unerklärlicher Ausfall von Heizkörpern

Hallo zusammen,

jetzt bin mit meinem Latein am Ende:

3 Heizkörper im Keller - in der Nähe des Heizraumes (Gasheizung von Buderus, Bj. 1981) - bleiben kalt. Leider bleiben 5 weitere Heizkörper im EG und 1. Stock ebenfalls kalt (wohl zusammenhängend, da ober/untereinander), die übrigen 6 Heizkörper im EG und 1. Stock (wohl auch zusammenhängend sind fast heiß bzw. zu warm).

Der Warmwasservorlauf ist bei voller Heizleistung ca. 85 Grad, der Warmwasserrücklauf bewegt sich aber nur bei ca. 30 Grad.

Der Druck im Ausgleichsbehälter liegt im aktuell bei ca. 1,5 kg/cm², bei Inbetriebnahme der Heizung gestern bei knapp ca. 1,0 kg/cm².

Bei keinem Heizkörper ist Luft beim Entlüften herausgekommen, sondern sofort Wasser. Die 3 Heizkörper im Keller können nicht entlüftet werden.

Bei keinem Thermostat saß der Dorn fest.

Was habe ich übersehen bzw. wo kann ich noch nachsehen oder einen Defekt suchen?

Bereits vorab - DANKE an alle für die Mühe!

Hans

Hallo!

Das ist eine alte Anlage, ein 90/70°C-System ? Ist es sogar Einrohrsystem ?

Läuft die Heizkreispumpe ? Auch da kann übrigens Luft drin festhängen.

ist irgendwo gearbeitet worden ? Noch etwas abgesperrt ?

Und warum kann man Keller-HK nicht entlüften ?

Du wirst wohl doch einen Heizungsinstallateur holen müssen.

MfG
duck313

Hallo duck313,

alte Anlage - richtig - , nach Auskunft des zuständigen Kaminkehrers aber noch nicht reif zur End-Entsorgung, da die vom Gesetz vorgegebenen Werte eingehalten werden.

Umwälzpumpe WILO-StarRS25/4 läuft wohl sehr leise, da kein Laufgeräusch vernehmbar. Vorlauf geht ja auch auf gut 85 Grad bei Volllast.

Keller-HZ sind wohl deshalb nicht zu entlüften, da die Luft im System sowieso nach oben aufsteigt.

Ich habe den - roten - Ausgleichs-/Druckbehälter (Kugel, ca. 400 x 200 mm, Gewinde-Anschluss ca. 25 mm in Verdacht, bin mir aber mit dessen Funktion im Unklaren und weiß auch nicht, wie ich hier einen Defekt feststellen kann.

MfG

Hans

Hallo!

Das Ausdehungsgefäß (rote Kugel oder Topfform) enthält mittig eine Gummimembran. Unten ist ein Gas drin(unten ist auch ein Ventil dazu dran) und oben ist das Heizwasser. Membran trennt Gas(Luft) und Wasser.

Das Gefäß sorgt für konstanten Druck, weil es das Ausdehnungswasser bei Temperaturänderung aufnimmt. Es drückt dann das Gaspolster zusammen.
Wasser hat also mehr Platz zum Ausdehnen.
Ohne so ein Gefäß würde der Kessel platzen bzw. damit das auch bei Fehlern nie passiert öffnet das Sicherheitsventil (2,5 od. 3 bar) und lässt Wasser ab = Druck sinkt.

Hast Du nun Wasser aufgefüllt ? Oder hat sich der Druck von 1 bar Kalt/Heizung lange aus auf 1,5 bar erhöht als man sie wieder in Betrieb nahm ?
Das kann für Fehler am Ausdehnungs-Gefäß sprechen. Erklärt aber noch nicht ganz, warum es zu Teilausfall der Heizkörper kam.

Man kann bei Pumpe mal sein Ohr dranhalten wenn Kessel nicht läuft, man muss es hören ob es nur brummt(sitzt vielleicht fest) oder ob man ein Strömungsgeräusch hört.
Man kann an Pumpe auch mal den Stufenschalter auf 3 stellen, dann ist Geräusch lauter.

MfG
duck313

…hab mir mal jetzt die Pumpe „zur Brust“ genommen. Nachdem ich bei der „super leise“ laufenden Pumpe keine Laufgeräusche gehört habe, habe ich die mittige Schraube aufgedreht und festgestellt, dass sich dort nichts mehr dreht.

Ich werde morgen mal die vordere Hälfte der Pumpe abnehmen um zu sehen, warum sich hier nichts mehr dreht, ungünstigstensfalls dann eine neue Pumpe (die zweite in 35 Jahren) besorgen.

Vom Ergebnis werde ich berichten.

Noch einen schönen Abend!

Gruß - Hans

Hallo Hans !

bevor Du die Pumpe zerlegst, prüfe ob Pumpe überhaupt Spannung bekommt !

Kann doch sein, sie ist OK, wird nur nicht eingeschaltet von der Regelung.

MfG
duck313

Hier nun das Ergebnis bzw. diie Ursache des Ausfalls der Heizkörper.

Die Umwälzpumpe war defekt. Auch nach einer gründlichen Reinigung war das nichts mehr zu machen.

Also: Kauf einer neuen Pumpe, dieses Mal eine Grundfos mit 6m Hebeleistung (davor Wilo mit 4m Hebeleistung), kurzum problemlos eingebaut und alles ist wieder gut.

Noch allen ein schönes und erholsames Wochenende!

Gruß -

Hans