unfähiger Rektor

Hallo !

Ich bin Lehrerin, und ich sowie meine Kollegen leiden unter einem sehr unfähigen Rektor, der wie der Sonnenkönig in der Schule herrscht.
Eltern zählen nichts, Pädagogik ist ein Fremdwort, und wenn wir Ideen einbringen (Projektwochen, fächerübergreifender Unterricht, Umgang mit Problemen), werden wir wie unreife Kinder behandelt.
Seine Unfähigkeit zeigt sich im „Vergessen“ von wichtigen Terminen, bewusstes Nichtinformieren, Vernachlässigen der Unterrichts- und Aufsichtspflichten.
Wir werden nicht informiert, wichtige Unterlagen bleiben im Büro hängen, private Post wird geöffnet.

Was kann man tun ? Dienstaufsichtsbeschwerde (wie ?) ?
Mit ihm reden kann man nicht, auch unsere Personalrätin, er ist viel zu selbstherrlich, als dass er uns ernst nehmen würde.

Ich könnte heulen … das Arbeitsklima vermiest jede Freude am Unterrichten …!

Celine

Hallo Celine.

Ich bin Lehrerin, und ich sowie meine Kollegen leiden unter
einem sehr unfähigen Rektor, der wie der Sonnenkönig in der
Schule herrscht.
Eltern zählen nichts, Pädagogik ist ein Fremdwort, und wenn
wir Ideen einbringen (Projektwochen, fächerübergreifender
Unterricht, Umgang mit Problemen), werden wir wie unreife
Kinder behandelt.

Das hört sich ja wirklich nicht sehr angenehm an, was du hier schreibst, aber wenn sich das Kollegium einig ist, müsste ja eigentlich was zu machen sein.

Seine Unfähigkeit zeigt sich im „Vergessen“ von wichtigen
Terminen, bewusstes Nichtinformieren, Vernachlässigen der
Unterrichts- und Aufsichtspflichten.

Vernachlässigung der Aufsichts- und Unterrichtspflicht ist doch schon ein Aufhänger. Hier könnte man zum Beispiel den Elternbeirat einschalten, der ja daran ein Interesse haben müsste.

Wir werden nicht informiert,

Könnt ihr Euch die Informationen, die ihr gerne hätte, auch über Kollegen anderer Schulen besorgen? Ich weiß, das löst das Problem nicht, führt aber zu einem besseren Kenntnisstand und versetzt euch in eine stärkere Postion.

wichtige Unterlagen bleiben im
Büro hängen, private Post wird geöffnet.

Das ist ein Hammer. Es gibt ein Briefgeheimnis und private Post darf nicht geöffnet werden. Ob das für eine Dienstaufsichtsbeschwerde reicht, weiß ich nicht, aber es ist schon mal ein Grund, sich über sowas zu informieren. Vielleicht ist hier sogar ein Rechtsanwalt die richtige Adresse.

Was kann man tun ? Dienstaufsichtsbeschwerde (wie ?) ?
Mit ihm reden kann man nicht, auch unsere Personalrätin, er
ist viel zu selbstherrlich, als dass er uns ernst nehmen
würde.

Es ist schwer, euch zu raten, aber ich denke, gemeinsam seid ihr stark und vielleicht ziehen ja alle Kollegen und eventuell die Eltern eurer Schule mit, um dieser Überheblichkeit zu begegnen.
Euer nächster Ansprechpartner ist ja das Schulamt und möglicherweise könnt ihr mit dem Schulamtsdirektor mal so ein ganz „privates“ Gespräch führen,das zunächst noch keinen Beschwerdecharakter hat.

Ich könnte heulen … das Arbeitsklima vermiest jede Freude am
Unterrichten …!

*Tröst* - sei tapfer!!
Gruß
Rabchen
(es gibt so nette Rektoren, ich bedauere dich richtig, weil ich nur sehr freundliche kennengelernt habe bisher)

bei uns nicht besser aber anders
Stelle dir einen Rektor vor, der alles, was man ihm auf den Tisch legt, unterschreibt.

Da gibt es dann natürlich Lehrer die das gnadenlos ausnutzen…

Und dann zum Beispiel „Belehrungsbriefe“ vom Rektor unterschreiben lassen, ihren eigenen Namen darin nicht erwähnen, damit die Retourkutsche, weil der Brief inhaltlich nur falsch war, dann beim Rektor landet und er aus dem Schneider ist…

Informationspolitik: Die Schüler erfahren die offiziellen Abiturtermine einen Monat im Voraus! Ist doch echt nett, oder?

Hi Celine,

nach deinem Posting zu urteilen, kann das Ziel nur sien, diesen Rektor abzulösen.
Das zu erreichen, ist als Mitglied des Lehrkörpers nur möglich, wenn du eine größtmögliche Unterstützung bei den Kollegen hast und eventuell auch die Eltern hinter dir stehen.
Wenn das möglich ist, wird der Rektor keine Chance haben. Im schlimmsten Fall könnt ihr euch kollektiv weigern, unter ihm die Arbeit und den Unterricht fortzuführen. Die Eltern könnten ebenfalls auf die Barrikaden gehen.
Andere Verhaltensweisen wie das Öffnen privater Post sind dagegen schon strafrechtlich relevant. Ich würde ihn darauf hinweisen und ihm auch androhen, ihn beim nächsten Mal anzuzeigen. Das ist nicht nur Sache der Dienstaufsicht, sondern des Staatsanwaltes.

Gruß,
Francesco

Hallo

Also, vielleicht versteh ich das jetzt falsch, aber ich wusste meine Abitermine länger als einen Monat im vorraus…

Britta

aber in unserer schule
da werden alle termine so spät weitergegeben…

Manchmal erfahren wir auch Klausurtermine nur 1 oder 2 Wochen im Voraus!

Hallo,

Termine für Klassen- bzw. Kursarbeiten wurden uns regelmäßig eine Woche vorher angekündigt, was ist daran ungewöhnlich?
Über das Abitur solltet ihr Frühzeitig informiert werden, hier hängen Termine/ Unterlagen aber oft noch im Kultusministerium fest.

Allie

Und noch etwas zum Terminchaos,
betrifft jetzt aber Rheinland-Pfalz:

Ich finde es unmöglich, dass das Abitur auf den Jahresanfang vorgezogen wurde, das Schuljahr der Abiturienten aber regulär noch bis ins Frühjahr weiterläuft.
Das bedeutet für die Betroffenen, dass sie die Abiturprüfungen ablegen müssen, ohne zu wissen, ob sie überhaupt zugelassen sind, da die dazu notwendigen normalen Kursarbeiten erst nach dem Abitur geschrieben werden!
Ich kann nur sagen, Schande über unser Kultusministerium.

Kopfschüttelnd, Allie.

Servus Celine !
Bin leider (oder zum Glück) schon etwas länger aus dem Betrieb 'raus, aber hier ein paar Tips, die sich evtl. mit denen von Rabchen und Francesco überschneiden:

  1. Sammeln:
    1.1 Gleichgesinnte (= betroffene Kollegen, Eltern, evtl. sogar Schüler) damit Ihr als Gruppe auftreten könnt.
    1.2 Material (was hat es für Verfehlungen gegeben) und zwar nur sachlich bewertbares, obwohl man natürlich am liebsten alles aufzählen würde, über das man sich ärgert (und da gibt’s wohl eine ganze Menge), aber das ist bei gezieltem Vorgehen meist nicht verwertbar und trägt möglicherweise den Vorwurf der Unsachlichkeit ein.
  2. Trennen
    Fachliches (wo wurde im „Job“ des Rektors versagt?) von strafrechtlichem (z.B. Briefgeheimnis)
  3. Suchen
    Ansprechpartner wie Elternbeirat, Juristen, Schulaufsichtsbehörde, Rgierungspräsident, Landtagsabgeordnete, Kultusminister.

Und jetzt zum Off-Topic an die, welche auf Deine Anfrage reagiert haben:
Ich finde es etwas seltsam, daß da jemand ein massivies Problem hat und offensichtlich dringender Hilfe bedarf, und von 8 Reaktionen beschäftigen sich sechs mit dem eigenen weltbewegenden Problem, ob Termine für Abiturklausuren 4 oder 6 Wochen vorher bekannt gegeben werden müssen.
Hab ich den Sinn des Forums irgendwie falsch verstanden ???

Dir Celine viel Glück und
Grüße aus Wien
Helmut

völlig off topic
Hi Francesco,

leider funktioniert Deine mailadresse nicht #unknown user#

Wie kann man Dich denn per mail erreichen? Ist ziemlich wichtig, deshalb wär’s schön, wenn Du mir Deine aktuelle Adresse irgendwie zukommen läßt…

Danke & Grüsse
Diana

Wenn ich mich recht erinnere, gab es vor Jahren mal an einer europäischen Schule (München?) eine gemeinsame Aktion von Lehrern und Schülern, die durchgesetzt hat, daß der Rektor abgesetzt wird.
Genaueres weiß ich leider nicht, aber es zeigt, daß auch ein „Sonnenkönig“ mit seiner Devise „l’école, c’est moi“ vom Podest geschubst werden kann.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]