unerklärlicher Gewichtsverlust bei unserer Süßen

Liebe/-r Experte/-in,

Unsere Katze nimmt seit Monaten ab, obwohl sie wie immer frist, keinen Durchfall oder Erbrechen hat.
Sie ist jetzt 7 Jahre alt, wurde als sie bei uns einzog auf Leukose getestet, war nix. Da sie keine Freigängerin ist, wurde sie aber nicht geimpft.
Der Tierartz hat ein Blutbild gemacht, die Entzündungswerte sind stark erhöht. Hat dann Antibiolikum verordnet, was auch etwas geholfen hat, die Werte wurden besser, aber immer noch zu hoch. Also 2. Runde Antibiotikum. Sie nimmt weiter ab. Gestern waren wir in der Tierklinik, da wurde sie geröntgt, Ergebnis keines. Sie ist sonst fit, schmust, schnurrt, spielt, frist wie immer, lediglich das sie mehr trinkt als früher. Aber auch nicht extrem.
Habei Sie eine Idee, was wir noch machen können???
Sind wirklich für jede Idee dankbar.

Hallo Elkama,
leider bin ich kein Tierarzt. Aber hohe Entzündungswerte sind ein Indikator für Parasiten, mit starker Gewichtsabnahme hätte ich Wurmbefall vermutet. Kann natürlich auch was anderes sein.
Mein Vorschlag:
Einem anderen kompetenten Tierarzt die Sache mitsamt Daten schildern und ihn beauftragen, die Ursache herauszufinden. Für die Tierärzte kein Problem, da dies Geschäft für sie bedeutet.

Ich drücke die Daumen, daß Deine Katze bald wieder gesund ist und daß die Ursache auch gefunden wird.

Hallo Elkama,

Ich bin keine Tierärtzin. Dies vorweg!
Ich kann evtl. nur aus meinen Erfahrungsschatz schöpfen, der ca. 30 Jahre alt ist. Ich selber lasse von den Tierartz die Diagnostik machen: Blutuntersuchungen, Röntgen, Ultrashall usw. und dann werden meine Katzen mit klassischer Homöopathie behandelt. Ich habe schon Unglaubliches erlebt und konnte Operationen und Eutanasie vermeiden!Dort wo der Tierarzt seine Grenzen hat, kommt die Homöopathie zum Einsatz. Eine Behandlung durch Homöopathie ist nicht ganz billig, denn eine Anamnese kostet an die €100,-, und nimmt ca. 2 Stunden in Anspruch doch wenn Dein Katerchen das Richtige Mittel bekommt, kann der Spuk innerhalb von Stunden oder Tagen vorbei sein.
Ich würde meine Katze nicht all zu lange mit Antibiotika behandeln, da der Darm, der auch für das Immunsystem verantwortlich ist, geschädigt wird. Wenn Dein Kater Antibiotika bekommt, würde ich ihn erstmal zusätzlich mit 1 oder 2ml Yoghurt füttern. So kannst Du die Darmflora wieder aufbauen. Spritzen kannst Du in der Apotheke erhalten für 25 Ct das Stück. Du kannst auch Hefeflocken ins Nassfutter beimischen. Sie stärken den Kater ein wenig. Falls Du noch Fragen haben solltest, melde Dich!
Liebe Grüße
Sanyal

Hallo,
ist ein „großes“ Blutbild gemacht worden oder nur die Kurzbestimmung der Zucker-/Nieren-Leber-Werte? Ich würde auch das Blutbild „Cardiopad“ (ca. 30 EUR) empfehlen, in dem Herzwerte bestimmt werden. Und alle großen Infektionskrankheiten wie FIFF, FIP usw. im Blutbild mittesten lassen.
Mit dem Röntgen ist das so eine Sache: Viele Krebsarten kann man nicht erkennen. Und eine Entzündung im Körper, die von Antibiotika nicht weggeht, könnte ein Hinweis auf eine nicht sichtbare Krebsart sein. Andererseits kann auch das Antibiotikum einfach nicht das richtige für den Erreger gewesen sein. Beim Menschen macht man dann einen Abstrich und legt eine Kultur an, um den genauen Erreger zu erkennen und zu bekämpfen. Das tut nicht weh und kostet auch nicht viel. Würde ich auf jeden Fall machen. Außerdem würde ich der Katze Spezialfutter anbieten, z.B. Recovery von Royal Canin oder anderes Aufbaufutter, dass es nur beim Tierarzt gibt. Ist sozusagen Astronautenkost für Katzen. Beim Trockenfutter nur hochwertige Marken mit hohem Fettanteil nehmen (ggf. Babycat von Royal Canin). Ich bin im Moment sehr schlecht über Mail zu erreichen, daher gebe ich dir mal meine Tel.Nr. 02331-85010. Ruf mich einfach an. Dann können wir alles Weitere mündlich besprechen. Lass nur deine arme Katze nicht zum „Versuchstier“ einer Tierklinik werden. Sie hat ja offenbar genug Lebensfreude und will noch nicht sterben. Ich kann dir auch die Adresse einer Heilpraktikerin geben, die Haaranálysen macht. Da findet man oft mehr heraus als in unpersönlichen Tierkliniken. Ruf einfach an. Ich bin abends immer zuhause.

Entzündung der Gelenke, irgendwas wobei Antibiotika nicht helfen? Gicht? Diabetes p l u s irgendeine Entzündung?

Sorry- bin da leider überfordert. Harnwerte O.K.?

Viel Glück und gute Besserung

Markus

Hallo,
welche Blutwerte wurden bestimmt? lassen Sie sich eine Kopie der Laborwerte geben. Wurden die nieren kontrolliert? Wurde auf Morbus Cushing untersucht? Zu welchen zimmerpflanzen hat die Katze zugang? Etliche sind giftig.
Wurde auf Parasiten untersucht? Es gibt so viele mögliche Gründe! Ihre Angaben sind zu dünn, um eine Möglichkeit näher ins Auge zu fassen. Ansonsten gerne mehr, wenn es Ihrerseits mehr Info gibt.
Herzliche Grüsse + gute Besserung!

Hallo,

ich bin leider kein Tierarzt, sondern „nur“ langjähriger Katzenbesitzer, aber bei vermehrtem Durst in Verbindung mit Gewichtsabnahme, klingeln bei mir Alarmglocken was Felinen Diabetes angeht. Kann sein muss aber nicht:
http://de.wikipedia.org/wiki/Feliner_Diabetes_mellit…

Is halt schweirig zu diagnostizieren…

Gruß
Janina

Erst mal danke für die schnelle Antwort.

es wurde ein großes blutbild gemacht. dabei wurden z.b. nierenwerte, schilddrüsenwerte, zucker, etc alles gechecket. alles im normbereich. das einzige was massiv erhöht ist, sind die leukozyten. die haben lt. labor ein max. wert von bis 18 unsere gina hatte 28.7 bei der ersten untersuchung, beim zweiten mal nach der ersten runde antibiotika 21.
wir haben sie auch schon entwurmt, aber ich werde heute in die klinik noch ein stuhlprobe mitnehmen.
danke falls ihnen noch was einfällt.

Hallo …

was für Futter bekommt die Katze ? Tocken oder Naß ? Welche Mengen und wann ?

Da der Tierarzt keine Krankheit feststellen konnte und sich am Futter wohl nichts geändert hat.

Ist es schwierig eine Ursache zu finden.

Um aber dem Gewichtsverlust entgegen zu wirken, solltet ihr vielleicht mal Kalorienhaltiegeres Futter (z.B. Junior also für junge Katzen) füttern.
Oder die Kalorien des Katzenfutters was ihr habt mit anderen vergleichen und ebend eins kaufen das mehr hat.

Der Fettgehalt auf der Packung ist auch sehr hilfreich. Es ist ja im Grunde nicht anders als beim Menschen - viel Fett = Gewichtszunahme (wenn nicht Gleichzeitig mehr Bewegung da ist)

Dieses Futter enthält viel mehr Kalorien und wenn sich die Katze nicht mehr als normal bewegt, sollte sie nach einiger Zeit wieder deutlich Gewicht zu nehmen.

Wenn die Katze Euer „normales“ Futter anstandslos frist (und ihr die Angaben befolgt - z.B. Whiskas Beutel 100g = 3 X einen Beutel am Tag) veruchen MEHR Futter zu geben.
Oder noch Trockenfutter den ganzen Tag über bereitstellen.

Tierärzte bieten auch gerne ihr „hauseigenes“ Futter an - aber Vorsicht - meist ist die sehr sehr Teuer und nicht nötig.

Ich hoffe das hilft ein wenig.

Liebe Katzenbesitzer, ich bin zwar keine Tierärztin, sondern nur eine ganz normale Katzenbesitzerin, aber ich finde die rapide Gewichtsabnahme Eurer Muschi schon alarmierend. Wenn es nicht so eine Erhöhung der weißen Blutkörperchen im Blutbild geben würde, was auf ENTZÜNDUNG hindeutet, und eine - wenn auch schwache - Reaktion auf ein Antibiotikum, ES EILT !!!