Unfallversicherung

Guten Tag,
mein Chef will,dass ich eine Unfallversicherung unterschreibe, die er bezahlt und im Schadenfall
er der Bezugsberechtigte ist.
Er ist der versicherungsnehmer ich die versicherte
Person.
Ich arbeite einem in einem Spielcenter ,dass schon mehrfach überfallen wurde.
Mein Chef sagt,Dass ich dazu verpflichtet bin den Versichrungsschein zu unterschreiben.
Ist dass zulässig

Guten tag
Die gesetzliche Unfallversicherung ist Teil des deutschen Sozialversicherungssystems. Ihr rechtliche Verankerung findet Sie im Sozialgesetzbuch.

Man ist nicht verpflichtet, den Vertrag zu unterschreiben!
Falls Sie ihn aber unterschreiben, und Ihr chef die beiträge bezahlt, ist er der bezugsberechtigte!
Aber in dem Fall bekommen sie Ihren Lohn weiter bezahlt von ihrem chef, und er von der Versicherung, im Unfallsfall!
Aber:
Verbaucherinfo:
Von allen Berufsunfähigkeitsfällen ereignen sich nur ca. 10% der Fälle Aufgrund eines Unfalls. Aus diesem Grunde sollte man, bevor man eine Unfallversicherung abschliesst versuchen eine Berufsunfähigkeitsversicherung abzuschliessen. Deren Schutz ist zwar teurer aber viel umfassender. Erst wenn man diese nicht bekommt oder als zusätzliche Unfallabsicherung sollte man eine private Unfallversicherung unterschreiben.

www.finanz24check.de/

Hallo,
vielen Dank für ihre Info.
Was ich meine, ist eine zusätzliche Unfallversicherung
die er für alle Angestellten machen will.
Der Betrieb hat ja die gesetzlichen Versicherungen
Berusgenossenschaft usw.
Lourdes

Hallo
es ist immer gut eine zusätzliche versicherung zu haben!
es fallen ihnen daher keine kosten, aber im enteffect ist es ihre entscheidung!

Guten Tag,

man sollte bei so etwas auch die Missbrauchsmöglichkeiten im Hinterkopf nicht vergessen:
wenn der Chef Geld braucht könnte er einen Unfall arrangieren um zu Geld zu kommen …

Es kommt also darauf an wie vertrauenserweckend der Chef ist!

Wenn er nur das geschäftliche Risiko der Lohnfortzahlung abdecken wollte wird es wahrscheinlich bessere Möglichkeiten geben.

Das die gesetzliche Unfallversicherung in so einem Fall sowieso zahlen müsste wurde schon gesagt; sie müsste aber auch bezahlen wenn der Chef den Mitarbeiter NICHT meldet.
In solch einem Fall würde sich die GUV die nicht gezahlten Beiträgevom Chef holen; für den Mitarbeiter wäre das aber egal.

Warum der Chef bei einem Überfall meint eine private Unfallversicherung würde in solch einem Fall überhaupt bezahlen könnte aber auf dessen Bildungsmängel in Sachen Versicherungsrecht beruhen, denn ob ein Überfall während der Berufsausübung ein Unfall im Sinne der privaten Unfallversicherungsrecht ist würde ich erst einmal bezweifeln, ohne es allerdings genau zu wissen!