Unfallverhütung von Drehmaschinen

Hallo

Ich bin seit ner halben Stunde am googeln nach „Unfallverhütung für Drehmaschinen“ und finde leider nix. Weiß jemand von euch wo man diese finden kann bzw. her besorgen kann? Ich brauchte die für die Schule.

Gruß Hendrik

Hi Hendrik

brauchst Du das für die Schule?
Unter Unfallverhütung wirst Du wenig finden
Ich hab mal unter „Arbeitsschutz“ gegoogelt.
http://www.arbeitsschutz.nrw.de/bp/good_practice/Sic…

Meinst Du sowas?

Liebe Grüße

Carina

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Danke für deine Antwort. Mit Arbeitschutz komm ich wohl weiter. Ich suche sowas wie „Handschuhe tragen“ ,„Schutzbrille tragen“ oder „nicht in die Laufende Maschine greifen“ … .

Hi, leider gibts da wenig konkretes in Vorschriften. mal das wichtigste:

  • Drehen mit Backenfutter nur mit Futterschutz
  • Futterschlüssel sofort wieder abziehen, besser Sicherheitsfutterschlüssel nehmen
  • Futter nie per Motorkraft auf- und abschrauben
  • bei Drehen von der Stange muss die aus der Spindel ragende Stange auf voller Länge geschützt sein (damit sie nicht abknicken kann)
  • keine PVC-Kabel, offene Steckdosen o.ä. im Späneflugbereich
  • nicht an laufenden Teilen hantieren, messen o.ä.
  • Kleidung darf keine Einzugssstellen bieten und muss geschlossen getragen werden. Ärmel nicht umkrempeln (Jachenschöße und abstehende/aufgekrempelte Ärmel bleiben gern am Futter oder Werkstück hängen)
  • Späne nur mit Spänehaken entfernen (bei stehender Maschine auch Handfeger o.ä.)
  • bei beobachten des Zerspanungsvorgangs aus der Nähe Schutzbrille tragen, bes. bei sprödem Material
  • Teil muss zuverlässig gespannt sein, damit es keine Flugteile gibt
  • lange dünne Teile abstützen (z.B. Lünette), damit es nicht abknicht und herumschlägt

A.

Hi,

sowas findes Du im Allgemeinen in der Bedienungsanleitung der betreffenden Maschine.

Liebe Grüße

Carina

Danke für deine Antwort. Mit Arbeitschutz komm ich wohl
weiter. Ich suche sowas wie „Handschuhe tragen“ ,„Schutzbrille
tragen“ oder „nicht in die Laufende Maschine greifen“ … .

Hallo Hendrik,
ein Link direkt zum PDF
http://www.norddeutsche-metall-bg.de/download/inform…

Gerd

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]