Unfallschaden am dienstl. gefahrenen Privatauto

Liebe/-r Experte/-in,
meine Tochter ist als Ergotherapeutin in einer privaten Praxis angestellt (seit fast 10 Jahren). Sie fährt die Hausbesuche mit ihrem privaten PKW und erhält 0,30 Euro „Kilometergeld“. Im Arbeitsvertrag steht dazu nichts, seinerzeit war sie froh, die Stelle zu bekommen. Sie weiß auch, dass es unter Ergotherapeuten kaum Dienstfahrzeuge gibt. Jetzt hat sie im Dienst ihr Auto angesetzt. Dank Vollkasko sind es „nur“ 500 Euro SB.
Meine Frage: muß der Arbeitgeber für den Schaden oder eben die SB aufkommen und gibt es dazu ein Gesetz. Die Chefin wollte evtl. den Betrag dem Lohn zufügen und einen anderen Teil als nicht gefahrene km verrechnen. In beiden Fällen müßte meine Tochter aber dann dieses Geld versteuern. Sie möchte aber die 500 Euro ohne Abzüge bekommen. Gibt es einen rechtlichen Weg dazu, wie wäere es z.B, wenn ein AN keine Vollkasko hat und dann ein ansehnlicher Betrag fällig ist - bleibt er darauf sitzen? Was ist bei einem weiteren Schaden, wo dann die Versicherungsprämie steigt - wer trägt diesen Aufwand? Ich habe bisher viele Meinungenen gefunden, suche aber eine gesetzlich belegbare Formulierung, denn nur mit dieser kann man der Chefin entgegen treten.
Für eine Antwo0rt wäre ich sehr dankbar.
Mit freundlichem Gruß
Wolfgang

Nach meiner Kenntnis gibt es keine gesetzliche Regelung.
Dies wird individuell geregelt, im Normalfall ein Passus im Arbeitsvertrag. Oder als schriftliche Ergänzung zum Arbeitsvertrag.
Das Risiko trägt immer der Arbeitnehmer, wenn keine Regelung vorliegt.
Dem Arbeitgeber ist unbenommen, die tatsächlichen Kosten durch eine „Mehrerstattung“ der nicht gefahrenen Kilometer auszugleichen.
Mfg.
H.-J. Brockerhoff

Hallo,

um einen Ausgleich für den Schaden in vollem Umfang vom Arbeitgeber verlangen zu können, muss der Arbeitnehmer darlegen und beweisen, nicht schuldhaft, sondern allenfalls mit leichter Fahrlässigkeit gehandelt zu haben, urteilten die Richter am Bundesarbeitsgericht. (BAG, Az. 8 AZR 647/09).

Gruß

Hallo,
es tut mir leid, hier nicht weiter helfen zu können.
Ich bin kein Versicherungs bzw. Finanz Experte.

Grus
Christian R.