Hallo!
Daher würde ich mir auch dreimal überlegen,ob und was ich mit
meinem
privaten Pkw mache…es geht ja nicht nur um wie jetzt
Unfall-Kosten,sondern auch der „ganz normale Verschleiß“ durch
die
„Mehr-Kilometer“…
Man sollte auch vor roten Ampeln rechtzeitig rollen lassen, die Gänge nicht voll ausfahren und Dachgepäckträger abbauen, weil die den Verbrauch erhöhen. Man sollte auch an der Ampel lieber mal den Gang rausnehmen, das führt zu weniger Beanspruchung der Kupplung. Nur - was hat das eigentlich mit der Frage zu tun?
Mehr mit der Frage zu tun hat dieser Link:
http://www.adac.de/Recht_und_Rat/Versicherungsrecht/…
Kleines Zitat:
„Nach der ständigen Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts trägt der Arbeitgeber beim Einsatz des Privatwagens grundsätzlich das Unfallrisiko, wenn der Arbeitnehmer seinen Privat-Pkw auf einer Dienstfahrt mit Billigung des Arbeitgebers ohne besondere Vergütung im Betätigungsbereich des Arbeitgebers benutzt“
Das sagt zumindest der ADAC. Das muss nicht richtig sein, ist aber sicherlich ein guter Ansatzpunkt für weitere Recherchen.
Gruß,
Florian.