Unfähigkeit, sich zu entschuldigen

Servus,

Hi,

welchen Anlass gibt es, hier von vornherein ein
psychologisches Motiv zu vermuten?

Ich z.B. benutze das Wort nie.

Das finde ich sehr bedauerlich.

Nicht etwa deswegen, weil meine

Mutter auf Strafknien, Krummschließen, mit Seife Knebeln etc.
verzichtet hat, sondern weil ein Wort keine Schuld wegnimmt:
Das Wort für sich allein ist Unsinn. Auch im ganzen Satz - wo
es eine Art Sinn hätte - „Ich bitte um Entschuldigung“ -
benutze ich es nicht, weil auch der andere die Schuld nicht
wegnehmen kann.

Du verbeißt Dich in das Wort und scheinst dabei den Sinn des Wortes zu verkennen? Stelle man sich vor, eine Frau reagiert nicht, nur weil das Wort maskulin ist, z.B. Mitglied.

Eine Bitte um Entschuldigung inklusive der Kurzform „Entschuldigung“ drückt lediglich aus, dass man zugibt, (un-)bewußt einen Fehler gemacht zu haben. Eine Entschuldigung kann, doch muß nicht angenommen werden. Denn viele Menschen können auch schlecht verzeihen!

Wenn manche Menschen sich entschuldigen, ist teils auch die Rede davon, dass das Thema dann für sie aus der Welt ist. Dh. für mich, ein Fehler zugegebener Fehler wird künftig nicht mehr begangen, wenistens der Absicht oder Aussage nach.

Ein Grund etwas aus der Welt zu schaffen (so es jemand in diese Worte kleidet) bzw. sich zu entschuldigen, kann für den Schuldner auch bedeuten, dass der an dem er Schuld begangen hat, sich wieder wie vor der Tat verhält, sprich dass der Schuldner auch nicht mit z.B. Represalien zu rechnen hat, dsas Blockaden, Konflikte oder was auch immer entstehen. Manche entschuldigen sich auch um leidige lange vorwurfsgeschwängerte Diskussionen zu verhindern. Dabei ist die Entschuldigung wohl auch nicht zwingend immer aufrichtig gemeint.

Die Schuld kann man nicht dem Schuldigen nehmen, doch der Schuldige kann sagen und zeigen, dass er einen Fehler begangen hat, sprich dass er dazu steht, und dass er seinen Fehler nicht mehr begehen möchte. Und darum geht es doch auch, dass die Mitmenschen wissen, wie sie mit einem dran sind, oder?

Und um Verzeihung bitte ich dann, wenn es

angemessen ist. Da kann man unterschiedlicher Auffassung sein,
wann das so ist.

Natürlich kannst Du nur nach Deinen eigenen Maßstäben handeln. Doch so wie Du es schreibst, dass man da unterschiedlicher Auffassung sein kann, hinterlassen diese Worte ein ungutes Gefühl bei mir. Es kommt bei mir so an, als Deine Mitmenschen von Dir häufiger eine Entschuldigung oder eine Bitte um Verzeihung angebracht fänden als Du es tust. Doch das ist auch Deine Angelegenhei und die der Leute die mit Dir zu tun haben wollen oder auch müssen.

Schöne Grüße

MM

Ciao,
Romana

Hi Danny,

dann gucke doch auch dieses Buch an: http://www.amazon.de/Charakter-Pers%C3%B6nlichkeit-P…

Hatte gleich noch einen weiteren Abwehrmechanismus entdeckt, als ich das Buch bei einer Mit-Auszubildenden habe liegen lassen. :smile:

Ciao,
Romana

PS: Das hattest Du nicht gefragt, doch ich erwähne einfach mal gerne den Riemann. :smile:
http://www.spiritrelease.ch/html/grundformenderangst…
http://www.han-nl.de/Dokumente/jaar2/pgo/Grundformen…
http://64.233.183.104/search?q=cache:3MtHUthlaksJ:ww…

Hi,

ich meinte das Buch von Karl König: http://www.amazon.de/Abwehrmechanismen-Karl-K%C3%B6n…

Gutes Übungsbuch: http://www.amazon.de/Die-Kunst-Wahrnehmung-%C3%9Cbun…

Gerade bei letztem Buch fand ich es sehr interessant wie unterschiedlich Menschen wahrnehmen und bei den Übungen reagiert haben. Ich habe (noch) nicht alle Übungen gemacht, doch die gemachten haben mir viel gegeben.

Ciao,
Romana

Hallo Romana!

dann gucke doch auch dieses Buch an:
http://www.amazon.de/Charakter-Pers%C3%B6nlichkeit-P…

Das erscheint mir schon wieder zu umfangreich. Genauso wie zwei der drei Links unten.

Aber diese eine Website:

http://www.spiritrelease.ch/

ist super!

Alleine schon die Aussage unter dem letzten Bild auf der Startseite: Lernen Sie verstehen, warum es die Schlümpfe sind, die das Elend der Welt verursachen… hat schon eine Genialität (implizit), dass mir schon wieder mein gelegentlich kritisiertes, wissendes Grinsen im Gesicht steht.

Ich glaube, diese Website lese ich mir 'mal vollständig durch.

Danke dafür!

*LG*, DannyFox64

Re-Hi! :wink:

ich meinte das Buch von Karl König:
http://www.amazon.de/Abwehrmechanismen-Karl-K%C3%B6n…

Ah ja. Schon besser.

Es ist für mich aber so, dass ich zwar gut aus Büchern lernen kann. Aber Theorie ist eben nicht alles. Es ging mir schließlich nur mal um einen Überblick; z.B. um Beobachtungen leichter, schneller einzuordnen. An anderer Stelle einmal mehr davon.

CU DannyFox64 :wink: