Und wie bietet man das Du an?

Hallo,

ich habe ein ähnliches Problem in grün.
Was geht vor? Der ältere dem jüngeren oder der „höhere“ dem „niedrigeren“?

Zur Erklärung. In meiner Abteilung sind alle per Du, außer mit Abteilungsleiter. Auch mit meiner Gruppenleiterin sind alle per Du. Ich bin auch mit allen per Du außer Gruppenleiterin (und natürlich Abt.leiterin).

Ich habe mich bisher nie getraut, weil ich ja „Rangniedriger“ bin, andererseits weiss ich nicht, ob sie das nicht macht, weil ich älter bin. Wie kriegt man sowas geschickt raus? Ich habe einfach ein bisschen Bammel davor, diesen Schritt zu machen. Und wüsste jetzt auch nicht, wie verhält man sich bei Ablehnung?
Hat jemand Erfahrung?
Nebenbei… das Ihrzen ist bei uns völlig unbekannt.

Herzlichst

Sarah

Hallo,
interessanter Deadlock *g*. Bei gleichgestellten sicher der Ältere aber hier würde ich sagen, der Vorgesetzte muß das Du anbieten.

Gruss
Enno

Hallo Sarah,

hmm so pauschal läßt sich das sicher nicht sagen und hängt auch zu einem Gutteil vom Verhältniss zwischen Dir und Deiner Schäffin ab.

Gut bewährt haben sich dabei Gelegenheiten wie Karneval oder Betriebsfeiern oder Weihnachtsfeierern etc.

Bei mir war es z.B. so daß ich mich seit Jahr und Tag mit fast allen Nasen geduzt habe, nur mit einer älteren Laborantin nicht.
Grund:
Irgendwie hatte ich den Eindruck, daß sie es nicht anstrebt bzw. ausweicht geduzt zu werden, das Verhältniss war aber trotzdem sehr kollegial bis kumpelhaft.
Eines Tages bei einem Gespräch zwischen Tür und Angel brach es aus ihr raus und sie meinte:
Jetzt kennen wir uns schon seit Jahr und Tag; ich heiße Sabine.
Sie hatte sich nicht getraut, weil Dünkel, obwohl ich nicht ihr Vorgesetzter bin und ich; siehe oben.

So kanns gehen.

Gandalf

Hallo Sarah.
Einfache Faustregel:
Ältere dem Jüngeren, aber Damen dem Herrn, auch wenn sie jünger sind.
Vorgesetzte würde ich als Ausnahme betrachten und abwarten. Entscheidend ist dabei, wie das Verhältnis ist. Bei einem lockeren Verhältnis könnte man es auch anders handhaben.
Gruß
T

Ein paar Gedanken…
Hallo Sarah!

Ich hoffe, es ist okay, wenn ich dich als Gleichaltrige duze?! :wink:

Das leidige Thema „Sie und du“ ist mir allzu sehr bekannt. Aber auch wenn ich es schon ab und zu verflucht habe, dass es dieses Thema überhaupt gibt, passt es doch so hervorragend zu der deutschen Mentalität, wie ich finde; Abstand wahren oder Nähe gewähren, Ausdruck von Autorität oder Mitgefühl, Sachlichkeit oder Subjektivität. Hier tun sich Zwiespälte auf, die ich irgendwie doch gut nachvollziehen kann, und die viele Beziehungen interessant machen.

Ich habe mal analysiert, welches Du mich glücklich gemacht hat, welches Du ich mit Widerwillen gegeben habe, welches Du selbverständlich für mich war, und auch wen ich gerne dutzen würde.
Die Sitationen, wo das Sie gefallen ist, sind natürlich sehr unterschiedlich gewesen, aber meistens fand es doch in entspannter Atmosphäre statt (kurz vor Feierabend, bei der Weihnachtsfeier oder auf dem Sommerfest…).

Und natürlich habe ich immer brav gewartet, bis ein „Ranghöherer“ oder Älterer sich zu Wort gemeldet hat. Da ich erst 27 Jahre bin, sind meistens sowieso nur die Azubis jünger als ich…

Mein „neuer“ Chef (jetzt seit über zwei Jahren), zu dem ich einen super Draht habe, den ich sieze, hat mir dazu mal seinen Standpunkt anvertraut. Er meinte, dass ein Sie oder du nicht unbedingt etwas darüber aussagt, wie gut man sich gegenseitig versteht.

Ein Kollege sagte mal: Gerade im beruflichen Alltag ist es manchmal einfacher „Sie Arschloch“ zu sagen als „Du Arschloch“! :wink:

So macht sich jeder seine Gedanken.

Wie viel liegt dir an an einem Du zu deiner Vorgesetzten? Willst du sie nur duzen, weil es andere auch tun? Oder ist sie dir wirklich sympathisch? Wie würde sich das VErhältnis zu ihr verändern?

Lieben Gruß,

Danielle

Hallo Sarah,

das ist eine knifflige Geschichte! Bei Tom unten ist es die Sache, daß es sich um reine private Kontakte handelt. Er hat eigentlich wenig zu verlieren, weil er (so nehm ich doch an) nicht mit den Eltern seiner Freunde in täglichem Kontakt steht.

Im Arbeitsleben ist das schon etwas diffiziler. Zwei mögliche Fußangeln:

  • Du holst Dir eine Abfuhr. Da sollte man zwar drüberstehen, aber Ihr seht Euch jeden Tag, und möglicherweise fühlt Ihr Euch eine Zeitlang gehemmt.
  • Egal, wie die Geschichte ausgeht: Ein Neidhammel bekommt die Aktion mit und stellt Dich als anbiedernd, Schleimerin usw. hin.

Kniggemäßig wurde es schon beantwortet, aber der Knigge kann auch Fettnäpfe auslösen. Beispiel: Man grüßt Damen vor Herren, Ranghöhere vor Rangniedrigeren, Ältere vor Jüngeren. Du kommst zu einer Gruppe von Frauen und möchtest/sollst/mußt ihnen die Hand geben sowie Dich vorstellen. Falle: Im Regelfall hat niemand seinen Personalausweis an die Bluse geheftet, und Gnade Dir Gott, wenn Gesichtsalter und tatsächliches Alter nicht synchron sind… (Lösung: alle von einer Seite zur anderen „bearbeiten“ mit einem Hinweis á la: „Ich begrüße einfach mal der Reihe nach, wenn’s recht ist.“ Du zeigst, daß Knigge ein Begriff ist und ziehst Dich elegant aus der Affäre.)

Ich würde an Deiner Stelle die Sache ähnlich wie schon vorgeschlagen überdenken und so vorgehen:

  • Möchtest Du das Du, weil Du die Chefin magst und es Dir einfach natürlicher vorkäme oder weil Du Dich als einzige Siezerin gegenüber den anderen zurückgesetzt/benachteiligt fühlst?
  • Wie streng ist die Hierarchie bei Euch, d.h. ist sie wirklich „die Überchefin“ oder mehr „prima inter pares“? Wie groß ist Euer Altersunterschied überhaupt?
  • Frag einfach mal Kollegen Deines Vertrauens, wie sich das Du mit der Chefin bei ihnen ergeben hat.
  • Weihnachtsfeier (ist ja bald), Betriebsfeier u.ä. bieten sich an, weil sie im privaten Rahmen laufen. Aber Obacht! Geh die Sache nicht bei mehr als 0,5 Promille an. Das fände ich (und wohl viele andere der Anwesenden auch) billig und peinlich.
  • Überhaupt solltest Du, falls Du Dich zum „Angriff“ entschließt, warten, bis Ihr alleine seid. Im Falle der Ablehnung möchtest Du wohl nicht mehr Zeugen als notwendig, oder?
  • Wenn Dir genug daran liegt und Ihr ein überschaubares Team seid, kannst Du vielleicht mal zum Kaffee bei Dir einladen, mit der Begründung, daß ja während der Arbeitszeit kaum Zeit ist, mal den netten Kontakt in Ruhe zu pflegen. Eventuell bringt Dir die Chefin das Du als „Gastgeschenk“ mit. Achte aber bei einer solchen Aktion darauf, daß Du alle einlädst!
  • Falls Du sie fragst und sie ablehnt, mußt Du das natürlich akzeptieren.

Dann viel Glück,
mowei

Hi,

vielleicht ist das Sie auch einfach oK. Wir hatten bei uns eine Technikerin kurz vor der Rente und die war als unsere Arbeitsgruppen zusammen gelegt wurden beim Sie geblieben.Sie ist ja auch ca 25 Jahre älter als der Rest. Es entstand eine sehr sehr familiäre Stimmung mit ihr und ich denke gerade weil wir beim Sie geblieben sind. Hätten wir diesen familiären warmen Umgangston beim Du benutzt, wäre sie unser aller Großmutter und Tante gewesen. Also bei uns war das im prinzip mit dem Sie viel besser.

Und überhaupt, ich habe das Sie zu schätzen gelernt. In meinem frühern Arbeitsbereich waren alle sofort per Du und das kann bei dem Oberchef oder bei Leuten, die man einfach nicht mag, doch recht schwierig werden.

gruß Julia

Hallo,
ich kenne solche Eierprobleme, am schlimmsten ist es, wenn einem jemand das Du anbietet, was man nicht möchte oder was standesgemäß nicht angebracht ist (jaja, der Gutsherr, der zur Weihnachtfeier alle betrunken duzt und am nächsten Tag irritiert ist, wenn ihn der Kutscher weiterhin mit Karl anredet). Ich denke, immer mit political correctness, heißt, es geht ja auch Vorname und Sie wie in Amerika. Ansonsten immer lieber mehr siezen als duzen, das tut keinem weh und schafft Dir auch eine Pufferzone, du musst ja nicht duzen. Was wäre DIR denn lieber? Duzt Du eher oder siezt Du eher?
Liebe Grüße
Meike

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

anredet). Ich denke, immer mit political correctness, heißt,
es geht ja auch Vorname und Sie wie in Amerika. Ansonsten
immer lieber mehr siezen als duzen, das tut keinem weh und
schafft Dir auch eine Pufferzone, du musst ja nicht duzen. Was
wäre DIR denn lieber? Duzt Du eher oder siezt Du eher?

Also mir wäre das Du lieber. Zumal meine Gruppenleiterin mit allen in der Abteilung per Du ist, woraus ich schließen könnte, dass sie aich an die Regel- der ältere muss an bieten- hält. Andererseits ist sie zur stellv. Abt.leiterin geworden (ich kam erst danach) wo ich denke, vielleicht will sie, in Anbetracht irgendwann Abt.leiterin zu sein, das Du nicht mehr? ich weiss es nicht und weiss nicht, wie ich mich verhalten soll. Ich habe schon überlegt, ob ich ihr eine mail innerbetrieblich schicken soll. Wenn sie auch das Du möchte, könnte sie es ja dann einfach anwenden, bzw. einfach beim Sie bleiben. Hab es dann aber wieder verworfen, fand es irgendwie doch … nicht so gut

Herzlcihst

Sarah

Liebe Grüße
Meike

vielen Dank
Hallo,
und danke, für die Antworten, wobei ich jetzt aber immer noch nicht weiss, was ich tun soll. Ich glaube, ich warte mal die Weihnachtsfeier ab.

Mit den anderen Kollegen (auch Gruppenleiter) hat sich das alles recht locker ergeben. Aber eigentlich ging es von denen aus. Ich war ja noch neu und hätte mich nicht so getraut. Und so kam immer noch eine® dazu.

Aber ich warte lieber ein bisschen länger, als einen Fettnapf auszutreten. Irgendwann ergibt sich sicherlich mal die Gelegenheit. Wir waren auch schon alleine und eigentlich wäre die Gelegenheit gut gewesen… aber, na ja, ich wusste nicht so recht, wie ich anfangen soll. Ich bin ja noch jung :wink:

Danke

Grüße Sarah