dann kann ich aber nicht verstehen, warum mit Teleskopen keine
Beweise für die tatsächliche Mondlandung der Amerikaner
dargestellt werden können bzw. festgestellt werden könnten.
Die Entfernung bis zum Mond ist doch astronomisch gesehen ein
Katzensprung, du müßte es doch auch möglich zu erkennen,
welche Schuhgröße Armstrong getragen hat…
Jörg
nein, denn die Auflösung der bisher gebauten Teleskope ist zu gering, selbst das Hubble Space telescope schafft es nicht.
Von der Erde aus würde das größte objekt, nämlich die Landestufe unter 10 miliBogensec groß sein.
Die Hubblekamera hat eine theoretische Auflösung von 46 milibogensec… In der Praxis wird diese auflösung natürlich nicht ganz erreicht. Der Spiegel selbst hat aufgrund seiner Größe eine max Auflösung die etwas niedriger ist als die der Kamera
Die großen Terrestrischen Teleskope erreichen wegen der immerwährenden Luftunruhe nicht die Auflösung von Hubble.
Der erste sattelit, der mit Kameras fliegen wird, die eine entsprechende Auflösung aufweisen, wird die japanische SELENE Mission sein. Allerdings wurden aus der US-Amerikanischen Clementine-Mission Bilder rausgepolkt, in denen an der Stelle der Apollo 15 Landung eine „Störung der Rhegholitoberfläche“ zu sehen ist, die offenbar nicht mit einem jungen Einschlag assoziiert ist.
http://www.space.com/missionlaunches/missions/apollo…
Es existieren daneben auch Fotos der Apollo-Orbiter während der Missionen, die den Schattenwurf des Landers zeigen… Aber die sind natürlich gefälscht… gelle *schiefgrins*
Gruß
Mike