Undichte Terrasse; Günstige Reparatur übern Winter

Hallo,
wir haben uns im Sommer ein kleines Haus mit Terrasse gekauft. Da war auch alles io. Jetzt regnet es und der Raum unter der Terrasse säuft uns ab. Wir wollten sie nächsten Sommer eh neu machen, aber ich habe angst, dass uns übern Winter alles kaputt geht. Wer kann uns helfen und uns einen Tip geben, wir wir unsere Terrasse jetzt erst mal dicht bekommen.

Hallo!

Dann deckt die Terrasse den Winter über provisorisch mit Planen ab (Gewebeplanen).
An der Gebäudeseite etwas hochziehen und mit Latten andrücken und befestigen.
Dort ggf. abdichten, damit nichts dahinter läuft.
Möglichst Plane aus einem Stück, dann kann ruhig Wasser als Lache stehenbleiben.

Plane mit Steinen oder Brettern beschweren. An den Rändern so anordnen, das eben nichts vom Gelände hinterlaufen kann.

MfG
duck313

Hallo!
Wenn die Terrasse nach vorne Gefälle hat würde ich diese mit einer Folie abdecken und die Folie an den Wänden etwas Hochziehen so das kein Wasser dahinter laufen kann. nach vorne offen lassen, wenn möglich etwas über die Kannte so das das Wasser weg laufen kann, gegen Wind und Sturm könnte man die Folie z.B. mit Steinen hier und da belasten.

Sepp.

Erstmal danke für dich schnelle Antwort. Wir haben schon eine Plane drauf. Auch aus einem Stück.Haben diese aber zu den Seiten etwas runter hängen. Könnte es daran liegen, dass uns das Wasser rein läuft? Wir haben an Der Mauer auch kleine Risse und vermuten, dass sich das Wasser seinen Weg dort ins Haus sucht. Wir wussten das sie oben drauf nicht dicht ist, aber es schein zu den Seiten rein zu laufen… Also sollen wir die Folie mal nicht überlappen lassen?
LG

Danke für die schnelle Antwort. Also die Terrasse hat ein Gefälle. Aber leider zum Haus hin. Wussten es damals wohl nicht besser. Ist ja auch Bj 80. Aber trotz Folie sucht sich das Wasser seinen Weg…
Lg

Moin,

Gefälle zum Haus hin ist immer schlecht. Als Provisorium: Es gibt monströs grosse Planen, oder mehrere als 1. Schicht (deutlich überlappend) und zusätzlich 2. Schicht, um die daruntr liegenden Überlappungen zu überdecken.

Und (hab ich mal gemacht, war nicht SOO aufwendig): Entlang der Hausmauer, wohin das Gefälle geht, entweder mit Steinen oder mit Holz eine Konstruktion hinsetzen und quer dagegen stehende Latten daran setzen, sodaß die Planen (die dann drüber kommen) schräg stehen, nämlich zum Garten hin, weg vom Haus.

Sehr viel mehr könnt ihr jetzt wohl kaum noch machen (nächste Woche soll der Winter kommen). Stellt sich die Frage, ob ihr schon eine konkrete Planung für die Änderungen nächstes Jahr samt Angeboten vorliegen habt. Dann könntest du ggf. einen der Anbieter fragen, ob er was hinzaubern kann.

Gruß
Ex.

ich wollte dasselbe raten, wie die Anderen.

Klingt alles brauchbar, im speziellen eigenen Fall musst du natürlich durch Basteln und Improvisation optimieren, wass hier geraten wurde.

Viel Erfolg

Rolf

Hallo
Mit Dichtschlämme abdichten wenn kein Frost zu erwarten ist . Etwas schwierig im Winter ist grade etwas wärmer geworden. Nach dem Auftragen müssen die Dichtschlämme etwa drei Tage vor Sonneneinstrahlung, Zugluft, Regen und Frost geschützt werden MFG

hi,

Mit Dichtschlämme abdichten wenn kein Frost zu erwarten ist .

macht nur Sinn in Verbindung mit einem Gefälleestrich, Eckbändern, Türanschlüssen und einer Tropfkante an der offenen Seite.

Wenn man mit dem Geld nicht weiß wohin, ist es durchaus ok. Da könnte man auch eine 2K-Abdichtung nehmen - die erhärtet schneller.

grüße
lipi

Danke für die Tips! An Alle!!! ;o)
Haben die Folie noch bissel gerichtet, nach euren Anweisungen und hatten nochmal jemanden da der etwas Ahnung hat. Hoffe es hilf, dass wir über den Winter kommen. Daumen drücken! Vielen Dank!!!

…wir sollen nächstes jahr eine Kunststoffplatte bekommen…
Momentan sucht sich das Wasser den Weg über die Abtropfkante… Da sind überall kleine Risse drin… Ich hoffe einfach, dass wir über den Winter kommen… Danke für die ganzen Tips!!
LG BM

Hi,

und in Ergänzung zu den Planen-Tipps meiner Vorredner sorgen Sie auch dafür, dass jetzt stehendes Wasser ablaufen kann!

Es muss eine Drainage oder ein Ablaufkanal exisitieren; evtl. ist dieser Verstopft. Genaues wird sich erst ergeben, wenn der gesamte Belag abgemacht wird im Frühjahr.

Also abdichten und gleichzeitig für Ablauf sorgen.

Viel Erfolg!