Hallo Garrett,
danke erstmal!
Meine Frage bezieht sich auf alles:
Sozialversicherung - wird nicht bezahlt da die Eltern (angeblich) ohne Lohn arbeiten - und das regelmäßig, bis zu 6 Std tgl bei einer 6 Tage/Woche.
Die mitarbeitende Ehefrau (Mutter) ist durch den Arbeitgeber beim Ehemann (Vater) mitversichert, die Inhaberin des Lokals durch ihre Ausbildungsstelle.
Gewerbeamt/Zoll - ist das Schwarzarbeit bei der Stundenzahl oder greift hier die Erlaubnis, dass Verwandte 1. Grades unentgeldlich *helfen* dürfen? Die Inhaberin des Lokals wohnt übrigens nicht mehr zu Hause … und die Eltern bekommen sehr wohl eine Entschädigung, was allerdings nirgends aufgeführt und somit nicht bewiesen werden kann.
Arbeitsrecht - Nebentätigkeit wurde beim Hauptarbeitgeber des Vaters nur bedingt angemeldet. Zumindest nicht für die Stunden, die tatsächlich gearbeitet werden.
Unterm Strich bleibt ein nicht angemeldeter *Familienbetrieb*, in dem sich:
- die Inhaberin einer/ihrer Ausbildung widmet, die absolut nichts mit Gastronomie zu tun hat
- die Eltern derweil das Lokal (zur Erwirtschaftung von Ertrag/Einkommen natürlich) führen,
- keinerlei Abgaben irgendwo hin abgeführt werden,
- eine 400 Euro Kraft und eine stundenweise Aushilfe angemeldet sind -
… und die Frage, in wie weit sich dieser Fall als Betrug am Staat/Schwarzarbeit (oder auch nicht) herausstellen könnte.
Uff - ich hoffe, nun deutlicher, aber nicht verwirrend deutlich geschrieben zu haben … und danke im voraus für Deine Mühe!
LG Sanne