Unechte Fingernägel!

Hallo,

im Großen und Ganzen bin ich mit meinen echten Nägeln sehr zufrieden, aber ich wollte auch mal Unechte zum aufkleben ausprobieren.
Muss ich da irgendwas beachten? Schadet der Nagelkleber meinen echten Nägeln (hab gehört, die würden danach sehr unansehlich aussehen)? Wie bekomm ich die dann auch wieder ab?

Danke für eure Hilfe!

Gruß
anke

Hi Anke,

laß Dir mal was von einer echten Expertin sagen… *kicher* Ich trage seit Jahren künstliche Nägel. Meine Echten sehen immer noch völlig normal aus. Beachten mußt Du allerdings eine ganze Menge:

Wenn Du es einfach nur ausprobieren willst, solltest Du Klebepads und keinen flüssigen bzw. Gel-Kleber nehmen. Die kriegst Du dann wesentlich leichter runter (einfach an der Seite anheben, Rückstände von den Pads mit acetonhaltigem Nagellackentferner vernichten). Vor dem Aufkleben - egal womit - solltest Du unbedingt ein Antiseptikum auftragen - es entfettet die (ansonsten hält das Zeug nicht) und desinfiziert die Nägel. Tust Du es nicht, können sich Nagelpilze bilden.

Beim Kleber wird die Sache schon wesentlich komplizierter, der hält nämlich bombenfest. Da brauchst Du schon einen speziellen Entferner - am besten einen Entferner-Topf (gibt es z. B. von fingr’s oder alessandro). Du schneidest die Kunstnägel auf die Länge Deiner natürlichen Krallen und hältst das Pfötchen schön brav in den Topf (der Kunstnagel wird einfach aufgelöst). Niemals, niemals, niemals die Nägel einfach so und mit roher Gewalt runterreißen! Es kann nämlich passieren, daß Du Dir regelrechte Löcher - ja, genau: Löcher bis aufs Fleisch - in den Naturnagel reißt. Tut höllisch weh, blutet wie was weiß ich und dauert tierisch lange, bis es verheilt ist. Mit Kunstnägeln ist da für ein paar Wochen erst einmal nix drin. Im besten Fall löst sich teilweise die oberste Nagelschicht zusammen mit dem Kleber (gibt auch Löcher, wenn auch nicht so schlimme).

Tips (also Nagelspitzen) würde ich Dir für den Anfang auch nicht empfehlen. Die sehen zwar natürlicher aus, müssen aber angefeilt werden, damit man den Übergang nicht sieht. Der Naturnagel leidet zwangsläufig mit (wird dünner und bricht irgendwann), vor allem, wenn man zu eifrig feilt.

Am besten wäre für Dich wohl Acryl-Gel. Die Pampe wird mit Schablonen über die echten Nägel gestrichen, unter UV-Licht getrocknet und dann in Form gefeilt. Vorteil: sieht ganz natürlich aus; Dein Naturnagel wächst darunter ganz normal weiter. Nachteil: ungefähr alle vier Wochen muß die Lücke nachgefüllt werden.

Wenn Du nicht mit Pads arbeiten willst, kann ich Dir nur ein Profi-Nagelstudio empfehlen. Fallst Du noch Fragen hast, weißt Du ja, wo Du mich findest.

Ciao

Tessa

merci
Hey Tessa,

danke, dein Artikel hat mir sehr weitergeholfen…ich werd´s probieren, wenn ich noch Fragen hab - wie gesagt - ich weiß ja, wo ich die Expertin finde. :wink:

gruß
anke

Hallo Anke,

obwohl Tessa ja alles schön beschrieben hat, möchte ich dir aber dennoch sagen, dass ich es mir nicht so recht vorstellen kann, dass die Nägel nicht leiden…anders ausgedrückt : Ich weiß es. Ich hatte selber auch ewig künstliche Fingernägel und meine Nägel haben sehr gelitten. Ich habe es anfangs selber gemacht, war mit dem Resultat sehr zufrieden, als ich dann aber bemerkte, dass meine Nägel deutlich dünner wurden und irgendwie eine komische Verfärbung bekamen, ging ich zu einer Freundin, die ein Nagelstudio hat…dort wurde es aber auch nicht besser.

Um einen optimalen Halt für die künstlichen Nägel zu bekommen mußt du deinen eigenen Nagel mit einer speziellen Feile anrauhen, also wird dieser logischerweise immer dünner, denn die künstlichen müssen doch hin und wieder erneuert werden, da sie rauswachsen. Logisch kann man immer wieder ein kleines Stück, das rausgewachsen ist, mit einem Gel auffüllen, aber irgendwann geht das nicht mehr.

Außerdem bekommt der eigene Nagel durch den Kleber zu wenig Luft und verfärbt sich.

Meine Freundin meinte, sie würde niemals jemandem raten, sich künstliche Nägel machen zu lassen, wenn die eigenen Nägel ok sind.

Ich kenne viele Frauen, die irgendwann mal damit angefangen haben und diese künstlichen Teile nur noch tragen, weil der eigene Nagel darunter so beschissen aussieht. Ich mußte lange Geduld haben, bis mein Nagel wieder schön und fest war nach den ganzen Prozeduren.

Abgesehen davon finde ich diese künstlichen Teile nicht besonders erotisch…man sieht es, ganz egal wie gut es gemacht wurde. Ist ja auch logisch, es wird eine Schicht auf den eigenen Nagel gesetzt, also wird dieser folgedessen dicker. Auch, wenn du die Hand z.B. zum Geld entgegennehmen hinhälst *g* und man die Nägel von unten sieht, ist der Rand nicht so natürlich wie bei deinem echten Nagel. Und überhaupt…mir gefällt es absolut nicht und auch ich kann nur abraten, wenn die eigenen Nägel schön bzw. gesund sind.

Greetings,
Vanessa

Bin nur versehentlich hier…
…und auch gleich wieder weg.

Anke, laß’ es bleiben. Was für ein Aufriss für diese künstlichen Krallen, die dann auch noch der Trägerin so einen leicht bescheuert-dämlichen Touch verpassen. Natur pur ist viel schöner. An anderen Stellen ist Dir das doch auch lieber (frechgrins).

Ja, ja, nicht aufregen. Verzieh’ mich schon ganz schnell (volle Deckung vor fliegenden Aceton-Flaschen)

Wolfgang

Fingernagelstudio
Hallo Anke,
ich hatte mich mal mir einem Fingernagelstudio selbstänfig gemacht und natürlich aus Werbezwecken auch künstliche Nägel getragen.

Das gint auch jahreland gut bis ich, ich nehme an aus seelischen Gründen (Trennung) Grünspan bekam, der herauswachsen mußte. Da ich mir meine Nägel immer selbst gemacht habe, schließe ich nicht auf eine nicht präzise ARbeit sondern eben seelische Ursache.

Meine Nägel waren nachher eine Katastrophe. Dünn und splitternd.
Ich trage keine Kunstnägel mehr.

Es gibt jedoch ALternativen:
Du kannst einen Kunstnagel aufkleben (Teilaufkleben) und keine Beschichtung draufmachen. Der Aufgeklebte Nagel löst sich dann zwar nach ner WOche oder so wieder, dann klebst Du einen neuen bids Deine eigenen wieder alle gleichlang sind.

Wenn DU noch Fragen hast, sieh DIch mal auf meiner Seite um. Heute verkaufe ich noch die Restbestände meines Studios übers Internet. Es sind auch viele Tips und Erklärungen dabei!!

Michi