'Unendlichkeiten?'

Denn es gibt vielleicht unendlich große Trauer…

aber sonst?

moin, manni

Der Begriff „Unendlichkeit“ ist schon der Hammer an sich!

Man kann davon ausgehen, das es unendlich vielen Zahlen gibt!!

Aber es ist fast der einzige Begriff der mir einfällt (außer Durst) welcher nur durch Negation zustande kommt, also die Verneinung des Endlichen!

Gekoppelt mit Geothes Faust „ich bin der Geist der stets verneint“ gibt das eine interessante Verknüpfung!

Ach so das Leid!
Wenn es unendlich viel Leid gibt, muss es auch unendlich viel Glück geben!!!

Gruß

Norbert

Denn es gibt vielleicht unendlich große Trauer…

aber sonst?

Hallo,

ne, wenn Du es so sagen willst, gibt es auch keine unendlich
große Trauer.

Ich denke Unendlichkeit nennen wir physikalische Dinge, die
für uns unvorstellbar sind (Universum)?

Grüße
d.

moin, manni

Denn es gibt vielleicht unendlich große Trauer…

aber sonst?

moin, manni

Moin Manni,
Meine Meinung: Was Du als unendlich schön, traurig, lustg etc. findest, ist ein eine kulturell bedingte Sprach-Floskel.
Aber: das physikalische „Unendlich“ ist unserem menschlichen Gehirn noch nicht zugänglich.
Mit Gruss: hardy

Vorstellen und unendlich
Hallo,

Ich denke Unendlichkeit nennen wir physikalische Dinge, die
für uns unvorstellbar sind (Universum)?

Nein, so ist das falsch. Unendlichkeit und Vorstellungskraft
haben nichts miteinander zu tun.

Unendlichkeit wird in den Naturwissenschaften eindeutig
definiert als Gegenteil von endlich,abzählbar oder so…
Zumindest zum math. Begriff der Unendlichkeit weis Manne
sowieso besser Bescheid.

Unvorstellbar sind für die meisten Menschen auch ne Menge
Sachen, die durchaus endlich sind.
Gruß Uwi

Aber …
Hallo Uwi,

so ist das auch nicht ganz richtig …

Unendlichkeit und Vorstellungskraft
haben nichts miteinander zu tun.

Aus naturwissenschaftlicher Sicht nicht, aber erkenntnistheoretisch (also im Sinne Kants) schon.

Unendlichkeit wird in den Naturwissenschaften eindeutig
definiert als Gegenteil von endlich,abzählbar oder so…
Zumindest zum math. Begriff der Unendlichkeit weis Manne
sowieso besser Bescheid.

Eben deswegen denke ich, dass Manfred am philosophischen Begriff der Unendlichkeit interessiert ist.

Unvorstellbar sind für die meisten Menschen auch ne Menge
Sachen, die durchaus endlich sind.

Das freilich scheint mir ein logischer Fehlschluss der Form
A->p und B->p , also A=B zu sein, oder?

Herzliche Grüße

Thomas Miller

Unvorstellbar sind für die meisten Menschen auch ne Menge
Sachen, die durchaus endlich sind.

Das freilich scheint mir ein logischer Fehlschluss der Form
A->p und B->p , also A=B zu sein, oder?

nein, es ist einfach eine (m.E.übrigens richtige, hier jedoch irrelevante) tatsachenbehauptung.

quatsch
äh, quatsch - es ist ein Argument, allerdings ein gültiges.

A gdw B, woraus die Unmöglichkeit von negat A und B folgt. da negat A und B jedoch auftreten können, ist A gdw B widerlegt. Indess…siehe unsere diversen Logik-Titel und die Schwierigkeit, alltagssprachliche Argumente zu formalisieren. Möglicherweise haben auch Sie recht.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

ich meinte das keineswegs böse (!) - also bitte auch nicht „böse“ nehmen!

Schwierigkeit, alltagssprachliche Argumente zu formalisieren.

Das ist das Problem.

Herzliche Grüße

Thomas Miller

Hallo,

Unvorstellbar sind für die meisten Menschen auch ne Menge
Sachen, die durchaus endlich sind.

Aber es ging ja um Unendlichkeiten…

Das freilich scheint mir ein logischer Fehlschluss der Form
A->p und B->p , also A=B zu sein, oder?

nein, es ist einfach eine (m.E.übrigens richtige, hier jedoch
irrelevante) tatsachenbehauptung.

Ist es nun Tatsache oder Behauptung…:smile:)
Aber A-> etc. versteh ich eh nicht.
Ich denke auch das Vorstellbarkeit und Endlichkeit 2 verschiedene Dinge Maßstäbe sind. Da geb ich Uwi
schon recht.

Grüße
d.

Hallo,

Nein, so ist das falsch. Unendlichkeit und Vorstellungskraft
haben nichts miteinander zu tun.

…für richtig befunden…:smile:

Grüße
d.

Denn es gibt vielleicht unendlich große Trauer…

aber sonst?

moin, manni

wieviel ist eigentlich unendlich plus eins??

Maaaaaaaaaaahlzeit
Frank

Übersetzungsservice :smile:
Hallo,

A->p und B->p , also A=B

Aber A-> etc. versteh ich eh nicht.

das bedeutet: „Wenn ein Ding A die Eigenschaft p hat und ein anderes Ding B ebenfalls die Eigenschaft p hat, dann sind die Gegenstände A und B gleich.“ (Achtung: Ich habe das als Fehlschluss, also als unzulässige logische Vorgehensweise gekennzeichnet!)

Ich denke auch das Vorstellbarkeit und Endlichkeit 2
verschiedene Dinge Maßstäbe sind.

Die Problematik lässt sich gut an der Frage erläutern, was denn die Zeit sei bzw. ob sie endlich oder unendlich ist. Bei dieser Frage kommt es nämlich darauf an, dass wir - wenn wir behaupten wollten, die Zeit sei endlich - fragen müssten, was denn vor bzw. nach der Zeit statt ihrer wäre. Und dann begibt man sich in einen logischen Zirkel, weil man durch die Verwendung der Worte „vor“ und „nach“ die Zeit bei der Frage nach ihrer Herkunft bzw. ihrem Fortdauern schon voraussetzt. Und also hängt die Frage der Endlichkeit bzw. Unendlichkeit der Zeit mit der Frage der Vorstellbarkeit von Zeit bzw. Zeitlosigkeit zusammen.

Herzliche Grüße

Thomas Miller

Hallo

Die Problematik lässt sich gut an der Frage erläutern, was
denn die Zeit sei bzw. ob sie endlich oder unendlich ist.

Weder noch, sie ist relativ!

Gruß
Frank

Hallo Manni.
Da hab ich was für Dich:

Die zwei Parallelen
Es gingen zwei Parallelen
ins Endlose hinaus,
zwei kerzengerade Seelen
und aus solidem Haus.

Sie wollten sich nicht schneiden
bis an ihr seliges Grab:
Das war nun einmal der beiden
geheimer Stolz und Stab.

Doch als sie zehn Lichtjahre
gewandert neben sich hin,
da wards dem einsamen Paare
nicht irdisch mehr zu Sinn.

War’n sie noch Parallelen?
Wie wusstens selbser nicht,-
sie flossen nur wie zwei Seelen
zusammen durch ewiges Licht.

Das ewige Licht durchdrang sie,
da wurden sie eins in ihm;
die Ewigkeit verschlang die
als wie zwei Seraphim.

Christian Morgenstern, aus: Palma Kunkel

Gruss
Schorsch

moooooment mal
Hallo,

Ich denke Unendlichkeit nennen wir physikalische Dinge, die
für uns unvorstellbar sind (Universum)?

soweit einverstanden. Man sagt ja scherzhaft, Boris Becker würde 1,2, Viele … zählen.

was soviel bedeutet, dass er sich größere Zahlen nicht mehr vorstellen kann.

Die Wissenschaftsentwicklung griff nun zu allerhand Tricks um gößere Zahlen ausdrücken zu können, als man durch einzelne Streichhölzchen abzählen könnte: Stellenwertsysteme, Potenzen usw. Alles was dann aber größer als etwas endliches ist, kann beim besten Willen nicht mehr von einem endlichen Gehirn zutreffend beschrieben werden. Daher sagt man in gewissen Fällen unendlich, wenn man meint, man könne etwas nicht mehr ausdrücken, so wie Boris Becker angeblich schon viel früher viele sagt, wenn er nicht mehr durchblickt. Tatsächlich existieren sehr viele verschiedene Arten von Unendlich. Und deshalb kann bei der Rechnung Unendlich/Unendlich auch alles rauskommen, wobei hier aus mathematischen Exaktheitsgründen nicht unendlich im Bruch steht sondern Grenzwerte, die gegen unendlich gehen.

Nein, so ist das falsch. Unendlichkeit und Vorstellungskraft
haben nichts miteinander zu tun.

Aber doch, Unendlichkeit ist eine begriffliche Krücke um das nicht vorstellbare zu bezeichnen.

Unendlichkeit wird in den Naturwissenschaften eindeutig
definiert als Gegenteil von endlich,abzählbar oder so…

Oder so. Abzählbar kann auch unendlich sein, es gibt aber auch andere Arten von Unendlichen Mengen, die nicht abzählbar sind.
Die Natürlichen Zahlen 1,2,3,4,… sind durchaus abzählbar, aber unendlich viele. Die reellen Zahlen sind ebenfalls unendlich viele, aber sie sind nicht mehr abzählbar und in gewissem Sinne deshalb mehr als die natürlichen Zahlen. Um sich auch hier korrekt auszudrücken, denn es wäre ungeschickt zu sagen, das eine Unendlich ist größer als das andere, spricht man in der Mathematik von Mächtigkeit. Also die Menge der reellen Zahlen ist nicht größer, sondern mächtiger, als die der natürlichen Zahlen.

Im übrigen gibt es, um hier die Verwirrung komplett zu stiften, unendlich viele Arten von unendlichen Mächtigkeiten. So gibt es Mengen, die mächtiger sind, als die reellen Zahlen und so weiter.
Z.B. die Menge aller Teilmengen der reellen Zahlen.

Zumindest zum math. Begriff der Unendlichkeit weis Manne
sowieso besser Bescheid.

Unvorstellbar sind für die meisten Menschen auch ne Menge
Sachen, die durchaus endlich sind.

dem kann ich nur zustimmen.

viele Grüße

unimportant