Unebene Wand ausgleichen, dann fliesen

Hallo.

Folgendes Problem: Ich habe vor, die Wand über einer Badewanne zu fliesen. Der Vorgänger hat diese Wanne als Dusche genutzt, benutzte aber leider nur „wasserfeste“ Tapete, von Flächendicht ganz zu schweigen. Nun kann man wunderbar begutachten, welch erodierende Wirkung selbst relativ geringe Mengen Wasser im Laufe der Zeit entwickeln. Das heißt an dieser Betonwand befindet sich eine äußerst rauhe, waschbeton-ähnliche Vertiefung von 1-2cm Tiefe und - grob geschätzt - 50cm Durchmesser. Bevor ich fliese, muss ich das natürlich ausgleichen, nur stellt sich die Frage womit. Innenspachtel? Ausgleichsmasse? Reperaturputz? Möglichkeiten hätte es ja genug, nur konnte mir weder die Verpackung noch das Fachpersonal sagen, ob ich darauf fliesen könne, ohne das mir meine ganze Arbeit durch das endgültige Gewicht wieder entgegenfiele.

Hat jemand einen Rat?

mfG Dirk

Hallo Weißer,

eine äußerst rauhe,
waschbeton-ähnliche Vertiefung von 1-2cm Tiefe und - grob
geschätzt - 50cm Durchmesser.

da empfehle ich Rotband Putzgips.

Da die Wand rau ist, hat der Gips genug Packan um kleben zu bleiben.

Gandalf

Hallo!
Das kannst Du auch mit Fliesenkleber machen, darfst den Kleber nur nicht zu dünn anrühren und wenn es mit einmal Spachteln nicht reicht, ziehst Du wenn die erste Schicht Trocken ist nochmal drüber, ist vielleicht auch vorteilhaft, vor dem Spachteln mal mit einem Putzgrund zu Grundieren.

Gruß sepp.

Hallo Weißer,

um völlig sicher zu gehen, kannst Du vorher mit Betokontakt grundieren, dann kommt da garantiert nichts mehr runter.

der Graue

Hallo Gandalf,

sorry das ich dich verbessere, aber Rotband Haftputzgips ist hier absolut falsch. Auch wenn der Rotband ein fantastisches Material ist, das ich für fast alle größeren Verputzarbeiten hernehme, im Bereich einer Dusche ist er leider völlig ungeeignet. Rotband Haftputzgips ist wie der Name schon sagt ein Gipsspachtel und Gips hat die Eigenschaft Wasser zu ziehen. Durch die ständige Befeuchtung im Duschbereich kann das Wasser durch die Verfugung bis zum Rotband kommen, ihn durchfeuchten und die Fliesen abfallen lassen.

Hier muß ein Zementhaltiger Spachtel hergenommen werden oder wie Sepp schon sagte der Fliesenkleber geht auch. Würd ich hier nehmen weil es der geringste Aufwand ist.

Und auf jeden Fall vernünftig grundieren!

Gruß

Manfred

Hallo Manfred,

sorry das ich dich verbessere, aber Rotband Haftputzgips ist
hier absolut falsch.

auch wenn später drüber gefliest wird?
Ich bin davon ausgegangen, daß die Fliesen das Wasser ausreichend genug abhalten.

Gandalf

Ein Risiko besteht immer, da auch die Verfugung im Lauf der Zeit nachläßt, auch die Silikonverfugung zur Wanne wird irgendwann Undicht und dann kommt Feuchtigkeit durch. Darum wird auch vor dem Fliesen in den Bädern eine Wasserdichte Schicht aus Folien und Anstrich aufgebracht. Eine Zeitlang hält es sicherlich, aber auf Dauer ist der Rotband ungeeignet dafür

Gruß Manfred

Hi
man könnte eine Isolierschicht streichen (Gummi flüssig) vor der Fliesung…
HH

Vielen Dank für eure Antworten.

Gerade sehe ich den Schaden zum ersten mal mit meinen eigenen Augen:
http://img226.imageshack.us/img226/750/bild059ca1.th…
http://img215.imageshack.us/img215/8158/bild057hv8.t…
http://img215.imageshack.us/img215/1121/bild060bb2.t…

So wie das Schadensbild aussieht, scheint es sich doch um Gips oder Porenbeton zu handeln. Zunächst muss die Wand aber erst einmal trocknen, dann sehe ich weiter.

Danke für eure Ratschläge.

mfG Dirk