Wenn ich die Zeichnung richtig interpretiere, dann müüsen
Radfahrer und Fußgänger warten, weil
- an der Nebenstraße ist der Radweg gestrichelt über die
Straße gezeichnet, heisst, dass hier der Radweg Vorfahrt hat.
- da dies an der Vorfahrtstraße nicht der Fall ist endet der
Radweg am Bordstein und fängt auf der anderen Straßenseite
wieder an, bzw. biegt ebenfalls nach rechts ab !
Der Radweg führt also nicht über die abbiegende Straße.
würde der Radweg gestrichelt über die Straße führen, müssten die Autofahrer, die von rechts kommen, auch halten. aber nur, weil etwas nicht auf die Straße gepinselt ist, heisst es noch lange nicht, dass der Radfahrer, der geradeaus will, nicht beachtet werden muss.
außerdem wurde mir in der Fahrschule beigebracht, dass Autos, die rechts abbiegen, auf Fußgänger rücksicht nehmen müssten. und ich meine auch verstanden zu haben, dass dies unabhängig von vorfahrtsregelungen gilt.
Ein Beispiel zur Erklärung:
Eine (Vorfahrt)straße, von der im 90-Grad-Winkel Nebenstraße
abzweigen. Der Radweg (rot gepflastert) verläuft parallel zur
Vorfahrtstraße.
- An einigen Nebenstraßen ist ist der Radweg auch über diese
Straßen hin rot - das heisst, dass hier der Radweg gegenüber
der Nebenstraße (und damit auch gegenüber dem Abbiegenden)
Vorfahrt hat.
- An einigen anderen endet das Rot am Bordstein und auf der
Nebenstraße wird weiß-gestrichelt der weitere Verlauf
angezeigt - das heisst, dass hier die Nebenstraße (und damit
auch die Abbieger der Hauptstraße) Vorfahrt gegenüber den
Radfahrern haben.
Das ist falsch. grundsätzlich falsch. falscher gehts garnicht mehr. (entschuldige bitte
)
das rot auf der Fahrbahn ist nicht vorfahrtiger als ein nicht-rot auf der Fahrbahn. Die Radwege werden dort rot eingezeichnet, wo das gefährdungspotenzial der Radler erhöht zu sein scheint. damit der autofahrer eben deutlich sieht: „hoppala, Radweg“
ein radweg, der eine (Neben)Straße kreuzt ist solange vorfahrtberechtigt, wie eine Ampel mit haltestrich dies nicht anders regelt. punkt.
ich hatte schon etliche … ääääh… nennen wir es „vorfälle“, bei denen durchaus auch die netten Jungs in Blau zugegen waren und jedesmal der Autofahrer schuld bekam.
zum konkreten Fall hier sei gesagt:
ich vermute (wie ganz zu anfang schon von jemandem geschrieben): hier fehlen Fahrbahnmarkierungen.
entweder der Radweg biegt nur ab und wird weiter hinten über die vorfahrtsstraße geführt … oder hm. tja. eine markierung, die den radler zum absteigen zwingt 