Unfall-Ursachen-Definition gesucht!

Moin,

heute habe ich mal 'ne Frage: Es gibt doch diese (Flug-)Unfallkategorien der ICAO (?), die den hauptächlichen Faktor bennenn. Im Bereich „Human“ wird dabei zwischen H1, H2 und H3 unterschieden.

Hat jemand von Euch die exakten Definitionen parat, bzw. könnte sie nachschlagen (insbesondere H3)? Ich finde im Netz nämlich nix… :frowning:

Vielen Dank mit Gruß aus dem hessischen

Nabla

Hallo!

H1: Aktive Fehler (Nichteinhaltung von Standards und Prozeduren)
H2: Passive Fehler (Kommunikationsfehler, Mißverständnisse)
H3: Fehlende Fertigkeiten (ungeeignetes Handhaben des Flugzeuges und
dessen Systeme)
H4: Untauglichkeit (Flugbesatzung ist nicht in der Lage ihren
Aufgaben nachzukommen)

Ich hoffe, das bringt Dich weiter…

Grüße,
Wassermaxe

Hallo Nabla

H1: ACTIVE FAILURE - Stichwort: Disziplinlosigkeit - Nichteinhaltung von
Gesetzen, Vorschriften, Standards und Verfahren, Mängel im Nutzen
vorhandener Informationen und Ressourcen, mangelnde Wachsamkeit (Vigilanz),
Demotivation, fragwürdige Einstellungen etc.

H2: PASSIVE FAILURE - Stichwort: Sorglosigkeit, complacency -
Vergesslichkeit, Langeweile, Über- oder Untererregung, Zusammenbruch der
Koordination, Ablenkung, Missverständnisse, Probleme mit der Kommunikation,
Mangel an gegenseitiger Hilfeleistung etc.

H3: PROFICIENCY FAILURE - Stichwort: lacking airmanship - Fehlerhafte
Steuerung des Luftfahrzeuges, falsche Bedienung von Systemkomponenten,
Fehlbeurteilung der Situation, Mangel an Erfahrung bzw. Training und
Kompetenz, Fehlen von generellem fliegerischem Verständnis (traditional
airmanship) etc.

H4: INCAPACITATION - Stichwort: Fluguntauglichkeit - Fluguntüchtigkeit
aufgrund eines physischen oder psychischen Zusammenbruches bzw. einer
entsprechenden Beeinträchtigung (subtle incapacitation)

Gruss
R.

Vielen Dank! (o.T.)