Unfallflucht , wer zahlt Schaden ?

Hi zusammen .

Verkehrsunfall auf der B 54 zwischen Hahnstätten und Bad Schwalbach .
es handelt sch um eine Bundesstrasse die durch Waldgebiete führt und sehr Kurvenreich ist , teilweise Geschwindikkeitsbegrenzungen von 70 km/h hat und weit über ein Grossteil der Strecke überholverbot hat , da sie Kurvenreich und unübersichtlich ist.

Sonntag gegen 17 Uhr , ein Mercedes SL 250

http://www.carspotting.de/userfiles/53/Mercedes-Benz…

kommt von einem Oldtimertreffen und fährt nach Hause in richtung Bad Schwalbach , gleichzeitig kommt von Bad Schwalbach ein Opel Youngtimer

http://www.auto-bilder.org/autobilder/opelgt-7414.jpg

dessen Fahrer mit seiner Partnerin in Bad Schwalbach im Schwimmbad war und nach Hause fährt in richtung Hahnstätten .

In einer Kurve wird der Mercedes von einem Motorrad überholt und der Opel kommt entgegen , allerdings sieht der Opel Fahrer die beiden erst als die aus der Kurve herauskommen , die Kurve ist wegen der Bewaldung nicht weit einsehbar.

Der Opel macht eine brachiale Vollbremsung , der Mercedes genauso , der Mercedes rutscht aus der Spur und touchiert einen weissen Fahrbahnleitposten , beide Fahrzeuge haben Bremsspuren von ca 20 Meter auf dem Teer gelassen und der Motorradfahrer kann gerade noch so durch die nun enstandene Lücke der Gefahr entkommen , gibt Gas und auf und davon

An dem Mercedes ist die Stosstange , die rechte Lampe und der Kotflügel kaputt und der Opel hat sich 2 Bremsplatten gebremst , die Vorderreifen kann er in den Müll werfen.

alle 4 Insassen der beiden PKW’s geben der Polizei die selben Unfallhergangsangaben , doch keiner der 4 Personen kann das Motorrad näher beschreiben , da es keine Auffällige Maschine wie Harley oder BMW - Boxer gewesen ist .
Aussage : irgendeine Japanische grosse Strassenmaschine , der Fahrer trug einen schwarzen Helm , mehr gibt es zur Beschreibung nicht .

vermutlich wird man den Verursacher nicht ausfindig machen können.

wer zahlt jetzt die Schäden an den beiden Farzeugen , für beide Fahrzeuge , da es inzwischen selten gewordene Modelle sind , sind die Ersatzteile nur schwer zu beschaffen , dürfte diese Sommersaison wohl gelaufen sein

gruss

Toni

Hi!

wer zahlt jetzt die Schäden an den beiden Farzeugen , für
beide Fahrzeuge ,

Mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit die jeweils Geschädigten, sofern kein Schuldiger ermittelt wird.

Dafür hat die Versicherungswirtschaft die Vollkaskoversicherung im Angebot.

Gruß
Guido

Hallo,

Dafür hat die Versicherungswirtschaft die
Vollkaskoversicherung im Angebot.

Leider nicht für den Fall mit dem Bremsplatten. Dies ist nicht über die VK gedeckt.
(Wobei sich mir die (Laien-)Frage stellt, wie nach gerade einmal 20 m Bremsspur soviel Reifenabrieb entsteht, dass es zu einem Bremsplatten kommen kann…)

Viele Grüße
Loroth

Moin auch,

der Bremsplatten kommt nicht (nur) vom Abrieb, an der Stelle ist der Gummi geschmolzen durch die Reibungshitze. Dafür reichen u.U. auch 20m schon aus.

Ralph

Tach!

wer zahlt jetzt die Schäden an den beiden Farzeugen , für
beide Fahrzeuge , da es inzwischen selten gewordene Modelle
sind , sind die Ersatzteile nur schwer zu beschaffen , dürfte
diese Sommersaison wohl gelaufen sein

Das ist Pech.

Wenn das Kennzeichen des Motorrades bekannt wäre, müsste man zunächst den Fahrer identifizieren. Der würde sich möglicherweise in Schweigen hüllen und behaupten, der Schlüssel stecke bei ihm immer am Bike und die Garage sei unverschlossen…

Zumal selbst bei Identifikation des Bikers noch lange nicht klar wäre, wer nun wieviel Schuld und Haftung zugesprochen bekommen würde.

Zunächst greift das Betriebsrisiko des Opelfahrers für seine Bremsplatten. Diese würde ihm niemand ersetzen. Dafür, dass er, so die mögliche Argumentation eines gegnerischen Rechtsanwalts, mit einer alten Gurke ohne ABS unterwegs sei, können ja der Motorradfahrer nichts…

Für den Schaden, den der Mercedesfahrer an der Fahrbahnbegrenzung verursacht hat, springt dessen Haftpflichtversicherung ein.

Blöd gelaufen / gefahren…

Ich hoffe, Du findest schnell ein paar passende Reifen, die Saison ist noch nicht vorbei!

Gruß,
M.

OT: Bremsplatten
Hallo Leute

Erst mal ganz sicher gibt es nicht " der Bremsplatten", was sollte das denn auch sein?

Es gibt die Bremsplatte, eine durch Bremsen verursachte flächige Abtragung an der Reifenlauffläche.
Und angeblich gibt es auch den Bremsplatten, das soll ein Reifen sein, der durch Bremsen platt geht.

Wie auch immer, es gibt also die Bremsplatte oder den Bremsplatten, aber nicht der Bremsplatten.

Manchmal hilft es auch, sich das Geschriebene nochmal kurz durchzulesen und nicht nur auf grammatische Fehler zu prüfen, die Logik sollte auch ein bisschen zum Zuge kommen.

Gruß
Rochus

Hallo Leute

Es gibt die Bremsplatte, eine durch Bremsen verursachte

flächige Abtragung an der Reifenlauffläche.

Hi
genau das war gemeint .
Der Reifen war nicht geplatzt und der Wagen stand auf der Felge , sondern auf eine Fläche von rund 10 cm war das Profil bis zur Karkasse ( Drahtgeflecht ) weggebremst

bei dem bezeichneten Fahrzeug handelt es sich nicht um ein Fahrzeug mit H-Kennzeichen , obwohl er das altersbedingt eigentlich haben könnte , der original 1,9 Motor wurde gegen einen getunten 2,0NE mit Kat und 140 PS ( 5900U/min ) ersetzt und fährt deshalb mit grösseren Bremsen ( E-Kadett GSI ) und Sonderbereifung ( aber immer noch ohne ABS )

Da die Reifen auch nicht mehr neu waren ca 4 - 5 mm ( DOT 4506 ) hat sich durch das alter die Gummierung verändert ( verhärtet ) deshalb war das jetzt der endgültige Tot für den Reifen .

185/50R14W oder 185/50ZR14 müssen Sie aber erst einmal finden…

Ausdiskutieren ob die eingetragenen 233 km/h Höchstgeschwindigkeit wirklich mit dem Wagen gefahren werden können überlasse ich mal den Tüv Gutachtern , m.E , vom fahrverhalten nur schwer machbar, doch die Theorie sagt das es geht , dazu die rechneriche Toleranz von + 10% überschreitet er die Kennung V ( 240 km/h ) so das in den Papieren ein W Reifen eingetragen wurde .
Reifen mit V Kennung findet man noch , doch beim nächsten Tüv kommt dann wohl das grosse Kopfschütteln

gruss

Toni

( dem das Auto nicht gehört , sondern einem Clubmitglied , der jetzt ziemlichen Hals schiebt )

Lässt sich nicht beantworten. Zu wenig Details
Hallo,

sorry, aber bei so wenig Details?

es handelt sch um eine Bundesstrasse die durch Waldgebiete

Laubwald? Nadelwald? Mischwald?

Sonntag gegen 17 Uhr , ein Mercedes SL 250

Welche Farbe? Baujahr? Wie viele Vorbesitzer? Welche Reifengröße? Farbe der Innenausstattung?

kommt von einem Oldtimertreffen und fährt nach Hause in

Welches Oldtimertreffen? Wer war der Veranstalter?

richtung Bad Schwalbach , gleichzeitig kommt von Bad
Schwalbach ein Opel Youngtimer

Welche Farbe? Baujahr? Wie viele Vorbesitzer? Welche Reifengröße? Farbe der Innenausstattung?

dessen Fahrer mit seiner Partnerin in Bad Schwalbach im
Schwimmbad war und nach Hause fährt in richtung Hahnstätten .

Verheiratet? Verlobt? Wilde Ehe? Wie lange zusammen? Hallenbad oder Freibad?

Der Opel macht eine brachiale Vollbremsung , der Mercedes
genauso , der Mercedes rutscht aus der Spur und touchiert
einen weissen Fahrbahnleitposten , beide Fahrzeuge haben
Bremsspuren von ca 20 Meter auf dem Teer gelassen und der
Motorradfahrer kann gerade noch so durch die nun enstandene
Lücke der Gefahr entkommen , gibt Gas und auf und davon

Ach so. Ein weißer (Fahrbahnleit posten?). Na dann. 20 Meter ist aber zu ungenau. Genau 20 Meter oder ein 1 Meter mehr oder weniger?

An dem Mercedes ist die Stosstange , die rechte Lampe und der

Okay, okay. Ich höre hier mal auf. Das konnte ich mir einfach nicht verkneifen.

Was zum Henker interessieren Details ob die Opel Insassen nun aus dem Schwimmbad, aus dem Swingerclub oder von einer Beerdigung kommen? Auch was für Fahrzeuge das waren, ist für die rechtliche Beurteilung durch egal.

Man kann es auch künstlich verkomplizieren.

S.J.

Hi,

in Fällen von Unfallflucht hilft der „Entschädigungsfonds“, hier konkret fehlt es aber an einem Personenschaden - nur dann würde auch der Fahrzeugschaden übernommen.

Aber eine Kaskoversicherung dürfte doch jeweils bestehen? Und wer sich so ein Fahrzeug als Hobby leisten kann, muss dann eben auch Kleingeld übrig haben für Reifen… :frowning:

Grüße, M