Unfallversicherung

Liebe/-r Experte/-in,
Was muss man bei dem Abschluß einer Kinderunfallversicherung beachten? Was ist unbedingt notwendig, auf welche Bausteine kann man verzichten? Was ist mit Krankheit, -ist sie auch miteingeschlossen? Ich habe gelesen, dass die meisten Kinder eher krank werden, als einen Unfall haben. Muss eine monatl. Rente dabei sein? Einige Versicherungen haben das drin, andere nicht. Vielen Dank und Grüße

Hallo Erin,

also, was einige Versicherungen drin haben und andere nicht, das ist in der Unfallversicherung leider kein Maßstab. Anders als z. B. in der Hausrat- oder Haftpflichtversicherung hat man als Kunde bei der Unfallversicherung die Möglichkeit, viele einzelne Bausteine an- oder abzuwählen. Je nachdem, ob man dann einen Basis-, einen gehobenen oder einen Komfortschutz vom Tarif her hat, bekommt man für den jeweils vereinbarten Baustein z. B. mehr Geld im Leistungsfall.

Ich persönlich empfehle meinen Kunden, gerade bei Kindern, natürlich immer den höchsten Tarif zu wählen. Ein Kind hat ein noch längeres Leben vor sich als wir erwachsene und benötigt im schlimmsten Fall daher auch mehr Geld, sollte durch einen Unfall etwas gravierendes passieren.

Krankheiten sind prinzipiell erst einmal nicht eingeschlossen, da sie nicht der Definition eines Unfalls entsprechen. Es sei denn, sie sind Folge eines Unfalls, das wäre eine Ausnahme.

Worauf ich meinen Kunden immer rate zu achten ist, dass bestimmte Dinge, die Kinder einfach leichter oder öfter passieren könnnen geachtet wird und diese eingeschlossen. Z. B.:

  • Zeckenbisse und deren Folgen (ebenso Schutzimpfung)
  • Schäden durch Gase oder Dämpfe
  • Psychologische Betreuung nach einem Unfall
  • Rooming in (Kind ist im Krnakenhaus, Mama möchte dabei bleiben. Das kostet i. d. R. einiges)
  • Nahrungsmittelvergiftungen
  • Erweiterte Infektionsklausel (erklär ich jetzt mal nicht. Ist aber auch nicht uninteressant)

Es gibt noch diverse, teils sehr sinnvolle Einschlüsse. Nur muss es ja auch alles bezahlbar bleiben. Eine gute Kinder-Unfallversicherung kann man aber mit entsprechenden Rabatten für 10 € im Monat schon bekommen. Nach oben ist natürlich noch einiges an Luft aber das hängt wirklich vom Wunsch und Bedarf ab. Ich empfehle folgende Qualitätsanbieter:

  • Baden-Badener
  • Volkswohl Bund
  • Interrisk (die sind zwar teils recht teuer aber haben mit dem Tarif IMaxx das mitunter beste Produkt am Markt)

Hoffe, ich konnte etwas helfen, wenn’s auch viel Text war. Bloß nicht zu schnell abschließen, sondern sich mehrere Meinungen/Angebot einholen oder gleich einen Makler beauftragen. Der muss ohnehin mehrere Angebote unterbreiten.

Beste Grüße aus Berlin

Alexander Haid

Liebe/-r Experte/-in,

Was muss man bei dem Abschluß einer Kinderunfallversicherung
beachten? Was ist unbedingt notwendig, auf welche Bausteine
kann man verzichten? Was ist mit Krankheit, -ist sie auch
miteingeschlossen? Ich habe gelesen, dass die meisten Kinder
eher krank werden, als einen Unfall haben. Muss eine monatl.
Rente dabei sein? Einige Versicherungen haben das drin, andere
nicht. Vielen Dank und Grüße

Hallo Herr oder Frau Brockovich,

machen Sie am Besten einen Termin mit einem Versicherungsmakler, denn nur so können Sie Ihr
Kind oder Ihre Kinder richtig und individuell abgesichert werden…

denn Unfallgefahren lauern überall und jederzeit. Gott sei Dank sind bleibende Gesundheitsschäden nicht die Regel, oder die Künste der Medizin sind erfolgreich.

Aber bedenken Sie es bleibt nicht aus, dass Ihr
Kind oder Ihre Kinder sich so schwer verletzen, dass sie vorübergehend oder sogar auf Dauer ihrem Beruf und den gewohnten Freizeitgewohnheiten nicht mehr nachgehen können.

Die private Unfallversicherung kann zum Teil beträchtliche Einkommensverluste und auch Einbußen an Lebensqualität ausgleichen. Die finanziellen Leistungen aus einer Privaten Unfallversicherung sind auch häufig das Startkapital für eine neue Existenz.

Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende

gruß

Hans-Jürgen Stieler

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,
bei dem Abschluß einer Kinder UV ist es besonders wichtig, das sich die Summe bei einer Vollinvalidität
bei mindestens 1 Mio. oder höher befindet. Der Grund ist, dass Kinder keinen (oder nur einen sehr geringen) Anspruch auf eine ges. Rente haben. Die ges. UV leistet nur einen geringen Teil bei einem Unfall auf dem direkten Weg zur Schule oder Kindergarten. Der monatliche Beitrag für eine solche Versicherung liegt bei etwa 10-15€/Mon. Bei dieser Versicherungssumme ist eine Unfallrente nicht mehr so wichtig. Wichtig ist jedoch ein Unfall Krankenhaustagegeld (20-40€), genau wie das Genesungsgeld in der gleichen höhe. Kosmetische OP`s würde ich mitnehmen und die Todesfallsumme. Das wars.
Krankheiten sind bei einer Unfallversicherung nicht mit eingeschlossen, es sei denn das durch diese Krankheit ein Unfall pssiert, aber dann ist wieder der Unfall versichert.
Gegen die Krankheit hilft die Krankenversicherung. Wenn du mit den Leistungen nicht so einverstanden bist, kannst du auch hier sehr günstig mit einer Krankenzusatzversicherung (auch sehr günstig zu haben) vorsorgen. Ich finde beide Versicherungen nicht nur äußerst wichtig, sondern NOTWENDIG. Bedenke: Das Kindergeld wurde anfang des Jahres um 10€/Monat aufgestockt.
Gruß

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Guten Tag,

eine Unfallversicherung ist sicherlich bei einem Kind sinnvoll.
Eine Fausregel ist eine Grundumme von 100.000 € je 10 Jahre Lebenserwartung. Von dieser Fausregel kann abgewichen werden,wenn eine Unfallrente vereinbart gilt. Eine Unfallrente ist bestimmt eine sinnvolle Ergänzung.
In den meisten Bedingungen sind bereits Vergiftungen und ggf. sogar Kinderkrankheiten als versichert vereinbart.
Also unter allen Umständen die Versicherten Gefahren in den Bedingungen vergleichen!!!
Sonstige Krankheiten sind nicht versichert, da es ja eine Unfallversicherung und keine Berufsunfähigkeitsversicherung a.ä. ist.
Bitte das Produkt mit folgendem Produkt vergleichen:
Versicherer: Canada Life
Produkt: Schwere Krankeheiten in Kombination mit der Grundfähigkeitsabsicherung.
Hier sind dann die schwersten Krankheiten versichert und zusätzlich alle Beeinträchtigungen des Bewegeungsap.
Statistiken helfen Ihnen im Schadenfall nicht weiter. (Kinder werden eher krank, als dass sie einen Unfall haben).

Grüße

Esser

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Oh, je, passwort vergessen Pc gechasht… usw.
Sorry für dei verspätete Antwort.

Hoffentlich noch nicht zu spät.
Also die Stiftung Warentest testet regelmässig auch die Kinder -UV. www.test.de
Sinnvoll ist sie aus meiner Sicht auf jeden Fall.
Besonders UV-Rente oder wiederkehrende Leistung sind wichtig.

Es gibt allerdings-sehr teurere Absicherungen-, die auch das Risiko einer schweren Erkrankung z.B. Diabetes mitabsichern.Eien Absicherung im Fall des schweren Unfalls und einer Erkrankung ist optimal. Bei Dir wäre ich gerne Kind.

Sorry für die spätew Antwort aber diese Verträge kann man auch kündigen oder ändern.
OK?