Unerbetene und gekündigte Online-Werbung ?

Hallo und guten Tag.
Obwohl ich schon mehrmals einer Online-Werbung, die man mir als Newsletter übersendet und der ich -per Klick auf den entsprechenden Button- vor 1 Woche widersprochen habe, bombardierte man mich seit der Absage bisher noch weitere 5 Mal, also fast täglich ! :angry:

Wie kann ich mich erfolgreich wehren, bzw. an wen müsste ich mich ggf. beschwerend wenden ?

Mit Dank und Gruß, Helmut

Guten Tag.
Es braucht etwas Zeit, bis die Angabe von Dir per Klick (durch/per de (m/n) Klick zum Widerspruchsvorgang), die dazu dient, daß eine Infoübermittlung über die Tatsache, daß das vorangegangene etwas zu machtvolle Streben nach Werbe-Treibung nicht Deinem Wunsch entspricht, vom EDV-System desjenigen auch registriert wird. Das heißt leider, daß Du Dich etwas in Geduld üben mußt. Ferner wurde - ich vermute das jedenfalls - nicht angegeben, welcher Typ Werbung vom Widerspruch betroffen ist.

Leider kann sich das werbetreibende Unternehmem zu, ich sage mal, etwa 39,25 %, in Sicherheit wiegen. Glücklicherweise nur teilweise.

Ich würde Dir den Vorschlag machen, daß Du (NEBEN einer Setzung auf Blacklist, was man in Betracht ziehen kann) noch 10 Kalendertage wartest.

Verläuft das fruchtlos: frecher Brief an ihn. Wenn dieser stur ist: die volle Ladung.

MfG, berreste

Ist die Mühe nicht wert.
Du kannst such natürlich überall beschweren, dann flattert bald Spam von anderen Absendern ins Haus…
Der Klick auf den abmelde-Button dient manchen spammer auch als Erfolgskontrolle: deine Mail Adresse wird noch wertvoller, weil man nun sicher ist, dass die Mails auch ankommen.

Kleiner Tipp zur Spam-Vermeidung: wegwerf-Mailadressen verwenden für möglichst viele Dinge.

Bufo

Wenn ich so ehrlich sein darf, ich denke das ist den Aufwand nicht wert. Bei manchen Newsletterabmeldungen dauert es auch bis zu 24 Stunden, bis die Abmeldung aktiv ist. Ansonsten evtl. eine Mail an den Kundenservice schreiben und darauf bestehen dass die Mailaderesse gelöscht wird und andernfalls auf das Datenschutzgesetz berufen.

Hi, danke für Deinen Beitrag und guten Morgen.
Dein Rat möchte ich gerne durchführen und bitte Dich -wenn Du kannst- mir zu zeigen, wie und was ich dazu in „Thunderbird“ einstellen muss !

Hallo.
Ich verstehe Dich nicht ganz. Aber zu Deiner Frage: das Einstellen geschieht mit Beziehzieltranformation.
Gruß, berreste.

Ich habe mein Mail-Konto bei Google und nutze Thunderbird !
Nun möchte ich Deinem Rat folgen, den Absender der Mailadresse -die mich stört- durch Setzung auf eine Blacklist verstummen lassen.
Dazu hätte ich gerne eine Hilfe, wie ich das anzustellen habe.

Ja.
Und das habe ich beantwortet.

Nun, Deine Antwort verstehe ich nicht ganz, was ist eine Beziehzieltranformation ?
Ich haber versucht es via Googeln zu erfahren, aber siehe hier…
Es wurden keine mit deiner Suchanfrage - Beziehzieltranformation - übereinstimmenden Dokumente gefunden.

Danke unf Gruß Helmut

Hallo colonius.
Synonym von Beziehzieltransformation ist Tätigkeit. D. h. Du kannst das Setzen auf die Blacklist durch jenes tun, es also so tun, wie es bei Thunderbird u. einem Gmail mail-Konto gemacht wird. Ich kann nicht genauer sagen, wie.