Unfall mit Fahrerflucht nicht aufgenommen

Hallo zusammen,

folgender Fall: Ein Autofahrer (A) steht links neben seinem geparkten Auto, einer seiner Mitarbeiter (M1) steht neben ihm, ein weiterer (M2)sitzt im Auto. Ein anderer Autofahrer (V) rangiert auf der rechten Seite des Fahrzeugs, fährt rückwärts auf das Auto und dann schließlich dagegen, so stark, dass das Auto von A deutlich wackelt (ein knapp 3 Tonnen schwerer Dodge Pickup). V, der offensichtlich nicht gesehen hat, dass A neben seinem Auto steht und außerdem jemand darin sitzt, zögert kurz, schaut sich um und fährt dann weg, wobei sich sein Fahrzeug am Fahrzeug von A verhakt und es noch einmal ordentlich knirscht.

A, M1 und M2 können das Kennzeichen ablesen und haben auch den Fahrer deutlich sehen können. Am Fahrzeug von A ist der Stoßfänger, der vorher bereits leicht beschädigt war, nun deutlich stärker beschädigt. A ruft die Polizei an und schildert den Vorfall, er gibt auch Kennzeichen und Fahrzeugtyp und -farbe von V an.

Einige Zeit später trifft die Polizei mit 3 Beamten ein. Der „Wortführer“ der drei betrachtet sich den Schaden und sagt zu A: „Ich weiß genau, was Sie wollen. Das war vorher schon kaputt, da ist kein Schaden, also keine Unfallflucht, Sie hätten uns gar nicht zu rufen brauchen.“ Der Beamte weigert sich, den Fall aufzunehmen. Er wiederholt nur immer „Ich weiß schon, was Sie wollen.“ Erst als A darauf besteht, notiert er sich seinen Namen und das Kennzeichen, für die Daten von V und den Hergang interessiert er sich nicht. Die Beamten halten noch ein paar Radfahrer an, die ohne Licht fahren, dann entfernen sie sich.

Eine Überprüfung des Schadens bei der DEKRA ergab - unter Berücksichtigung des Vorschadens - eine Schadenshöhe von 200-300 EUR für den neu entstandenen Schaden.

Wie ist aus Eurer Sicht das Verhalten des Polizeibeamten einzustufen?

Grüße
Sebastian

Unverschämtheit.
Hallo Sebastian,

Das Verhalten der Polizisten ist wirklich unter aller Sau.
Du solltest dich schnellstens bei der Dienststelle beschweren.

Alternativ solltest du beim Zentralruf der Versicherer anrufen und dir die versicherung des Verursachers geben lassen. Dazu brauchst du nur das Kennzeichen. Denen kannst du ja sagen, daß du dich gütlich einigen möchtest und bereit bist, auf eine Anzeige wegen Fahrerflucht zu verzichten.

Gruß
Sticky

s. § 258a StGB (Strafvereitelung im Amt)
bis 5 Jahre, auch bei Verwandten (als Täter der Vortat)

Hi Sticky,
das geht leider nicht, bei Fahrerflucht ermittelt automatisch die Staatsanwaltschaft, der Geschädigte braucht keine Anzeige zu erstatten. Ich habe am 15.12 eine Gerichtsverhandlung wegen sowas :frowning:

gruß
jartUl

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo

wer es glaubt wird seelig!

So dumm kann doch ein deutscher Polizist gar nicht sein. Und das noch mit drei Kollegen auf gemeinsamer Streife. Und dann noch in Gegenwart von drei Zeugen. Allein die Touchierung ist doch einwandfrei nachweisbar.

Der fährt,- und das weiss er, für den Rest seiner Karriere Akten durch die Kellergänge.

Mir fehlen die Worte

Hallo!

wer es glaubt wird seelig!

Da wäre ich schon lange seelig. Was meinst du was man in der Praxis mit schlechten Polizeibeamten so erlebt?

Gruß
Tom

das geht leider nicht, bei Fahrerflucht ermittelt automatisch
die Staatsanwaltschaft, der Geschädigte braucht keine Anzeige
zu erstatten.

Tja, der Staatsanwalt ermittelt aber nur, wenn er von der Sache überhaupt durch die Polizei erfährt. Wenn die das gar nicht aufnehmen, ermittelt auch niemand.

Grüße
Sebastian

Zwischenstand
Hallo zusammen,

hier ein Zwischenstand:

Der betroffene Autofahrer A (übrigens nicht ich selbst, sondern der Landschaftsbau-Ing. meines Vertrauens) war inzwischen auf der Dienststelle des Beamten (B), nicht um gleich eine formelle Dienstaufsichtsbeschwerde loszuwerden, sondern um erstmal mit dem Dienststellenleiter (DL) zu sprechen. Dieser war aber krank, und sein Vertreter (vDL), der das dann entgegengenommen hat, hat zugesagt, mit B zu reden. Es soll auch noch ein Dreiergespräch zwischen DL, B und A geben. vDL zeigte Verständnis dafür, dass A, so wie er es geschildert hat, mit dem Verhalten des B nicht einverstanden war, wollte sich aber ohne Rücksprache mit B nicht wertend dazu äußern (B war nicht da).

Ich bin mal gespannt, wie das weitergeht. Ich werde berichten.

Es geht A gar nicht darum, da jetzt ein riesiges Fass aufzumachen, aber den ja ziemlich klar angedeuteten Vorwurf des Betrugsversuchs auf sich sitzen lassen und die Untätigkeit des B einfach hinnehmen will er nun auch nicht.

Grüße
Sebastian

Hallo!

Deswegen würde ich einfach selbst direkt bei der Staatsanwaltschaft Anzeige erstatten und darin gleich mal den betreffenden Beamten ansprechen, der sich geweigert hat, Deine Anzeige aufzunehmen. Die wird das sicherlich brennend interessieren, immerhin ist in einem solchen Fall jeder Polizist Hilfsbeamter der Staatsanwaltschaft und er hat alle notwendigen Maßnahmen zu treffen, wenn er vom Verdacht einer Straftat Kenntnis erlangt.

Gruß,

Frank.

Hallo

wer es glaubt wird seelig!

So dumm kann doch ein deutscher Polizist gar nicht sein.

Ich weiß von mindestens einem anderen.

Meiner Schwester ist letzte Woche haargenau dasselbe passiert. An der Ampel ist ihr jemand hinten drauf gestossen, kurz bevor die Ampel grün würde. Der Aufprall war DEUTLICH zu spüren und sie hat dem Autofahrer auch deutliche Zeichen gegeben daß man gemeinsam an die Seite fahren solle.

Er hat Gas gegeben und ist abgezischt. Sie ist daraufhin zur Polizei gefahren und hat den Sachverhalt anzeigen wollen.

Der aufnehmende Polizist hat dann nur festgestellt daß an ihrer Stoßstange nichts sichtbar sei und man das deswegen nicht aufnehmen werde. Auch das Argument „Was ist wenn innen etwas verzogen ist, außerdem war’s trotzdem eine Unfallflucht?“ hat nicht gezogen.

Ich verstehe wenn sich die Polizei ungern mit „Lappalien“ auseinander setzt, aber eine Unfallflucht ist eine Straftat - egal wie schlimm oder glimpflich der Schaden ist. Eine solche Anzeige gar nicht erst aufzunehmen halte ich auch für eine ganz heiße Kiste. Wenn ich Beamter wäre würde ich das nicht einfach unter den Tisch fallen lassen.

Aber offenbar gibt es Polizisten, die das so sehen.

Gruß,

MecFleih