Unerklärliche Zahnbeschwerden

Ich ging mit einem Druckgefühl im Oberkiefer zum ZA#1. Der fand zwar zwei Zwischenzahnkaries, aber die waren nicht die Ursache. Das Röntgenbild war ohne Befund. Also zum HNO#1 … keine NNH bzw. Kieferhöhlenentzündung. Daraufhin habe ich in der renommierten Gemeinschaftspraxis den Arzt gewechselt. Der machte eine Nahaufnahme der Region … und entfernte testweise die Kunststofffüllung … ohne Befund. Zur Abklärung auch praxisintern den HNO gewechselt … ohne Befund. Habe mich danach nur flüssig ernährt. Entweder war es die Hühnersuppe (unwahrscheinlich) oder die Entlastung, die die flächendeckenen Beschwerden abklingen ließen. Jetzt habe ich nur noch Beschwerden mit den Zähnen die behandelt wurden … und das noch 3 Wochen danach … dumpfes Gefühl oberhalb der Zähne, die je nach Körperlage stärker ausgeprägt sind … wie gesagt keine Schmerzen … aber halt doch störend und beunruhigend. Die neue Kunststofffüllung wurde auf mein Drängen hin nachgeschliffen, mit mässigem Erfolg (nur beim Aufbissstreifen). Bei knusprigen Sachen oder Druck mit dem Fingernagel zieht es noch ganz ordentlich. Ist sie immer noch zu hoch oder ist der Nerv immer noch gereizt? Die prov. Zementfüllung auf der anderen Seite soll leider erst in 3 Monaten ausgetauscht werden. Am Anfang war sich noch recht hoch (rauhes Gefühl mit der Zunge) … jetzt hat sie sich „in den Zahn zurück-gezogen“. Ist das normal? Oder ist der Tipp vom HNO#2 vielleicht zutreffend, und ich habe ein kieferorthopädisches Problem (Knirschen/Pressen). Ich habe nebenbei auch Knackgeräusche im Unterkiefer, ein leichtes Knirschen neben dem linken Ohr und seit neuestem gelegentlich ein Muskelzucken unter dem rechten Auge. Habe ich möglicherweise gar kein Zahn- sondern ein Kieferproblem… und wenn ja, welches?

Hallo,

leider kann ich keinen fachlichen Rat geben.
Wir betreiben in Varna ein Ferienhaus und haben viele Gaeste von der naheliegenden Zahnklinik Dentaprime.
Diese hat in ihrer Homepage ein Kontaktformular.
Vielleicht bekommen Sie dort einen Rat.
Adresse ist www.dentaprime.com

Viel Glueck, Karl

Ich kann und darf als Zahntechniker nicht so recht helfen. Aber vielleicht kann der Orth. mit einer Aufbiß
schiene einmal austesten, ob sich Beschwerden lindern lassen, und dann weitertherapieren.
Grüße Klaus D.

Lieber Michael,

was letzten Endes dein Problem ist, kann ich auch nicht sagen. Nur eins: Es ist furchtbar, wenn man Schmerzen o. ä. hat und keiner findet die Ursache!
Bis dato wurde bei mir auch nichts gefunden, was als Ursache für mein Problem infrage kommt. Ich habe jetzt einfach akzeptiert, dass ich es habe und lebe damit ganz gut.
Ich wünsche dir jedenfalls, dass irgendein Arzt die richtige Lösung für dich parat hat. Liebe Grüße

Hallo, Michael, da ich keine Expertin für Zahnangelegenheiten bin, aber selbst schon unter vielfältigen Beschwerden leiden musste, möchte ich Dir einen Tipp geben, der Dich vielleicht teilweise etwas mit weiterbringen könnte:
Wenn du viel die Zähne zusammenbeisst, wird auf Dauer die Belastung an der Wurzel, den Nerven sehr hoch, so dass m.E. auch Beschwerden auftreten können, vielleicht sogar Entzündungen und ähnliches - wegen des Dauerdrucks. Was die Kieferstellung anbelangt: Ich habe zufällig während einer Behandlung durch eine Osteopathin und Craniosakraltherapeutin festgestellt, dass meine Kieferstellung verschoben war. Habe mir von ihr Behandlungsmöglichkeiten zeigen lassen, sie eingeübt und ca. ein 3/4- Jahr bis Jahr täglich angewendet. Die Kiefer steht inzwischen gerader übereinander. Im Gesicht machen sich seeehr viele Zustände bemerkbar, indem sie sich in den unendlich vielen Muskeln ausdrücken, so dass über Anspannungen etwa im Kieferbereich auch Beschwerden einstellen können. Da die Gesichtsnerven vielfältig verzweigt und verbunden sind, können ohne Umwege Beschwerden in den Ohren, Augen usw. auftreten. Prüfe doch auch mal die vielen kleinen Muskeln im Nacken und am Kopfansatz!! Kiefer, Mund, Zunge, Stimme sind alle eng mit Nacken usw. verbunden. Gibt es andere Probleme? „Sich die Zähne ausbeißen“ ist nur einer von vielen Weisheiten, die über den Zusammenhang von Körper-Seele-Geist etwas aussagen. Zur Unterstützung bei (Begleit-) Beschwerden hatte ich schon Erfolg mit Ohrenwickeln mit Kamille!! Ich wünsche Dir viel Erfolg und Durchhaltevermögen!

Habe gelesen, dass es bei neuen Füllungen grundsätzlich beim Kauen noch zu Schmerzen kommen kann, da der Zahn noch zu empfindlich ist. Ich werde den Zahn also die nächsten Wochen erstmal entlasten.

Wenn ich meine Beschwerden einzugrenzen versuche, dann treten Sie mehr am Jochbein unter den Augen auf … daher wohl auch das Muskelzucken unter dem rechten Auge.

Die Frage ist nur, woran liegt das?

Sind die Bereiche durch das Bohren vom Zahnarzt noch irritiert (1x 31.3.; 1x 12.3.)?

Kann es auch eine NNH oder Kieferhöhlenentzündung o.ä. sein, auch wenn 2 HNO´s nichts entdecken konnten (Röntgenbild, Endoskopie)?

Oder sollte ich wirklich einen Kieferortopäden aufsuchen (Kieferfehlstellung o.ä.)?

Zu diesem Thema kann ich leider keine Stellung nehmen,
Sorry!

Ich ging mit einem Druckgefühl im Oberkiefer zum ZA#1.

Der

fand zwar zwei Zwischenzahnkaries, aber die waren

nicht die

Ursache. Das Röntgenbild war ohne Befund. Also zum

HNO#1 …

keine NNH bzw. Kieferhöhlenentzündung. Daraufhin habe

ich in

der renommierten Gemeinschaftspraxis den Arzt

gewechselt. Der

machte eine Nahaufnahme der Region … und entfernte

testweise

die Kunststofffüllung … ohne Befund. Zur Abklärung

auch

praxisintern den HNO gewechselt … ohne Befund. Habe

mich

danach nur flüssig ernährt. Entweder war es die

Hühnersuppe

(unwahrscheinlich) oder die Entlastung, die die
flächendeckenen Beschwerden abklingen ließen. Jetzt

habe ich

nur noch Beschwerden mit den Zähnen die behandelt

wurden …

und das noch 3 Wochen danach … dumpfes Gefühl

oberhalb der

Zähne, die je nach Körperlage stärker ausgeprägt sind

… wie

gesagt keine Schmerzen … aber halt doch störend und
beunruhigend. Die neue Kunststofffüllung wurde auf

mein

Drängen hin nachgeschliffen, mit mässigem Erfolg (nur

beim

Aufbissstreifen). Bei knusprigen Sachen oder Druck mit

dem

Fingernagel zieht es noch ganz ordentlich. Ist sie

immer noch

zu hoch oder ist der Nerv immer noch gereizt? Die

prov.

Zementfüllung auf der anderen Seite soll leider erst

in 3

Monaten ausgetauscht werden. Am Anfang war sich noch

recht

hoch (rauhes Gefühl mit der Zunge) … jetzt hat sie

sich "in

den Zahn zurück-gezogen". Ist das normal? Oder ist der

Tipp

vom HNO#2 vielleicht zutreffend, und ich habe ein
kieferorthopädisches Problem (Knirschen/Pressen). Ich

habe

nebenbei auch Knackgeräusche im Unterkiefer, ein

leichtes

Knirschen neben dem linken Ohr und seit neuestem

gelegentlich

ein Muskelzucken unter dem rechten Auge. Habe ich
möglicherweise gar kein Zahn- sondern ein

Kieferproblem… und

wenn ja, welches?

Leider bin ich dafür kein Fachmann, mache nur den Zahnersatz. Probleme dieser Art gehören vom speziellen Fachmann geklärt, sprich Kieferothopäde ,oder eben Zahnklempner. Es tut mir leid ,wenn ich hier nicht helfen kann. Ich werde diesen Link ändern müssen , weil sonst hier jeder annimmt ich habe jegliche Ahnung von solchen Problemen.

Liebe Grüße und alles Gute
S.Ich ging mit einem Druckgefühl im Oberkiefer zum ZA#1. Der

fand zwar zwei Zwischenzahnkaries, aber die waren nicht die
Ursache. Das Röntgenbild war ohne Befund. Also zum HNO#1 …
keine NNH bzw. Kieferhöhlenentzündung. Daraufhin habe ich in
der renommierten Gemeinschaftspraxis den Arzt gewechselt. Der
machte eine Nahaufnahme der Region … und entfernte testweise
die Kunststofffüllung … ohne Befund. Zur Abklärung auch
praxisintern den HNO gewechselt … ohne Befund. Habe mich
danach nur flüssig ernährt. Entweder war es die Hühnersuppe
(unwahrscheinlich) oder die Entlastung, die die
flächendeckenen Beschwerden abklingen ließen. Jetzt habe ich
nur noch Beschwerden mit den Zähnen die behandelt wurden …
und das noch 3 Wochen danach … dumpfes Gefühl oberhalb der
Zähne, die je nach Körperlage stärker ausgeprägt sind … wie
gesagt keine Schmerzen … aber halt doch störend und
beunruhigend. Die neue Kunststofffüllung wurde auf mein
Drängen hin nachgeschliffen, mit mässigem Erfolg (nur beim
Aufbissstreifen). Bei knusprigen Sachen oder Druck mit dem
Fingernagel zieht es noch ganz ordentlich. Ist sie immer noch
zu hoch oder ist der Nerv immer noch gereizt? Die prov.
Zementfüllung auf der anderen Seite soll leider erst in 3
Monaten ausgetauscht werden. Am Anfang war sich noch recht
hoch (rauhes Gefühl mit der Zunge) … jetzt hat sie sich „in
den Zahn zurück-gezogen“. Ist das normal? Oder ist der Tipp
vom HNO#2 vielleicht zutreffend, und ich habe ein
kieferorthopädisches Problem (Knirschen/Pressen). Ich habe
nebenbei auch Knackgeräusche im Unterkiefer, ein leichtes
Knirschen neben dem linken Ohr und seit neuestem gelegentlich
ein Muskelzucken unter dem rechten Auge. Habe ich
möglicherweise gar kein Zahn- sondern ein Kieferproblem… und
wenn ja, welches?

Hallöchen,
also die Füllung denke ich sollte vor drei Monaten schon ersetzt werden alerdings bin ich kein Zahnmediziner und kann dazu nicht sicher etwas sagen, nur meine ich das der Name schon sagt das es nicht lange sein sollte, da sollten Sie vielleicht nochmal nachhken.
Das Zucken am Auge hat mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit mit den Nerven zu tun, entweder durch Job oder Privatleben oder durch denn ganzen Vorfall vielleicht hervorgerufen, je nach dem wie der ein oder andere sich solche Sachen zu Herzen nimmt.
Das Knirschen, kann vieles hervorrufen, ich müsste die Zähne sehene um zu beurteilen ob Sie knirschen oder nicht allerdings sollte dieses jeder Zahnarzt sehen.
Sie können sich aber eine Aufbissschiene machen lassen, dieses übernimmt jede Krankenkasse und das jedes Jahr wenn mich nicht alles täuscht.
Ich würde die Knirscherschiene auf jeden Fall ausprobieren und dann wirklich jeden Abend regelmässig tragen. Über die wirklichen Ursachen ist es sehr schwer zu urteilen, zum einen wäre es eine reine Ferndiagnose und zum Anderen bin ich wie schon gesagt kein Zahnmediziner sondern Zahntechnikermeister.
Sorry und gute Beserung.

nach diesen Symptomen kann es sein, dass hier eine Kiefergelenkbeschwerde vorliegt. Hier rate ich unbedingt eine Kiefergelenksvermessung vornehmen zu lassen. Schon alleine das Knirschen im Ohrbereich , liegt hier eine Diskusverlagerung vor. Man kann mit einer dreidimensionalen Ultraschallvermessung erkennen, wo der Diskus liegt. Und gleichzeitig mit einer Zahnschiene dieses Problem lösen. Auf meiner Internetseite habe ich diese Vermessung dagestellt.