Hallo, meine Tante ist 78 Jahre alt. Jetzt stellt sich die Frage, ob sie eine Unfallversicherung braucht. Da ist ein Vertreter auf sie zugekommen und weil sie das nicht meint, hat sie mich gefragt. Ich gebe die Frage hier an die Experten weiter. Und ich bedanke mich im voraus für Antworten.
MfG Dorle
Hallo,
wenn nichts passiert, braucht man diesen Schutz nicht.
Es gibt für Senioren spezielle Tarife - es wird aber hier viel Unsinn verkauft.
Kurz um:
Das muss Deine Tante selber wisseen, wer z.B. die KOsten für einen Treppenlift übernimmt, wenn dieser wg. einem Unfall notwendig wird
gruß
Hallo Dorle,
einen Unfall kann man in jedem Alter erleiden, daher ist solche eine Absicherung auch durchaus für eine Rentnerin sinnvoll (und das sage ich hier nicht in meiner Eigenschaft als Versicherungsmakler!).
Als Rentner ist zwar die Wahrscheinlichkeit eines Unfalls mitunter höher als früher, allerdings sind die finanziellen Folgen, die es auszugleichen gilt, nicht mehr so gravierend, wie bei jemandem, der noch im Berufsleben steht und dadurch ggf. seine Arbeit nicht mehr ausüben kann.
Daher würde ich sehr wohl zu einer Unfallversicherung raten, allerdings keine große „Invaliditätsgrundsumme“ oder hohe „Leistung bei Vollinvalidität“ vereinbaren. Das ist schön, wenn sowas nach einem Unfall da ist, wird aber sicher kaum noch gebraucht und erhöht nur Beitrag und Provision für den Vermittler.
Ich würde mein Augenmerk auf seniorengerechte Hilfeleistungen legen, z. B. Einkaufs- oder Hausreinigungs-Service, Unterstützung bei Arzt- oder Behördengängen. Hier gibt es ein paar Versicherer (IDEAL, Volkswohl Bund Versicherungen etc.) die sehr gute Konzepte haben, die auch bezahlbar sind.
Alles andere macht im Bereich Unfallversicherung keinen Sinn, meiner Meinung nach zumindest. Und fast alle betagteren Kunden, die ich dahingehend beraten habe, schlossen sich dem an.
Ich hoffe, ein klein wenig geholfen zu haben. Sollten noch weitere Fragen diesbezüglich aufkommen stehe ich gerne zur Verfügung.
Gruß aus Berlin
Alexander Haid
Hallo Dorle,
grundsätzl. braucht m. E. jeder Mensch (gleich welchen Alters, Geschlechts, Berufs) eine UV.
Das ist aber kein MUSS im rechtl. Sinne. Wenn die alte Dame meint, sie braucht im Falle eines Unfalls weder sachl. noch finanzielle Unterstützung, kann sie ohne Weiteres auf eine UV verzichten.
Einige wenige Menschen können sich dies leisten, weil sie bspw. über genügend Vermögen oder Rente verfügen. Wenn Letzteres nicht vorhanden ist, sollte man m. E. eine UV haben.
VG Jens
www.jens-sternberg.de