... und wieder um 'ne Ecke

Hallo, liebe Rätselgemeinde,

nachdem die „Um-die-Ecke-Rätsel“ neulich solchen Anklang gefunden haben, habe ich mich hingesetzt und mir auch ein paar Fragen ausgedacht (na ja, zugegeben, einige wenige sind geklaut :smile: ). Ich hoffe, es wird nich langweilig auf die Dauer … Viel Spaß beim Raten !

Hariolf

**************************

  1. in Kathedralen lebendes Federtier

  2. in einer deutschen Stadt hergestelltes Getränk britischer Herkunft

  3. Münze zur Verwendung in fahrbarem Militärgerät

  4. schmerzhafter Himmelskörper

  5. kleinwüchsiges schwäbisches Nutztier

  6. Ressourcen schonende kolloidale Lösung

  7. norddeutsche Mundart aus dem Hochgebirge

  8. Ausruf der Ablehnung, auf eine Stadt in Thüringen Bezug nehmend

  9. Binnengewässer mit Flirteignung

  10. zukünftiger Bundespräsident mit Pilotenschein

  11. singuläre Grundeinheit des Lebens

  12. größere Räumlichkeit an einem ostdeutschen Fluss

  13. oxidiertes Nahrungsmittel aus Eisen (mindestens zwei mögliche Lösungen)

  14. Verabschiedung eines Wurfspießes

  15. Ratschlag eines britischen Waffenkonstrukteurs

  16. Nobelauto in einem tragbaren Behälter

  17. das Ködern eines Poeten

18a. zuerst ein Mann, dann eine Frau und zum Schluss ein Adliger
18b. zuerst ein Mann, dann eine Frau und zum Schluss eine Nähmaschine

  1. Feststellung bezüglich der olfaktorischen Eigenschaften von Exkrementen

  2. Kreuzung zweier Verkehrsmittel

  3. mehrere Wohngebäude im dichterischen Wald

  4. nachdrückliche Aufforderung zur Körperhygiene

  5. dichtendes Nebengruppenelement aus Mittelfranken, auch in Glühbirnen Verwendung findend

  6. metallischer Ausruf des Erstaunens

  7. keramische Nachbildung eines tierischen Produkts

  8. Aufstiegsmöglichkeit für Vokalensembles

Na zumindestens eines weiß ich so auf die Schnelle *g*

  1. Verabschiedung eines Wurfspießes

Gerade

Gruß
Edith
*wegengewitterofflinegehendaberweitergrübelnd*

Drei Vorschläge

  1. schmerzhafter Himmelskörper

Austern

  1. kleinwüchsiges schwäbisches Nutztier

Säule

  1. Feststellung bezüglich der olfaktorischen Eigenschaften
    von Exkrementen

Urinstinkt

Gruß
Eckard

Guten Morgen,

  1. in einer deutschen Stadt hergestelltes Getränk britischer
    Herkunft

Berlinale

Nummer 7

  1. norddeutsche Mundart aus dem Hochgebirge

Zugspitzplatt

Grüße
Uschi :wink:

zu Nr.17
17. das Ködern eines Poeten
Schillerlocken

  1. Nobelauto in einem tragbaren Behälter

Benz in Kanister ???
Renate

Hallo, liebe Rätselgemeinde,

Die Nr. 18 hat doch glatt meine Erinnerung an einen Klassiker, also nicht von mir ersonnen (leider, *schluchz*), geweckt.

Ein Tier, grooooß (und wild),

noch ein Tier, klein, ganz klein, (nicht wirklich wild, tut nur so),

und noch ein Tier, ziemlich groß (und wild, wirklich, aber leise!)

hintereinander gelesen, ergibt einen Menschen, männlich.
Renate

  1. in einer deutschen Stadt hergestelltes Getränk britischer
    Herkunft

  2. Münze zur Verwendung in fahrbarem Militärgerät

  3. schmerzhafter Himmelskörper

  4. kleinwüchsiges schwäbisches Nutztier

  5. Ressourcen schonende kolloidale Lösung

  6. norddeutsche Mundart aus dem Hochgebirge

  7. Ausruf der Ablehnung, auf eine Stadt in Thüringen Bezug
    nehmend

  8. Binnengewässer mit Flirteignung

  9. zukünftiger Bundespräsident mit Pilotenschein

  10. singuläre Grundeinheit des Lebens

  11. größere Räumlichkeit an einem ostdeutschen Fluss

  12. oxidiertes Nahrungsmittel aus Eisen (mindestens zwei
    mögliche Lösungen)

  13. Verabschiedung eines Wurfspießes

  14. Ratschlag eines britischen Waffenkonstrukteurs

  15. Nobelauto in einem tragbaren Behälter

  16. das Ködern eines Poeten

18a. zuerst ein Mann, dann eine Frau und zum Schluss ein
Adliger
18b. zuerst ein Mann, dann eine Frau und zum Schluss eine
Nähmaschine

  1. Feststellung bezüglich der olfaktorischen Eigenschaften
    von Exkrementen

  2. Kreuzung zweier Verkehrsmittel

  3. mehrere Wohngebäude im dichterischen Wald

  4. nachdrückliche Aufforderung zur Körperhygiene

  5. dichtendes Nebengruppenelement aus Mittelfranken, auch in
    Glühbirnen Verwendung findend

  6. metallischer Ausruf des Erstaunens

  7. keramische Nachbildung eines tierischen Produkts

  8. Aufstiegsmöglichkeit für Vokalensembles

Hallo, liebe Rätselgemeinde,

  1. Kreuzung zweier Verkehrsmittel

Bus-Bahn-Hof ??
(Bloß, nach dem Hof war ja eigentlich nicht gefragt, und `n bisschen arg simpel ist es auch.
Auweia, was mach ich jetzt, wenn doch richtig??
Am besten *duck und weg*
Renate

des Thüringer Wald? (Thüringer Waldes?? Werden Eigennamen flektiert??)

Hallo, liebe Rätselgemeinde,

Zu Nr. 24
Ich Dödel hab`die Frage mit weggelöscht, und weiß nicht wie man sowas rückgängig macht!! (Falls überhaupt mögli)

Eisenach??

Renate

Hallo, liebe Rätselgemeinde,

Hariolf

  1. Aufstiegsmöglichkeit für Vokalensembles

Tonleiter??

Renate

wordenen deutschen Außenministers, (nicht den aktuellen)??

Renate

  1. größere Räumlichkeit an einem ostdeutschen Fluss

Mist, Mist, Mist aber auch, wie konnte mir das passieren!!!

Die Nr. 18 hat doch glatt meine Erinnerung an einen Klassiker,
also nicht von mir ersonnen (leider, *schluchz*), geweckt.

Also Korrektur:

Ein Tier, klein, ganz klein, (nicht wirklich wild, tut
nur so), und

ein Tier, grooooß (und wild),

und noch ein Tier, ziemlich groß (und wild, wirklich wild, aber
leise!)

hintereinander gelesen, ergibt einen Menschen, männlich.

Renate

  1. Kreuzung zweier Verkehrsmittel

Bus-Bahn-Hof ??

vielleicht aber
Auto-Bahn-Kreuz ?

Ich wag mich an die 13
13. oxidiertes Nahrungsmittel aus Eisen (mindestens zwei
mögliche Lösungen)
Rost-Bratwurst
Rost-Braten

  1. in Kathedralen lebendes Federtier

Domtaube / Dompfaff ?

  1. Ressourcen schonende kolloidale Lösung

Spar-Gel ?

  1. Ausruf der Ablehnung, auf eine Stadt in Thüringen Bezug
    nehmend

Gera-Nie

  1. Binnengewässer mit Flirteignung
  2. singuläre Grundeinheit des Lebens

Einzel-Zelle ?

  1. mehrere Wohngebäude im dichterischen Wald

Tann-Häuser ?

  1. nachdrückliche Aufforderung zur Körperhygiene

Ge-Wäsch (???)

  1. dichtendes Nebengruppenelement aus Mittelfranken, auch in
    Glühbirnen Verwendung findend

??? Da paßt sogar der Chemiker ??? HILFE !!
Gruß
Bernd

Raterin!! *Neidlos-anerkenn-und-grummel-mummel*
(SwkT = Sonst weiter keinen Text)

  1. Kreuzung zweier Verkehrsmittel

Bus-Bahn-Hof ??

vielleicht aber
Auto-Bahn-Kreuz ?

  1. Aufstiegsmöglichkeit für Vokalensembles

Tonleiter??

nee, nicht ganz …

ja :smile:

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

  1. in Kathedralen lebendes Federtier

Domtaube / Dompfaff ?

Nee, noch nicht so ganz. Tip: Kommt vor allem an der Donau vor …

  1. nachdrückliche Aufforderung zur Körperhygiene

Ge-Wäsch (???)

Auch falsch

  1. dichtendes Nebengruppenelement aus Mittelfranken, auch in
    Glühbirnen Verwendung findend

Na, da lass ich euch noch ein bisschen raten :smile:

Die restlichen Antworten waren richtig, Gratulation !