Hallo,
bei vielen Versicherern ist der Beruf des Piloten in der Tat einzustufen als „nicht versicherbares Risiko“.
Es gibt allerdings auch Anbieter, die es versichern, hier läuft das ganze dann unter der Überschrift „anfragepflichtiges Risiko“. Soll heißen, die Versicherung möchte wissen, was genau für ein Pilot es ist, was er fliegt, wie oft, was die letzte Tauglichkeitsprüfung ergeben hat etc. etc.
So eine Anfrage macht aber auch Sinn aus Kundensicht, denn dann kann die Versicherung sich im Schadenfall nicht rausreden nach dem Motto: „Ach so ein Pilot sind Sie?! Na hätten wir das vor Abschluss des Vertrages gewusst, dann hätten wir Sie ja garnicht angenommen. Tut uns leid aber hier leisten wir nicht!“.
Allerdings sind es in der Tat nur einige wenige Anbieter und es ist auch meist nicht besonders güsntig, das muss ich zugeben. Diese Anbieter müssen jeweils manuell angefragt werden. Hierfür ist ein Makler der einzig sinnvolle Ansprechpartner, da die meisten dieser Anbieter keine eigenen Vertreter beschäftigen und somit ihre Produkte nur Maklern zur Verfügung stellen.
Insofern am besten ein Maklermandat erteilen und dann ihn oder sie die Arbeit machen lassen, dafür gibt es schließlich die Provision.
Beste Grüße aus Berlin
Alexander Haid
Versicherungsmakler
Privatbereich, aber auch einen Unfall in meinem Berufsleben
abdeckt.
Gibt es eine solche Unfallversicherung? Bis jetzt habe ich nur
Versicherungen für den privaten Lebensbereich gefunden.
Arbeitunfälle waren hier immer ausgeschlossen.
Bin von Beruf verbeamteter Hubschrauberpilot.