Undichte Balkontürseite - Zugluft

Hallo zusammen und einen schönen guten Morgen,

ich habe festgestellt das die eine Seite unserer Balkontür (Holztür), die Seite mit den Schanieren, etwas undicht ist und dort ein ziemlich Lüftchen durchgeht. Nun stelle ich mir die Frage wie ich dies beheben kann.
Ich kenne Tesa Moll, habe aber nun auch im Internet gelesen, dass man das selber nicht machen soll, weil man mit sowas den gewollten Luftaustausch hemmen kann. Trifft dies auch zu wenn ich nur eine Seite damit abdichte? Hat wer Tipps für mich?
Wäre da wohl auch meine Vermieterin für verantwortlich?

Viele Grüße und danke!

Tina

Hallo Tina,
wenn die Balkontür nicht bereits immer undicht gegenüber Luftzug war (wovon ich hier einmal ausgehe), dann stellst Du doch nur den (erstrebenswerten) Ur-Zustand an der Tür wieder her.
Insofern ist Dein Gedanke nicht nachvollziehbar, dass man (Zitat) dies nicht machen solle.
Für die Lösung des Problems sehe ich 2 Möglichkeiten:

  1. kann ein Türen-Fachbetrieb das sich eingestellte Spiel möglicherweise durch Ausrichten der Scharniere wieder beseitigen, oder
  2. es wird tatsächlich ein Dichtstreifen (das kann auch ein dünner Dichtgummi sein), so wie Du es beschrieben hast, in die Türpfalz dichtend eingeklebt.
    Richtig ist, dass es in erster Linie einmal den Vermieter des Wohnobjektes betrifft, hier aktiv zu werden. Aus mehreren Gründen, welche im Einzelnen an dieser Stelle nicht aufgeführt werden müssen, darf dieser nicht seine Hände vor Augen und Ohren führen …
    Handwerker aber, die „Hand anlegen“ an fest eingebauten Bauteilen des Objektes, die solltest Du auf keinen Fall bestellen.
    Sollten aber alle Hinweise an den Vermieter nicht zum Erfolg führen, ist die TESA-Methode als temporäre, aber durchaus wirkungsvolle Methode auch von der Mieterseite anwendbar.
    -.-.-.-.-.-.-.-
    Gruß und viel Erfolg: Klaus

Hi,

danke für deine Antwort!

Heute morgen habe ich meiner Vermieterin noch geschrieben, sie schickt uns jemanden! :smile:

Danke und Gruß

Tina

Hallo Tina,
ich freue mich für Dich, da ich sehe, dass es der richtige Weg war, um das technische Problem zu lösen.
Danke für die Rückmeldung!!
-.-.-.-.-.-
Gruß: Klaus