,
sollte ich dann lieber gleich auf SuSE Linux setzen?

Nein, wenn Du ganz spezielle Wünsche hast, schau Dir Deine Distribution vorher mal an, aber normalerweise sollte es Dir nirgends an Software mangeln.

LG
Stuffi

Hi,

Was ich gern von den Linux-erfahrenen Anwendern wüsste:

Ist es denn immer / oft so, dass bestimmte Programme nur für
eine Distribution kompiliert sind, was dann meistens SuSE ist?

Nein!

Oder anders gefragt:

Wenn ich ein möglichst breites Angebot an Software haben will,
sollte ich dann lieber gleich auf SuSE Linux setzen?

Nein, solltest Du nicht! Du kannst jede Distribution nehmen die Du willst. Du solltest eher Dein Augenmerk darauf lenken, welche Distribution sich von Dir am einfachsten/sichersten/schnellsten… administrieren laesst. Denn am Ende kannst Du mit dem Linux(Unix?)-Dreisatz ./configure, make, make install Deinen Computer mit nahezu jedem im Sourcecode vorhandenen Software-Paket bestuecken…und wenn Du dann noch alles schoen brav in /usr/local installierst sollte es Dir spaeter auch mal keine Probleme bereiten das Zeugs wieder zu entfernen…

Ansonsten bieten einige Distris auch Listen an, von Paketen, die in der Distribution enthalten sind, siehe [1] und [2]. Kann man dann nach dem Programm suchen, dass man braucht. Ob SuSE sowas anbietet weiss ich nicht…

micha

[1]http://www.debian.org/distrib/packages
[2]http://packages.gentoo.org/

Hallo,

Wenn ich ein möglichst breites Angebot an Software haben will,
sollte ich dann lieber gleich auf SuSE Linux setzen?

Nein, solltest Du nicht! Du kannst jede Distribution nehmen
die Du willst. Du solltest eher Dein Augenmerk darauf lenken,
welche Distribution sich von Dir am
einfachsten/sichersten/schnellsten… administrieren laesst.

Ja. Andererseits ist es schon nett, wenn man die benötigte Software nicht erst kompilieren muß, sondern sie fertig ins Paketsystem bekommt (und diese auch dort mitgepflegt wird).

Auf

Denn am Ende kannst Du mit dem Linux(Unix?)-Dreisatz
./configure, make, make install

verzichte ich gerne, denn

sollte es Dir spaeter auch mal keine
Probleme bereiten das Zeugs wieder zu entfernen…

das ist oft ein frommer Wunsch, wenn Libraries etc ins System geworfen werden.

Ansonsten bieten einige Distris auch Listen an, von Paketen,
die in der Distribution enthalten sind, siehe [1] und [2].
Kann man dann nach dem Programm suchen, dass man braucht. Ob
SuSE sowas anbietet weiss ich nicht…

http://www.suse.de/de/private/products/suse_linux/pr…

HTH & Gruß,

Sebastian

Hi,

Nein, praktisch jede Distri bitet fertige Pakete an, die mit
dem jeweiligen Paketmanagementtool installiert werden (RPM bei
SuSe

wobei man als Anfänger dort von RPM nichts mitbekommt weil YaST das handhabt.

J~

Hallo Sebastian,

aus deiner Antwort habe ich jetzt entnommen, dass man Programme also immer doch selbst für die jeweilige Distribution kompilieren muss, was ich ja im Leben nicht hinbekommen würde. Also wäre es doch sinnvoll, SuSE zu benutzen, weil im Zweifel hierfür die meisten Programme bereits entsprechend kompiliert sind, ooooooooder?

Es fragt mal ganz dumm:
Levay

Hallo,

aus deiner Antwort habe ich jetzt entnommen, dass man
Programme also immer doch selbst für die jeweilige
Distribution kompilieren muss,

Ja, für fremde Distributionen kompilierte Programme sind ein Glücksspiel. Manchmal funktioniert es, manchmal nicht.

Manchmal findet man auch nette Leute, die einem RPMs zur verfügung stellen, die sie gebaut haben. Ob man das möchte (schließlich setzt man dann Programme ein, die ein anderer gebaut hat und kann sich im Extremfall auch mal Schadsoftware unterschieben lassen) ist eine andere Frage. Auch eine Frage des Vertrauens zum Paketersteller.

was ich ja im Leben nicht
hinbekommen würde.

Naja, so unmöglich ist dasauch wider nicht.

Also wäre es doch sinnvoll, SuSE zu
benutzen, weil im Zweifel hierfür die meisten Programme
bereits entsprechend kompiliert sind,

Die letzte Aussage würde ich so nicht unterschreiben wollen. Mein subjektiver Eindruck ist zum Beispiel, daß Debian ein briteres Angebot hat.

Gruß,

Sebastian

Hallo,

Hi,

Andererseits ist es schon nett, wenn man die benötigte
Software nicht erst kompilieren muß, sondern sie fertig ins
Paketsystem bekommt (und diese auch dort mitgepflegt wird).

ACK. Wobei Kompilieren und Paketmanagement kein Widerspruch sein mueszen.

Auf

./configure, make, make install

verzichte ich gerne, denn

sollte es Dir spaeter auch mal keine
Probleme bereiten das Zeugs wieder zu entfernen…

das ist oft ein frommer Wunsch, wenn Libraries etc ins System
geworfen werden.

Das ist mir persoenlich noch nie passiert. Zur Sicherheit installiere ich software immer erst mal als user:

$ ./configure --prefix=$HOME/tmp && make && make install

Dabei faellt am ehesten auf, wenn sich das Makefile nicht benimmt und mit

$ find $HOME/tmp

kriegt man einen guten Ueberblick, was alles installiert werden soll. Erst wenn das erfolgreich war, darf es ins System (wenn’s denn sein musz). Ein Problem ist es allerdings, wenn man auf diese Art ein paar Dutzend Programme installiert hat und eines davon (und nur das) wieder loeschen will. Manche Makefiles bringen dazu ein target uninstall mit. Allerdings musz man dazu AFAIK den src-tree aufheben. Wer will das schon.

AFAIK gab es doch mal Dinge wie src2rpm oder src2apt oder so aehnlich. Wie sieht’s denn damit aus?

Gruss vom Frank.

was ich ja im Leben nicht
hinbekommen würde.

Naja, so unmöglich ist dasauch wider nicht.

Na gut, ich wüsste jedenfalls nciht, was ich überhaupt tun muss…

Levay

Hallo,

Na gut, ich wüsste jedenfalls nciht, was ich überhaupt tun
muss…

Die Dokumentation zu dem Paket lesen, was Du kompilieren willst.

README.INSTALL oder wieauchimmer tut gut.

Gruß,

Sebastian

aus deiner Antwort habe ich jetzt entnommen, dass man
Programme also immer doch selbst für die jeweilige
Distribution kompilieren muss, was ich ja im Leben nicht
hinbekommen würde.

Tag auch, das kann sogar ich als anerkannte Computerblondine (Mac-User).

Stefan