Hallo Leute,Ich hatte gestern einen Unfall mit einem Wohnwagen.bzw einer meiner freunde hatte mich gebeten seinen Wohnwagen mit meinem Auto in der werkstatt abzuholen.dann passierte was nicht passieren durfte der wohnwagen fing un zu schlingern und schlug in meinen pkw seitlich ein und landete auf der seite.so meine frage jetzt wer zahlt denn schaden an meinen pkw.der ist nicht vk versichert.sonst wurde kein anderes aut beschädigt.vielen dank vor ab
mit freundlichen grüßen svelich
Wahrscheinlich werden die Kosten bei dir hängenbleiben…warst vielleicht auch ein wenig zu schnell unterwegs bzw. fehlte die Erfahrung, mit einem Caravan zu fahren?!
Kannst aber vorsichtshalber mal bei http://www.caravan-test.com/news schauen, die haben allerhand Artikel zum Thema.
Wolle
Hallo svelich,
das ist eine gute Frage.
Dumm dass es nicht mal Deiner war. Aber nun mal ernst.
Ich selber habe mir diese Frage noch nie gestellt. Wäre aber in meinem Fall ähnlich. Das Auto ist auf mich zugelassen, der WW auf meine Frau.
Es könnte da vielleicht die Haftpflicht des WW greifen, nur kommt der WW ja meist durch einen Fahrfehler des Zugwagenfahrers ins Schlingern …
Knifflige Sache, frage am besten die jeweiligen Versicherungen?!
Viel Glück bei der Abwicklung in einer Zeit, wo sich die Versicherungen winden und weigern wo sie nur können ;-((
Hallo,
hoffe zunächst einemal, dass es beim „Blechschaden“ geblieben ist, und keinem von Euch etwas passiert ist.
Weiter muss ich sagen, dass ich hier nur bedingt Auskunft geben kann. Sicherlich kann da ein Versicherungsfachmann besser weiterhelfen.
Aus meinen bisherigen Erfahrungen kann ich aber sagen, dass Du, wenn Du selbst gefahren bist Du selbst den Schaden bezahlen musst.
Wenn Du das Auto ausgeliehen hast, haftet der Freund selbstschuldnerisch, da Deine KZF-Versicherung nicht für den Schaden haftet, den ein anderer als die/der in den Versicherungsunterlagen angegebener/n Fahrer/in.
Anders wäre es bei einer Vollkaskoversicherung.
Folglich kannst Du den Schaden nur bei Deinem Freund privat geltend machen. Eine private Haftpflicht-versicherung von Ihm wird ebenfalls nicht zahlen, da Schäden an fremden KFZ nicht zum Versicherungsumfang gehören.
Nun bleibt Dir nichts anderes, als den Schaden dem Freund in Rechnung zu stellen. Der Schaden am Wohnwagen ist überhaupt nicht versichert, da die Haftpflichtversicherung nur für Schäden an fremden Gegenständen haftet, jedoch nicht am Zugfahrzeug.
Obendrein ist der Unfall selbst verschuldet, da entweder eine falsche Beladung von Wohnwagen und/oder Auto oder die unangemessende Fahrweise der/des Fahrers/in zu dem Unfall geführt hat.
Besser Ihr besprecht das mal mit einem Rechts- oder Versicherungsexperten. Evtl. kann der da noch etwas retten…
Sorry, das sich keine besseren Auskünfte geben kann. Wünsche Dir trotzdem viel Glück
Andreas
Grüß Dich
Meiner Meinung nach,kannst Du vom Wohnwagenbesitzer keinen Schadenersatz bekommen, wenn er technisch in Ordnung war. Den Unfall hast Du selbst herbeigeführt.
Nur Du hättest ihn verhindern können, also bleibst Du auf dem Schaden „sitzen“.
Der Wohnwagenbesitzer hatte keine Möglichkeit, den Unfall zu verhindern.
Dumm gelaufen,aber nicht zu ändern.
Eckiwilk
sry, tut mir leid zu hören. ich kann aber dazu nichts verläßliches sagen. viel glück!
macuse
Hallo Svelich!
Meines Wissens nach mußt du deinen Schaden selber bezahlen, da du ja gefahren bist (Sofern kein anderes Auto in den Unfall verwickelt war).
Dann tritt noch die Frage auf, wer den Schaden am WW bezahlt,wenn der nicht VK versichert war.Könnte auch noch an dir hängen bleiben, fürchte ich.
freundliche Grüße
Petzibär4711
Sorry, da kann ich nicht helfen, dies ist eher eine versicherungsrechtliche Frage.
Gruss,
SomeOne
Gegenfrage, warum musst du mit deinem Problem andere Leute belästigen. Das ist eine Sache der Versicherung. Gehe zu deinem Versicherungsvertreter der wird dir dann alles andere schon erklären.
Das hier ist keine Rechtsberatung.
Hallo,
1.) es ist immer der Fahrer des ziehenden PKW verantwortlich, auch für den gesamten Schaden, sowohl am PKW, wie auch am Wohnwagen. usw.
2.) die Geschwindigkeit des ziehenden PKW war wohl ein bisschen (also, sehr viel ) zu hoch!
3.) Empfehle - vorher - PKW Fahrkurs z. B. beim ADAC.
Fahre seit über 20 Jahren selbst große Gespanne.
Weiß also ganz gut Bescheid.
a klein Grüßle
Schwabenroland
Hallo ,
Das zahlst du selbst!
Der Wohnwagen, war zum Zeitpunkt des Unfalls mit dem PKW erbunden, somit ist der Verursacher der PKW. Die Versicherung des Wohnwagens tritt eigendlich nur dann ein, wenn dieser allein fahren würde. Gibts also garnicht, ausser man schiebt ihn von Hand.
Das kann ich leider nicht beantworten, ich bin kein Versicherungsfachmann. Vielleicht mal die eigene Haftpflichtversicherung fragen.
den Schaden an deinem PKW wirst du wohl selber zahlen müssen. Wenn du Pech hast, bist du ggf. auch für den Schaden am WW haftbar. Red mit deinemBekannten.
LG
Gerd
Also, hier handelt es offensichtlich um ein Versicherungsproblem und nicht um ein Wohnwagenproblem!
Versuch es mal bei einem Versicherungsmakler.
Den Schaden wird Dir keiner bezahlen,sei froh das Du keine Anzeige bekommst,weil Dein PKW nicht versichert ist,oder war.
Den Schaden wird Dir keiner bezahlen,sei froh das Du keine Anzeige bekommst,weil Dein PKW nicht versichert ist,oder war.PS Ich fahre schon ca 35 Jahre Wohnwagen
das Problem habe ich noch nie gehabt,bin auch schon 120 km gefahren,man muß wissen wann das geht.
Gruß Heinz Backsmann
wie ich das so sehe bleibst du auf dem Schaden an Deinem Pkw sitzen, womöglich auch auf dem Schaden am Wohnwagen, wenn keine Fremdeinwirkung nachweisbar ist.Würde bei einem guten Anwalt eine Beratung vieleicht im beisein des FREUDES anstreben. mfg Hannes