unerwünschter Verbindungsaufbau durch Samba

Hi Linuxer,

habe meinen Zweitrechner als Proxy eingerichtet. Wenn ich mit meinem XP-Client auf eine Samba-Share gehe stellt der Proxy einen unerwünschten Verbindungsaufbau her. Ich weiss das Samba ale Netzwerkdevices durchgeht aber wie kann ich das Verhindern - verschiedene Einträge in smb.conf und hosts haben nichts gebracht:

hosts:

127.0.0.1 localhost

special IPv6 addresses

1 localhost ipv6-localhost ipv6-loopback

fe00::0 ipv6-localnet

ff00::0 ipv6-mcastprefix
ff02::1 ipv6-allnodes
ff02::2 ipv6-allrouters
ff02::3 ipv6-allhosts

195.255.255.2 Athlon
195.255.255.1 linux.local linux

smb.conf
[global]
workgroup = PULLISTRICKER
interfaces = 195.255.255.1/255.255.255.0
security = SHARE
encrypt passwords = Yes
socket options = SO_KEEPALIVE IPTOS_LOWDELAY TCP_NODELAY
character set = ISO8859-15
os level = 2
wins support = Yes
printing = lprng
veto files = /*.eml/*.nws/riched20.dll/*.{*}/

[Scratch]
path = /scratch
read only = No
create mask = 0777
directory mask = 0777
guest ok = Yes

Weiss jemand Rat???

http://www.pl-berichte.de/work/server/router/teil2.html

http://www.pl-berichte.de/work/server/router/teil2.html

Dieser Link hat mir wenig geholfen…Leider

Hab jetzt rausgefunden das wenn ich squid nicht gestartet hab dann kommt es auch zu keinem Verbindungsaufbau - liegt es nun doch an Squid??? Und wenn ja wie kann ich das unterbinden ???

Gruss Hein