+ und - vertauschen ? AKG K 1000

Hallo Experten,

vor einigen Tagen habe ich meine Anlage völlig umorganisiert (incl. Reparatur meines Verstärkers mittels Kontaktspray).
Nun fand ich die Bedienungsanleitung meines AKG K 1000 Kopfhörers nicht mehr und hatte keine Ahnung, welches der 4 Kabel an welchen Lautsprechereingang/-ausgang? des Verstärkers kommt. Ich habe sie einfach auf gut Glück eingestöpselt - und siehe da, er klingt wieder.

Nun meine Frage: was wäre passiert, wenn ich bei den Lautsprecherklemmen + und - vertauscht hätte? Wäre dann nichts zu hören gewesen? Oder kann es sein, dass ich es vertauscht habe, man es nicht hört, aber nach einiger Zeit Schäden auftreten?
Keine Ahung, was + und - bei Lautsprecherausgängen bewirkt.

Bitte um Antwort.

MFG
Pluto

Verpolung

Nun meine Frage: was wäre passiert, wenn ich bei den
Lautsprecherklemmen + und - vertauscht hätte?

Nichts, evtl. etwas Bassarmut oder eigenartiger Quer-Durch-den-Kopf-Klang.

Wäre dann nichts zu hören gewesen?

Wieso? Wenn du den Stecker von einer Lampe rumdrehst funktioniert die immer noch und aus dem Verstärker kommt auch Wechselspannung raus.

Oder kann es sein, dass ich es vertauscht
habe, man es nicht hört, aber nach einiger Zeit Schäden
auftreten?

Nur in deinem Hirn, wenn Links und Rechts anders gepolt sind.

Keine Ahung, was + und - bei Lautsprecherausgängen bewirkt.

Die Normung sagt: + ist da, wo beim Lautsprecher sich die Membran auf den Hörer zu bewegt. Und umgekehrt ist + beim Mikrophon da, wo ein Impuls auf die Membran den ersten Ausschlag erzeugt.

Wenn beide Seiten (L & R) gleich falsch verpolt sind, wirst du nichts hören. Wenn nur eine falsch herum ist, wird die Stereoortung extrem leiden und bei Lautsprechern fehlt Bass.

Gruß

Stefan

Hallo Stefan,

vielen Dank! Super schnell und toll erklärt.
Nun, dann habe ich entweder beide falsch oder beide richtig gepolt, denn es hört sich gut an mit exakter Ortung.
Danke noch mal.
Sternchen von mir.

MFG
Pluto

Hallo,

es gibt noch andere mit diesem schönen Gerät. Für’s nächste mal:

rot = rechts +
blau = rechts -
weiss = links +
schwarz = links -

mfg

tf