unfähiger makler

Hallo,

Man nehme mal an es gäbe einen gutgläubigen Versicherungsnehmer, der hätte seine Versicherungen bei einem Makler abgeschlossen. Das ginge lange gut, dann übernähme die Frau des Makler die Arbeit.

Seither hätte der Kunde, weil er regelmässig telefonischen Auskünften glauben schenkte, 2 Mal 40 Euro an das Landratsamt zahlen müssen weil sein Fahrzeug stillgelegt wurde (er hätte keine Rechnung/Mahnung ect bekommen und wäre von jährlichem Beitrag ausgegangen) und sein Fahrzeug liefe noch immer auf der falschen SF weil eine Übertragung von einer anderen Versicherung nicht klappte (Makler schob es auf andere Versicherung, diese sagte es sei keine anfrage eingegangen.)

Nun hätte der Kunde den Makler gefragt ob denn bezüglich seiner Gebäudeversicherungen alles klar sei, da er auch da noch keine Rechnung bekommen habe und es wurde patzig versichert dass die „neue“ Adresse allen Versicherungen vorliege und die Rechnungen unterwegs seien.

Nicht mehr ganz so gutgläubig würde der Kunde sich die Telefonnummern der Versicherungen raussuchen und jede anrufen. KEINE der Versicherungen hätte die Adressänderung erhalten! Alle Rechnungen befänden sich auf dem Weg zu einer alten Adresse (über ein Jahr nicht mehr aktuell, Nachsendeantrag natürlich abgelaufen, Makler hätte seit einem Jahr mehrfach bestätigt dass die Adresse geändert sei).

Kunde sei stinkig. Ihm entstanden 80 Euro kosten ans Landratsamt, seine KFZ-Versicherung ist unnötig teuer durch die falsche SF (Vertrag gekündigt, nun Probleme die richtige SF an die neue Versicherung übertragen zu lassen) und ohne seine Recherche wäre sein Gebäude evtl bald unversichert gewesen, da er keine Rechnungen rechtzeitig zahlen kann die er nicht erhält!

Was kann er tun ausser kündigen?
Sind Versicherungsmakler einer Kammer zugehörig?
Die grossen Versicherer würden die Zustände zwar bedauern, hätten aber offensichtlich kein Problem damit wie mit ihren Kunden umgegangen wird.

Gruss
M (die dem gutgläubigen Kunden grad ganz schön die Leviten gelesen hat)

Was kann er tun ausser kündigen?

Makler sind laut HGB in erster Linie ihrem Kunden verpflichtet, d.h. sie haften für jeden Fehler und für jedes Unterlassen. Wenn ein wirtschaftlicher Schaden entstanden ist, sollte man prüfen, ob man den Makler in Regreß nehmen kann.

Sind Versicherungsmakler einer Kammer zugehörig?

Nein, aber sie werden beaufsichigt. IHK fragen oder den Landkreis.

Die grossen Versicherer würden die Zustände zwar bedauern,
hätten aber offensichtlich kein Problem damit wie mit ihren Kunden umgegangen wird.

Bei Maklern haben sie auch keine Aktien drin. Ein Makler wird sich eine Einmischung der Versicherung verbitten und ggf. Umdecken.

Hallo Hexle,

da alle Makler eine Vermögensschadenshaftpflicht haben, würde ich dem Makler die entstandenen Kosten in Rechnug stellen UND wechseln.

Gruß,
Andreas

Hallo,

klingt alles sehr unwahrscheinlich… zumal vor einer Fzg-Stillegung IMMER der Halter direkt angeschrieben wird, Makler hin oder her, diese Post kommt nämlich vom Amt.

Vielleicht hat der VN einfach ein Problem bei der Post-Beantwortung ?!

Grüße, M

Hallo,

Das Amt schreibt tatsächlich vor der Stillegung den Halter direkt an. Dem Schreiben liegt eine Aufforderung zur Überweisung von 40 Euro bei für Bearbeitungsunkosten!

Wird das Geld überwiesen und die Versicherung bestätigt den Eingang der Versicherungssumme wird die Stillegung nicht weiter verfolgt.
Dem Amt ist es natürlich absolut Wurst aus welchen Gründen die Versicherung abmeldet. Und der Informationsstau war in meinem Beispiel nun mal zwischen Makler und Versicherung.

Leider hat der Kunde zu lange den telefonischen Auskünften des Maklers geglaubt.
Wie will er nun diese telefonischen Absprachen beweisen?
Wie beweist man, dass man Post nicht bekommen hat?
Wie beweist man Lügen am Telefon?

Wenn man dem Kunden etwas vorwerfen will, dann höchstens dass er solchen Dingen nur sehr sehr ungern hinterherrennt (weshalb er das ja dem Makler überlassen hatte statt selbst seine Versicherungen einzeln zu verwalten) und deshalb nicht schnell genug drastischer aktiv wurde und zu lange gutgläubig Geduld übte, wenn ihm versichert wurde dass das jetzt alles in Ordnung sei und der Makler alles ihm mögliche mache.

Gruss
M.