Unfallauto Ja/Nein ?

Hi

Auch wenn ich mal wieder das Pferd von hinten Aufsatteln sollte , es geht nur um die Antwort Ja oder nein .

folgender Fall :

Ein geparkter PKW ( Kombi ) steht auf einem Parkplatz bei einem Discounter abgestellt.
Ein Motorradfahrer fährt durch die Parkzeile und wird von einem ausparkenden Fahrzeug übersehen .
Der Fahrer mit dem kleinen Motorrad ( 125 ccm ) versucht auszuweichen , das gelingt aber nicht , stürzt und die Maschine fällt gegen die Heckklappe des obig bezeichneten geparkten PKW’s

Der Handbremshebel und der Lenker verursachen unterhalb der Rücklichter in der Heckklappe eine ungefähr Faustdicke Beule .

Die Hecklappe muss ausgebeult werden , beigespachtelt und neu lackiert werden , Kostenvoranschlag „Smartrepair“ ca 400,- Euro

Muss der PKW wenn er zu einem späteren Zeitpunkt mal veräussert werden soll als Unfallwagen deklariert werden , oder ist das noch „unfallfrei“ weil ja keine Blechteile ersetzt wurden ?

gruss

Toni

Hallo

Auch wenn ich mal wieder das Pferd von hinten Aufsatteln
sollte , es geht nur um die Antwort Ja oder nein .

Muss der PKW wenn er zu einem späteren Zeitpunkt mal
veräussert werden soll als Unfallwagen deklariert werden ,
oder ist das noch „unfallfrei“ weil ja keine Blechteile
ersetzt wurden ?

Diese Frage kann man in der Tat nicht mit „ja oder nein“ beantworten, weil sie zwei sich widersprechende Aussagen miteinander verknüpft.
Folglich lautet die Antwort: Ja und nein. :smile:

Gruß
smalbop

Moin!

Eine fachgerecht reparierte Beule in der Heckklappe dürfte noch nicht dazu führen, das Auto als „Unfallwagen“ deklarieren zu müssen.

Dennoch würde ich das bei einem späteren Verkauf angeben.
Ehrlich fährt am längsten…

Gruß,
M.

Hallo,

bei Vertragshändlern von Marken gibt es Grenzwerte ab welchen Reparaturkosten ein Wagen als Unfallwagen deklariert werden muss. Ich meine mal 700 Euro gehört zu haben.

Am sichersten ist man, wenn man im Kaufvertrag unter Unfallschäden einträgt „Heckklappe 2011: Delle repariert und lackiert, 400€“.

Dann war man ehrlich und zu einer Wertminderung führt das auch nicht wenn es sauber gemacht ist.

Viele Grüße
Lumpi

Moin auch,

bei Vertragshändlern von Marken gibt es Grenzwerte ab welchen
Reparaturkosten ein Wagen als Unfallwagen deklariert werden
muss. Ich meine mal 700 Euro gehört zu haben.

Das würde heißen dass ich einen Unfallwagen habe, wenn mir ein herunterfallender Ast die Heckscheibe einschlägt und sonst keinen anderen Schaden verursacht. Die HEckscheibe kostet nämlich m.M.n. mehr als 700 Euronen.

Ralph

Hallo,

bei einer Heckscheibe kann man natürlich streiten ob das ein „Unfall“ war, vor allem da mit dem Austausch der Scheibe der Schaden gänzlich verschwunden sein dürfte.

Bei Lackreparaturen bleibt immer so ein Restrisiko auf Rost… (heute eigentlich auch immer weniger, hat halt so ein „Gschmäckle“).

Aber ich hab mal gegoogelt und ganz falsch war ich mit meinem Gedächtnis wohl nicht: http://www.unfallauto-verkaufen.net/unfallauto_schae…

Viele Grüße
Lumpi