Undefinierbare Namen

Hallo,

ich habe vor einiger Zeit ein Schreiben eines Kunden erhalten.
Es war mit einem fremdländischen Namen unterschrieben bei dem ich weder wußte was Vor oder Nachname ist, noch wie man diesen ausspricht.
Das größte Problem war aber eine Antwort zu verfassen.

Denn wie soll ich die Anrede formulieren wenn ich nicht weiß ob der Ansprechpartner Männlein oder Weiblein ist???

Sehr geehrte® Dame/Herr Luuksdgkdzgapff… oder ähnlich!?!

Gibt es eventuell im Netz ein Namensregister wo man sich behelfen kann?

Wer hatte das Problem schon mal? Wer weiß Rat?

Danke und Gruß,
celo

Hallo celo,
bei deinem Namen fällt es mir genauso schwer dein Geschlecht zu erraten.
Zur Not könntest du mit „Sehr geehrter Kunde“ antworten oder mit „Sehr geehrte® lsndgiosdfhg“. Ist zumindest besser als zu versuchen das Geschlecht (falsch) zu erraten, obwohl die Chance 1 zu 3 steht :>

Gruß
Stanly

Hallo Celo,
kannst Du herauszukriegen, welcher Nationalität der/die Kund/in ist?
In diesem Falle würde ich entweder die Botschaft des betreffenden Landes anrufen (sitzen in Bonn oder Berlin), ein in Deutschland ansässiges Kulturinstitut fragen oder (guter Tip!) die Deutsche WElle in Bonn. Dort sind Vertreter/innen von fast allen Nationalitäten, Du müßtest Dich dann mit der REdaktion von Pakistan, Nepal, Zimbabwe verbinden lassen.
Ich würde mich auf keinen Rate-Eier-Tanz einlassen, ob Du mit Frau oder Herr Deinen Brief beginnst.
Warum nennst Du uns nicht einfach den Vornamen Deines Kunden, vielleicht weiß jemand Bescheid?
Schöne Grüße
Kerstin

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Kerstin, Celo,

Warum nennst Du uns nicht einfach den Vornamen Deines Kunden,
vielleicht weiß jemand Bescheid?

Wie soll celo denn hier den Vornamen des Kunden nennen, wenn er/sie gar nicht weiß, was Vor- und was Nachname ist?
(Wir wissen ja auch nicht, ob celo Männlein oder Weiblein ist …)

Sehr geehrte® Dame/Herr Luuksdgkdzgapff… oder ähnlich!?!

Wenn man nur den Nachnamen „Meier“ hat, und weder Vorname noch Anrede dazu, durchaus ein legitimes Verfahren. Aber wenn man den Namen komplett hat und nur nicht zuordnen kann? Naja, vielleicht im Notfall auch …

Gibt es eventuell im Netz ein Namensregister wo man sich
behelfen kann?

Hast du schonmal das naheliegendste und trivialste versucht - die beiden Namensbestandteile jeweils bei http://www.google.com einzugeben und zu schauen, wo die meisten Treffer zu finden sind? Wenn sie aus Polen oder Pakistan wären, hättest du damit schon mal einen Anhaltspunkt. Außerdem siehst du, ob der jeweilige Namensbestandteil häufiger als Vor- oder Familienname auftaucht.

Grüße
Wolfgang

ich habe vor einiger Zeit ein Schreiben eines Kunden erhalten.
Es war mit einem fremdländischen Namen unterschrieben bei dem
ich weder wußte was Vor oder Nachname ist

Wichtig, durchaus.

noch wie man diesen ausspricht.

Im Schriftverkehr eher Banane.

Das größte Problem war aber eine Antwort zu verfassen.
Denn wie soll ich die Anrede formulieren wenn ich nicht weiß
ob der Ansprechpartner Männlein oder Weiblein ist???

_***********************************

Guten Tag! (Ein Satzzeichen reicht an dieser Stelle.)

Wir freuen uns über Ihr Interesse/Ihre Anfrage/Ihr Schreiben [bla bla] und sind sicher, dass wir Ihnen die optimale [rhabarber rhabarber] anbieten können.

[schwurbel… schwurbelschwurbel…]

Bitte besuchen Sie auch unsere Webseite [http://www.http.net]

Herzliche Grüße aus Nürnberg,

Schmitt mit tt
(Senior Customer Manager)

***********************************_

Nur so ein Gedanke. Höherer Aufwand lohnt sich selbstverständlich, wenn beim Lesen besagter Neukundenanfrage das €-Zeichen im Augapfel rotiert.

Gruß,
Andreas

Gibt es eventuell im Netz ein Namensregister wo man sich
behelfen kann?

Hast du schonmal das naheliegendste und trivialste versucht -
die beiden Namensbestandteile jeweils bei
http://www.google.com einzugeben und zu schauen, wo die
meisten Treffer zu finden sind? Wenn sie aus Polen oder
Pakistan wären, hättest du damit schon mal einen Anhaltspunkt.
Außerdem siehst du, ob der jeweilige Namensbestandteil
häufiger als Vor- oder Familienname auftaucht.

Und dann zusätzlich noch den Vornamen in die Google-Bildersuche eingeben. Wenn ein Großteil der Bilder weibliche Personen anzeigt, kann man sich fast sicher sein, dass die Person weiblich ist.

  • André

Hallo Celo (Karl, vermut ich mal),
Alternativ zu den Vorschlägen könntest du natürlich auch im Falle eines absolut unbekannten Namens hier im Forum nachfragen… ich fände diese unbekannten Namen durchaus interessant. :smile:

Gruß,

  • André

ich habe vor einiger Zeit ein Schreiben eines Kunden erhalten.
Es war mit einem fremdländischen Namen unterschrieben bei dem
ich weder wußte was Vor oder Nachname ist, noch wie man diesen
ausspricht.
Das größte Problem war aber eine Antwort zu verfassen.

Denn wie soll ich die Anrede formulieren wenn ich nicht weiß
ob der Ansprechpartner Männlein oder Weiblein ist???

Tja, celo (m oder w?),

jede Firma hat die Kunden, die sie verdient! :wink:

Wenn das eine Krauter-Klitsche ist, ist es eh’ egal, dann schreibst Du „Sehr geehrte Damen und Herren“.

Die ordentliche Kundschaft - erkennbar an z.B. gedrucktem Briefpapier -hat meist eine Empfangszentrale oder ein Vorzimmer. Also anrufen und nachfragen. Allerdings werden bei ordentlicher Kundschaft die Briefe nicht nur unterschrieben, sondern der Name desjenigen gut lesbar hingetippt.

Kommt die Post von irgendwo in D?
Dann http://www.telefonbuch.de nachsehen, ob der/die Unbekannte vielleicht dort verzeichnet ist. Dann wüßtest Du zumindest schon mal, was Vor- oder Nachname ist und könntest hier den Vornamen zur weiteren Identifizierung veröffentlichen.

Gruß Gudrun

*lool*
Zu schade, dass ich noch keine Punkte vergeben darf!!

Lachende Palma
;oD

ganz off-topic

die Deutsche WElle in Bonn […]
REdaktion

wo sind denn jetzt die schlaumeier, die uns immer so zuvorkommend über die funktionstüchtigkeit von shift-tasten informieren? :wink:

Hallo,

Wenn man das früher bei mir nicht wusste, wurde ich automatisch mit Herr X Y angesprochen. War sehr ärgerlich, aber andererseits: woher sollten sie es denn wissen? Im Zweifelsfall würde ich die Person aber auch als Herr ansprechen.

Grüße,
Bethje

Hm, was könnte man wohl ätzender finden: Tippfehler oder absichtliches Unterlassen? Schwierig, schwierig…

Gruß,
Christian

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Im
Zweifelsfall würde ich die Person aber auch als Herr
ansprechen.

Hi, Bethje -
weil Frauen toleranter sind oder leichter vergeben?

Gruesse,
fragende,
Elke

Hm, was könnte man wohl ätzender finden: Tippfehler oder
absichtliches Unterlassen? Schwierig, schwierig…

wenn du etwas ätzend findest, was immerhin schon gegenstand einiger rechtschreibreformdiskussionen war und daher theoretisch in absehbarer zeit auch regelkonform und erlaubt sein könnte, dann sind dir offensichtlich die regeln wichtiger als die sach selbst…

egal, das sollte kein grundstein einer erneuten diskussion sein, nur ein seitenhieb…

Im
Zweifelsfall würde ich die Person aber auch als Herr
ansprechen.

Hi, Bethje -
weil Frauen toleranter sind oder leichter vergeben?

nein, einfach weil ich es weniger schlimm finde eine Frau als Herr anzusprechen, als umgekehrt. Aber das kann ja jeder anders sehen

Gruesse,
fragende,
Elke

Servus Wolfgang,

der celo ist männlich.

Toller Tipp mit Google!!!

Najat: einige Hinweise auf Marocco.
Wahrscheinlich weiblich.

Grüße,
celo

Guten Tag! (Ein Satzzeichen reicht an dieser Stelle.)

Wir freuen uns über Ihr Interesse/Ihre Anfrage/Ihr Schreiben
[bla bla] und sind sicher, dass wir Ihnen die optimale
[rhabarber rhabarber] anbieten können.

[schwurbel… schwurbelschwurbel…]

Bitte besuchen Sie auch unsere Webseite [http://www.http.net]

Herzliche Grüße aus Nürnberg,

Schmitt mit tt
(Senior Customer Manager)

***********************************

Nur so ein Gedanke. Höherer Aufwand lohnt sich
selbstverständlich, wenn beim Lesen besagter Neukundenanfrage
das €-Zeichen im Augapfel rotiert.

Gruß,
Andreas

Hallo Andreas,

gute Idee!
Danke!
celo