Undichte Spülarmatur

Servus,

Du siehst dort, wo der Schlauch in das T-Stück eingesetzt ist, den Anfang eines Außengewindes. Das klingt furchtbar wackelig, aber solche Verbindungen werden mit der bloßen Hand angezogen, mehr braucht es nicht. Wenn der kaputte Schlauch zu fest sitzt, um ihn von Hand herausdrehen zu können, macht es dem nichts mehr aus, wenn er mit der Wasserpumpenzange angefasst wird und dabei verkratzt. (Falls Dir das irgendwie nicht geheuer vorkommt, macht es obwohl überflüssig auch dem neuen nichts, weil an dieser Stelle niemand nachschaut…).

Aufpassen, dass am Zulauf das Ventil zu ist, bevor Du den Schlauch abnimmst, sonst gibt es eine Art Off-Road-Küche.

Schöne Grüße

MM

Liebe Handwerks-Experten!

Unter meinem Küchenschrank fand ich gestern eine größere Wasserlache - und den Grund: Der Wasserschlauch der Spüle ist undicht und tropft wie verrückt.

Leider bin ich handwerklich nicht sehr begabt, habe aber versucht, das Leck zu orten:
Anscheinend ist der Zuleitungsschlauch zur Handbrause meiner Spüle undicht.
Ich denke also, dass ich ihn austauschen muss.
Nur wie?

Ich hab hier mal ein Foto:

Der lange Schlauch mit dem Gewicht führt links nach oben zur Brause und rechts zu dem Wasserzulauf.

Ich sehe da nur keine Sechskant-Verbindung (oder wie das heißt), wo ich einen Schlüssel ansetzen könnte, um das loszuschrauben.

Wie kriege ich da den Schlauch ab?
Muss ich die anderen beiden Muttern aufschrauben?

Hier nochmal ein Detailfoto:


Man sieht ja, dass der Schlauch, der nach links abgeht, keine Sechskantmutter (oder so) aufweist, wo man einen Schlüssel ansetzen kann.
Also die anderen beiden lösen?
Und dann mit dem Teil in den Baumarkt und nachkaufen.
Wäre jetzt so meine Idee, als Laie.

Hilfe!
Für gute Ratschläge bin ich sehr dankbar!

LG Fo

Hallo!
Zieh den „Brausekopf“ mal oben raus und dann machst Du das Wasser mal auf oft werden diese an der Verschraubung am Brausekopf undicht dann benötigt man nur einen neuen Brausekopf habe selber mal so ein Teil an der Spüle gehabt nach dem dritten Austausch in 3 Jahren habe ich das Teil raus geschmissen obwohl es keine Billigarmatur war.

Gruß
Sepp

Servus,

das ist ein Schlauch, wie sie für Handbrausen an Spülen verwendet werden - gar so hässlich muss es ja nicht sein in der Küche.

Schöne Grüße

MM

Hi!

Das hab ich schon probiert, daran liegt es nicht.

Trotzdem danke!

LG

Hi!

Das ist eine optische Täuschung, ich habe versucht, daran zu drehen, es ist rund und nicht abgeflacht.

Deshalb hatte ich ja angefragt, ob ich dann die anderen beiden mit dem Schlüssel oder der Wasserpumpenzange aufschraube.

Gruß

hi,

ich würde behaupten, man erkennt auch auf dem Foto 2 abgeflachte Seiten an denen man ansetzen kann.
Man nutzt zum drehen nur 2 gegenüberliegende Seiten einer 6-Kant Mutter, der Rest ist optional und wird bei sichtbaren Teilen der Optik wegen gern weggelassen.

grüße
lipi

hi,

ich mein das kleine Stück an dem auch das Gewinde ist.
Ich meine man sieht sogar die Abgeflachte Stelle und das überstehende Gewinde, zudem ist die Spiegelung anders als bei dem runden Teilstück weiter hinten am Schlauch.

sehr seltsame Täuschung.
Alternativ: Zange, wurde ja schon gesagt.

grüße
lipi

So wie ich das sehe hast du eine schlauch von einer Handbrause? Der schlauch ist schonmal falsch. Kaufe ein schlauch wie du am T-Stück hast da sollte dan in zukunft nicht mehr passieren

Ja, dann hab ich wohl gelogen und du siehst auf einem zweidimensionalen Foto die Abflachung natürlich besser als ich beim dreidimensionalen Tasten erspüren kann.

Wie auch immer: An der Stelle kriege ich es nicht auf, weil ich halb in den Schrank kriechen muss und nicht genug Kraft habe, das Ding mit der Zange abzudrehen.

hi,

dann sag des doch gleich.
Deine Frage war: wie bekomm’ ich den Schlauch ab und nicht: was mache ich, wenn ich ihn nicht abbekomme.

Alternative 2 ist natürlich das Gesamtpaket soweit abzubauen, dass du das T-Stück einspannen kannst und so mit mehr kraft ran gehst.
Es bleibt aber dabei: der Schlauch gehört an dem Gewinde abgeschraubt. Außer du willst noch mehr tauschen, als den Schlauch. Das geht natürlich auch.

Ich würde da auch mit 2 Zangen ran gehen, nur so bekommst du auch einen vernünftigen Hebel zustande.
Zange ist natürlich auch nicht gleich Zange, sie sollte schon dazu passen.
Mit einer Feststellzange ist dir da unten sicher auch geholfen, da kann man auch mal loslassen um sich besser zu positionieren.

Und auch wenn es blöd klingt: überlege vorher wie rum man auf und wie rum man fester zu dreht.
Prüfe die Dichtungen, wenn du mehr zurück baust als nur den Schlauch und ersetzte sie gegebenenfalls.

grüße
lipi

PS: kannst du bitte noch ein Foto vom der Verbindung mit T-Stück machen? das dieser Anschluss rund sein soll lässt mir gerad keine Ruhe. Weil man es auf beiden Bilder deutlich zu erkennen glaubt. :smile:

Hi,

erstmal würde ich empfehlen nochmal (im Betrieb) zu schauen, wo es wirklich tropft!
Wenn sich dabei herausstellt, dass der Brausenschlauch undicht ist, muss er eben ab.
Dazu benutzt Du am besten zwei Wasserpumpenzangen, ggf. leihst Du Dir beim Nachbarn eine aus.
Mit der einen hältst Du das T-Stück, mit der anderen (und da kann man für besseren Grip eine dünne Gummimatte o.ä. zwischen die Zange und den Schlauchanschluss legen, dann zerkratzt der Schlauch nicht, was vielleicht für die Neumontage interessant ist).
Losschrauben tust Du den Schlauch dann mit Drehrichtung gegen den Uhrzeigersinn, also linksrum.
Mit dem abgeschraubten Schlauch wanderst Du dann in einen Baumarkt oder ein Fachgeschäft für Sanitärbedarf und holtst nen neuen.
Als Dichtmaterial würde ich immer Dichthanf empfehlen. Einhanfen solltest Du linksherum, damit sich der Hanf nicht beim Reinschrauben rausdreht. Ggf. noch eine kleine Menge Installationskitt auf den Hanf schmieren (ich benutz gern fermit spezial).

Und es hat keiner gesagt, dass das keine Fummelarbeit ist :wink:

Grüße,
Grünblatt

Danke erstmal!

Das mit den 2 Zangen ist ne super Idee!!

Natürlich wollte ich erstmal versuchen, es selbst abzuschrauben und habe auch daran geglaubt, dass ich das hinkriege. Noch geb ich auch nicht auf.

Detailfotos mache ich morgen nachmittag, jetzt muss ich gleich ins Bett.

Danke nochmal!

Hi und danke!

Das mit dem Hanf hatte ich auch schon überlegt. Den bekommt man doch auch im Baumarkt, oder?

Wahrscheinlich wurde da schonmal Installationskitt draufgeschmiert, weshalb ich es jetzt nicht loskriege.

Das Problem, dass ich momentan körperlich sehr eingeschränkt bin und nicht über meine vollen Kräfte und volle Beweglichkeit verfüge.

Mal sehen.

Danke!!!

Hallo,
auch wenn es hier um Spülen geht und nicht um Duschköpfe geht, kannst du Dir ja den Link trotzdem mal angucken und schauen, ob er Dir vielleicht hilft :wink:
http://www.obi.de/de/rat-und-tat/bad-und-kueche/badplanung-und-renovierung/duschschlauch-wechseln-in-5-schritten/index.html