Hallo Suse - erklär mal nem Blinden Farben.
Niemand legt die Hand eines Kindes auf eine glühend heiße Herdplatte und hält sie auch noch fest, aber ein Kind dass „heiß“ nicht erfahren hat, das hat keine Idee was Du meinst, wenn Du ihm achtung heiß zurufst. Ich finde so kontrollierte Situationen gut und sinnvoll und gerade bei einer Herdplatte der alten Bauart wird die Platte langsam warm und das Kind begreift, dass es warm, wärmer und unangenehm gibt was man dann als heiß bezeichnet. In der Regel nimmt ein normal gesunder Mensch die Hand bereits von der Platte bevor es zu Verbrennungen kommt, da ab 38 Grad es langsam unangenehm wird. Die Variante finde ich alle male besser, als dass sich mein Kind am über 100 Grad heißen Ofen verbrennt, Tage lang Brandblasen hat, ich Minuten langes Gebrüll ertragen muss und ein Kind habe das sich weigert die Hand unter das Wasser zu halten und ggf. auch noch den Rest des Lebens sichtbare Narben davon trägt. Von Verbrennungen dritten Grades mal abgesehen, die eine aufwändige Behandlung mit sich bringen.
Nach wie vor heißt es: das Leben BEGREIFEN und ERFAHREN. Jemand hat etwas BEGRIFFEN oder ist ERFAHREN. Das kommt nicht von: Jemand hats mir erzählt und mich in Watte gepackt.
Gruß,
Alexandra